Erweiterte Suche

wässriger Kaffe mit Jura VA

Bohnenabhängig?

melgucci

Freitag, 17. September 2010, 21:52 Uhr

Unregistered

Hallo ich schon wieder wink.gif

Hab heute zum ersten mal einen Kaffe "mittel" 110ml von nem Jura VA probiert. Das Ergebnis überzeugt mich einfach nicht im Vergleich zu Nespresso Kapseln. (Lungo mittel)
Kann mir jemand sagen ob ich das beinem VA tatsächlich hinbekomme mit der richtigen Sorte von Kaffee?? Er muss cremig sein, ein schäumchen und auf gar keinen Fall wässrig!!! oder hab ich da zuviele Ansprüche an einen VA?? dry.gif

doerle

Freitag, 17. September 2010, 22:49 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 5123

Mitglied seit: 27.08.2009

Hallo,

ich kenne den Kaffee von einer Jura nicht unbedingt. Aber die Sorte ist schon wichtig und ich möchte behaupten, dass mein VA schon guten Kaffe hinbekommt - zumindest mit Fausto tongue.gif .

Allerdings weiß ich auch, dass der Nespresso (egal ob Lungo oder nicht) einfach klasse ist. Vergleichbar mit einem VA ist es dennoch nicht.

Wirklich geholfen habe ich Dir jetzt auch nicht. blink.gif Aber versuch es doch mal mit einem anderen Kaffeeröster und einer anderen Einstellung. Denn da gibt es gravierende Unterschiede und Du wirst feststellen, dass es auch sicherlich anders geht als wässrig.



--------------------
Schöne Grüße
Doerle

KVA vormals: Delonghi ESAM 3000 B
Siebträgermaschine: LaPavoni Pro
Kaffeemühle: Graef CM80

ristretto

Freitag, 17. September 2010, 23:32 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,


kenne Jura sowie Nespresso.
Die Jura macht bei richtigen Bohnen aufjedenfall KEIN wässrigen Kaffee.Voraussetzung ml ist nicht bis max (240ml) eingestellt das ist ja dann klar das nur wäßrige plörre rauskommt dafür ist ein Kv auch nicht gedacht
Es kommt natrülich auf die Bohne auch an welche hast du gerade drin (kann ebenso Fausto und Kettwiger Rösterei sehr empfehlen lohnt sich bei einen edlen Jura in de Bohne zuinvestieren) die ml (bei dir ?)sollte nicht ueber 140ml sein.Kaffeestärke (bei dir ?) sollte wenn jmd. den Kaffee stark inensiv haben möchte auch auf max sein also Stufe 3 oder 5 je nach Jura Modell uebers Menü Einstellbar.

Kurz zusammengeafsst
Welche Bohne hast du gerade ?
Wieviel ml ist eingestsllt?
Gute Bohnen muessen her das hilf.
Mahlgrad ? sollte auf fein eingestellt sein bei guten Bohnen wird der Cafe dannn auch nicht bitter oder sauer.

Der Nespresso Lungo ist schon besonders gerade die Crema die bekommt ein KV nicht so hin aber trotzdem gut und eine klare Crema (haßelnußbraun) schonAber nicht am Volumen des Nespresso



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

numberonedefender

Samstag, 18. September 2010, 08:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Die Vorredner haben's ja im Prinzip schon gesagt, das "Geheimnis" von Nespresso liegt maßgeblich im Mahlgrad des Kaffeepulvers. Das Pulver in den "Lungo"-Kapseln würde ich mit der feinsten Stufe eines Jura-Mahlwerks vergleichen, dann läuft auch aus dem Jura-VA der Kaffee schön langsam mit dicker Crema raus biggrin.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

melgucci

Samstag, 18. September 2010, 12:01 Uhr

Unregistered

wau danke für die vielen Tipps!

also um es vorneweg zu nehemen ich hab noch keinen jura VA! biggrin.gif hab gestern im Laden degustiert und war echt enttäuscht! Wir haben 110ml durchlaufen lassen, bei der stärke "mittel". war ein alter Automat (ersatzautomat, sie wollte mir nur zeigen wie man eben bei diesem alten Modell die ml Anzahl bei jedem Kaffee neu einstellen konnte). aber wie gesagt, ich war enttäuscht, kleines schäumchen, aber wirklich nur klein, und trotz 2 Kafferahm drin extrem wässrig! was für Bohnen sie hatten weiss ich nicht, aber ich hoffe doch die besten wenn es schon um überzeugung der Kunden gehen sollte cool.gif

aber alles in allem beruhigt mich dass, dass ihr alle sagt mit den rechten Bohnen würde man eine "fast" so gute crema hinbekommen wie mit der Nespresso! tongue.gif also hab ich recht verstanden wichtig ist:
- die Bohnensorte
- mahlgrad auf "fein"
-kaffestärke auf maximum
- nicht 240ml durchlaufen lassen biggrin.gif

richtig???

numberonedefender

Samstag, 18. September 2010, 13:39 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn der Automat vernünftig funktioniert und Du leckere und halbwegs frische Bohnen hast, musst Du noch nicht mal die maximale Pulvermenge für einen Caffe creme mahlen lassen, da sollten sogar die standardmäßigen 7-9 gr genügen.
Ohne zu wissen, was Dir da bei der Verkostung angedreht wurde: ich hab bisher noch aus jeder meiner Juras (auch sehr alten Modellen) besseren Kaffee getrunken als aus meinen Nespressomaschinen (auch da hab ich dutzende durch cool.gif )...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

melgucci

Samstag, 18. September 2010, 19:11 Uhr

Unregistered

besseren Kaffe als Nespresso...das kann ich dir ja jetzt fast nicht abnehmen, aber naja, wenn du meinst¨! biggrin.gif

Was haltet ihr denn von den Chicco D'oro Bohnen? gut oder schlecht oder mittel??