Erweiterte Suche

Suche einen VA mit 2 getr. Mahlwerken / Bohnenk.

time4web

Montag, 04. Oktober 2010, 12:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 9898

Mitglied seit: 04.10.2010

Hallo zusammen,

da wir zu Hause derzeit eine Senseo mit 2 verschiedenen Pads nutzen, suche ich als ersten KVA eine Maschine mit 2 Mahlwerken und 2 Bohnenkammern.
(Bezahlbar und schön aussehend für zu Hause, keine 500KG Gastro Maschine wink.gif

Bis dato habe ich nur was von Melitta gefunden - ob die 2 Mahlwerke hat, kann ich nicht genau sagen.

Als Laie würde ich sagen, dass ich 2 Mahlwerke brauche, damit nicht die erste Tasse der anderen Kammer nach den Bohnen der letzten Mahlung schmeckt, richtig?

Preislich würde ich mich gerne im Bereich von 1000 Euro bewegen

numberonedefender

Montag, 04. Oktober 2010, 21:14 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Ich mach's kurz: Gibt's nicht innerhalb Deiner Preisvorstellung. Jura X oder Franke Flair mit 2 Mahlwerken spielen in einer anderen Preisklasse...
Die Melitta hat lediglich einen geteilten Bohnenbehälter.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

W1cht3lm@nn

Montag, 04. Oktober 2010, 22:35 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Der einzige Haushaltsautomat mit 2 Mahlwerken war die Saeco Primea Duo.
Einige Händler haben sie noch, sogar in deiner Wunschpreisregion.

Es dürfte allerdings genügend Gründe geben die eher für den Kauf von 2 kompletten getrennten Vollautomaten sprechen, statt sich dieses defektanfällige Monstrum anzulachen.

Eine große Zahl von Primeas hielt nichtmal das erste Jahr durch, viele Werkstätten verweigern die Reparatur aufgrund der verbauten Technik komplett, und die Herstellung wurde aus gegebenem Anlass auch schon wieder eingestellt.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

time4web

Dienstag, 05. Oktober 2010, 06:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 9898

Mitglied seit: 04.10.2010

Mhh, hört sich ja nicht so toll an dry.gif

Taugt die Melitta denn was, oder "schmeckt" man dann nur noch Mischmasch?
2 VA sind dann doch etwas zu übertrieben - ein VA und die Senseo daneben wäre zwar dann schon eher machbar, jedoch sieht das m.E.a. ein wenig seltsam aus ....

time4web

Dienstag, 05. Oktober 2010, 14:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 9898

Mitglied seit: 04.10.2010

Nach einigem stöbern bin ich wohl eher weg von der Melitta

Was haltet ihr denn von folgenden Geräten?
Qualität, Haptik, Optik, Fehleranfälligkeit und Reinigungsmöglichkeit ...

- Siemens EQ 7
- WMF 800
- Saeco Xelsis

Welche wäre hier zu favorisieren?