Erweiterte Suche

AEG CF 85 Leuchte "Trester leeren" erlischt nicht

Leuchte "Trester leeren" erlischt nicht

rembert

Samstag, 21. August 2010, 20:43 Uhr

Unregistered

Hallo!
Erste Beiträge in solchen Foren schreibt man meistens erst dann wenn man selber ein Problem hat.
Habe eine gebrauchte CF 85 erstanden. Sie funktioniert sonst gut. Jedoch erscheint zwischendurch immer wieder die Anzeige, daß ich den Trester leeren soll obwohl dies gerade geschehen ist. Wenn ich ein bisschen daran ruckele erlischt die Anzeige wieder. Auch wird nicht immer erkannt, dass ich den Trester eingeschoben habe. Wie kann das sein? Wo sitzt der Sensor dafür, dass ich den Behälter entnommen habe? Ist das ein Wackelkontakt?
Kann mir jemand helfen? Oder ein Tip?
Viele Grüße,
Rembert

numberonedefender

Samstag, 21. August 2010, 21:05 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Der "Sensor" ist ein Mikroschalter, der durch die Schublade betätigt wird (von vorne betrachtet rechts). Er ist im Maschineninneren an der Halterung des Drainagemagneten befestigt.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Samstag, 21. August 2010, 22:12 Uhr

Unregistered

Ah, danke für die Info! Ich sehe jetzt wenn ich hineinschaue einen weißen Schalter bei der Schiene für die Schublade.
Ich werde morgen mal schauen ob da an dem Schalter etwas defekt ist. Berichte dann.
Gruß,
Rembert

Kaffeeplanet

Samstag, 21. August 2010, 22:29 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

der schalter wird nicht defekt sein eher deine tresterschublade abgenudelt bisschen klebband und der schalter wird wieder sicher schalten,für ganz ausgebuffte kann man mitm lötkolben etwas material drauftun(thermoplast)



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Guest

Samstag, 21. August 2010, 22:36 Uhr

Unregistered

Hallo "Kaffeeplanet"!...Nein, es wird nicht die abgenudelte Schublade sein, denn ich habe schon zwei andere Schubladen eingeschoben die bei anderen Maschinen normal funktionieren. Und mit denen geht es auch nicht. Ich werde mich morgen melden und schreiben wenn ich den Fehler vielleicht behoben habe.
Gruß,
Rembert

Kaffeeplanet

Sonntag, 22. August 2010, 10:31 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

gut es kann auch der schalter oder seine halterung sein, das schliesse ich nicht aus, berichte weiter



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Guest

Sonntag, 22. August 2010, 14:12 Uhr

Unregistered

Hallo!
Bin immer noch am suchen. Der Schalter kann es nicht sein. Der funktioniert gut. Kann es auch irgendwie am Drainagemagneten liegen wie "numberonedefender" geschrieben hat? Hört sich manchmal etwas komisch an. Als wenn der Magnet eine Klappe nicht aufbekommt. Der Tresterbehälter hängt nämlich manchmal fest wenn das Licht für die Schublade angeht.
Sorry für die komische Umschreibung aber ich kenne mich noch nicht so aus
Viele Grüße,
Rembert

Kaffeeplanet

Sonntag, 22. August 2010, 14:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

entferne das seitenteil baue die pumpe aus und schau dir die halterung vom drainageventil magneten an, die könnte gebrochen sein.Schau dir auch von der anderen seite die brühgruppe an, ob die untere schraube noch da ist



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Guest

Dienstag, 24. August 2010, 19:27 Uhr

Unregistered

So... und zwar habe ich heute den ganzen Tag daran gebastelt.
Sie funktioniert wieder. Zumindest trat der Fehler bis jetzt nicht mehr auf. Es waren div. Kaffeebohnen in der Maschine. Die Pumpe war falsch eingebaut. Evtl. hatte ja das etwas mit dem Drainagemagneten zu tun. Brüheinheit und alles auseinandergebaut, gefettet und gereinig. Das erste mal, daß ich das mit so einer Maschine gemacht habe. Eine kleine Odyssee weil immer wieder andere Fehler auftraten. (Zog kein Wasser, Dampfschalterging nicht mehr, Bei der Spühlung kam kein Wasser..usw usw. usw... ) Jetzt habe ich heute zum letzten Mal die Seitenwände usw wieder angebaut und alles funktioniert.
Schön.. :-)

Danke für die Hilfe an Euch beide.
Viele Grüße aus HH

rembert   

Samstag, 04. September 2010, 15:00 Uhr

Unregistered

So, jetzt schon wieder ich mit der selben Maschine. Und das Problem ist wieder da.
Aber davon abgesehen ist noch folgendes dazugekommen:

Während des Reinigungsprogramms kommt nach einiger Zeit kaum noch Wasser aus dem Auslauf. Die Maschine hört sich an als pumpe sie verzweifelt gegen einen Widerstand an. Wenn dann das Ventil öffnet dann kommt ein lautes Zischen was sich sonst nicht so anhört. Außerdem wird während des Programms plötzlich angezeigt, dass ich entlüften soll. Danach pumpt sie dann aber weiter so "gequält". Habe schon mehrfach entkalkt. Beim kalten Entkalken funktioniert alles gut aber wenn das Programm nachher fürs Spülen aufheizt ist es wieder wie oben beschrieben. Weiß jemand woran das liegen kann? Kann auch das etwas mit dem häufigen aufleuchten "Trester" zu tun haben?

Wäre echt nett wenn mir nochmal jemand helfen könnte. Finde dazu nämlich nichts in den alten Themen.
Gruß,
Rembert



rembert

Sonntag, 05. September 2010, 08:05 Uhr

Unregistered

... ach und übrigens läuft das heiße Wasser aus der Düse ganz normal heraus. Das Problem wie oben ist nur nur bei der Kaffeezubereitung und beim Spühlen. Wie kann sowas kommen? Ist das was verstopft?
Gruß,
Rembert

numberonedefender

Sonntag, 05. September 2010, 08:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Klingt nach verkalktem Auslaufventil, ggf. könnte auch nur das Brühsieb verstopft sein. Erste Maßnahme: Brühsieb sauberwischen, wenn dann keine Besserung eintritt: Auslaufventil zerlegen und manuell säubern, ggf. Dichtung erneuern.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

rembert

Sonntag, 05. September 2010, 11:13 Uhr

Unregistered

Hallo! So das Auslaufventil habe ich gereinigt (sah aber auch vorher einwandfrei aus und war augenscheinlich nichts verkalkt) und die Siebe auch nochmal. Es hat keine Besserung gebracht.
Kann das noch andere Ursachen haben? Ich komme da einfach nicht weiter.
Aber trotzdem schon mal danke für den Tip.
Gruß,
Rembert

rembert

Montag, 13. September 2010, 14:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 10

Mitgliedsnummer.: 9645

Mitglied seit: 13.09.2010

Hallo!
Habe mich jetzt registriert. Mal gucken vielleicht kann ich in Zukunft auch mal was beitragen.
Übrigens, numberonedefender Du hattest recht mit dem verstopften Brühsieb. Ich hatte es vorher zwar gereinigt aber sofort danach war es wieder verstopft. Das lag wohl irgendwie an kleinsten (Metallteilen? ) die auch nach Wasserbezug in der Tasse zu sehen sind. Ich habe die Heizung ausgebaut und komplett von innen gereinigt. Da war eine ganze Menge an weißen und dunklen Ablagerungen zu sehen. Zwar läuft jetzt alles wieder gut aber dieser Metallstaub oder was auch immer das ist ist trotzdem noch im Wasser???... Kann das auch von der Pumpe kommen? Oder was sind das für Partikel? Hatte das sonst schonmal jemand? Kann man dagegen was unternehmen?
viele grüße aus HH,
rembert

Helmut Boe

Montag, 13. September 2010, 16:45 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

IdR sind das Teile aus der Heizung, die sich langsam auflöst (Alu). Der weiße Belag ist übrigens meist Alu-Oxid. das Problem löst sich entweder von selbst oder die Heizung wird undicht oder sie sagt Bumm und ist durchgebrannt.