Erweiterte Suche

Kaufentscheidung: Jura C5 od. ENA 7

Gast_Pantau

Freitag, 01. Oktober 2010, 00:41 Uhr

Unregistered

Hallo,
wir möchten uns einen KV zulegen. Bin noch unschlüssig zwischen Imressa C5 u. ENA7. Was könnt Ihr mir empfehlenß Welches ist die bessere Wahl. Wir trinken hps. Espresso od. Kaffe, ab u. zu mal auch einen Capuccino für die Gäste. Wasserfüllmenge für 2-3 Tassen (klein-mittel-gross) sollte möglich sein dauerhaft zu programmieren.
Danke u. Grüsse

ristretto

Freitag, 01. Oktober 2010, 01:11 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

Nach deiner Beschreibng wäre die ENA 7 vom Bedienkonzept her und Möglichkeiten des einstellen sinnvoller.
Schau am besten die BDA an und entscheide dann.
Die ENA ist zudem neuer und hat das neue intelligente Vorheizen und Aroma Boost.
Optisch meiner Meinung auch Punkt an ENA und ist edler in der Wirkung



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Guest

Freitag, 01. Oktober 2010, 21:34 Uhr

Unregistered

Danke für deine Empfehlung!
Hab noch ne Frage. Was ist den eigentlich der Unterschied zwischen der ENA 7 u. ENA 9?
Grusse u. Danke

ristretto

Freitag, 01. Oktober 2010, 21:49 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Mit der ENA 9 kann man per One Touch einen Latte und Cappu zubereiten
Also nur ein Knopf drücken ohne die Tasse zuverschieben



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Guest

Freitag, 01. Oktober 2010, 23:08 Uhr

Unregistered

Hi
wir hatten bei unserem alten SAECO KVA die Möglichkeit per Knopfdruck 3 Kaffeemengen (klein-mittel-gross) zu programmieren. Geht das auch mit der ENA 9? Kann man den Latte od. Capuccino-Knopf auch als Kaffe programmieren? Bei der ENA 7 sind 2 Kaffeemengen programmierbar wenn ich das richtig verstehe.
Danke u. Grüsse

ristretto

Freitag, 01. Oktober 2010, 23:19 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

QUOTE (Guest @ Freitag, 01.Oktober 2010, 23:08 Uhr)
Hi
wir hatten bei unserem alten SAECO KVA die Möglichkeit per Knopfdruck 3 Kaffeemengen (klein-mittel-gross) zu programmieren. Geht das auch mit der ENA 9? Kann man den Latte od. Capuccino-Knopf auch als Kaffe programmieren? Bei der ENA 7 sind 2 Kaffeemengen programmierbar wenn ich das richtig verstehe.
Danke u. Grüsse

Man kann jeweils eine Einstellung der Menge festeinstellen und programmieren für jede Tassensymbol.
Aber mann kan nicht vor dem Bezug durch drei Tassengrößen wählen wie bei deiner alten Saeco (Talea ?).
Es lassen sich auch Kaffee und Milchmenge freiprogrammieren.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Guest

Sonntag, 03. Oktober 2010, 00:45 Uhr

Unregistered

Heisst das dass ich mit dem Capuccino/Latte Knopf auch einen Kaffe programmieren kann?
Je mehr ich mich mit der Materie beschäftige desto weniger weiss ich was ich kaufen soll. Wollte bis max. 1000 € ausgeben, wenn weniger, dann umso besser. Hab mich mal an der Web Seite von Jura umgeschaut, da gibs ja zig-Verschiedene Modelle u. Serien, ich jedenfalls blick da nicht mehr durch. Habt Ihr noch andere Empfehlungen? War an u. für sich mit meiner Saeco Magic sehr zufrieden, habe aber gehört dass diese Maschienen jetzt sehr reparaturanfällig sind u. wollte deshalb mal eine Jura probieren. EKann man bei den Jura Maschienen aich die Gesamtkaff-Anzahl ablesen?
Grüsse u. Danke.

ristretto

Sonntag, 03. Oktober 2010, 01:20 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Nein auf den Cappu/Latte Button kann man kein Kaffee draufprogrammieren.
Da die Milch automatisch beim einstellen abgerufen wird und nicht löschbar ist.
Jura
Jura ENA 9 999Euro
weniger Geld= weniger Komfort was gerade bei hauptsächlich viel LAtte und Cappu zubereitung dann umständlich ist und nicht empfehlenswert wäre ine andere Maschine zuwählen da gibt nur als Möglichkeit One Touch und da fängt das bei der JURA ENA 9 an und ist so auf dem Markt sehr gut
Andere Empfehlungen ? Ne man könnte noch eine Delonghi Intensa ECAM 23450 hier ins rennen werfen aber da hat die Jura schon paar Vorteile gg DL. Mit Jura macht man nichts falsch.
Bei Saeco habe ich zZ noch ein mulmiges Gefühl da ich mit der Talea schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Allerdings schlagen sich jetzt die neuen Modelle recht gut finde nur das Bedienkonzepzt und Design naja.Und dann Milchansaugsystem bevorzuge ich pers. die Milchschlauchtechik.
Gesamtbezug ablesbar: Nicht bei der ENA ist ab ich glaub der F Serie und ganz sicher J Serie bis hoch zur Z Serie möglich steht dann aber im DAtenblatt nochmal drinen

Grüsse u. Bitte



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit