Erweiterte Suche

DeLonghi esam 4500 reinigen

DoctorUltra

Donnerstag, 30. September 2010, 22:49 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 22

Mitgliedsnummer.: 3552

Mitglied seit: 11.01.2009

Hallo,

ich habe eine esam 4500 und würde diese gerne mit dem Reinigungsprogramm reinigen, jetzt sollte man ja die Tabs in den Kaffeepulver fach hineingeben, stimmt das denn, weil viele sagen, man soll sie auf die Brühgruppe legen?

Außerdem wäre ich euch sehr dankbar, wenn Ihr mir ein paar Tipps geben würdet welche Tabs man verwenden könnte, auch ein paar billige wären nicht schlecht?

ristretto

Donnerstag, 30. September 2010, 23:35 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

eigentlich werden bei Delonghi Geräten ein Flüssigentkalker Marke Durgol empfohlen.Und nicht mit Tabs gereinigt wie bei Jura wo die Tabs dann aufgelößt im Wassertank dazugeben werden oder wie bei WMf in den Kaffeepulverschacht gegeben werden.
Das man den Tab auf die BG geben soll habe ich ja noch nie gehört das ist Quatsch die wuerde beim Entkalkungsvorgang erunterfallen zudem wäre ine richtige Entkalkung und REnigung so gar nicht möglich

Nur so nebenbei :
Die Garantie erlischt wenn die Maschine innerhalb der Garantiezeit nicht richtig entkalkt wird.

Siehe BD: Auszug:
BEI NICHT VORSCHRIFTSMÄSSIGER DURCHFÜHRUNG DER
ENTKALKUNG VERLIERT DIESE GARANTIE IHRE GÜLTIGKEIT

Aber das muss jeder selber wissen wenn jemand 2 Euro sparen will soll er es machen.
Das ist meine Menung



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

jokel

Freitag, 01. Oktober 2010, 00:09 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

ristretto, ich denke mal, es sind Kaffeefettlösetabs gemeint und nicht Entkalkertabs!

Die Tablette zerbröseln, ab ins Pulverfach und Reinigungsprogramm starten.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Gast_DoctorUltra

Freitag, 01. Oktober 2010, 08:49 Uhr

Unregistered

@ristretto

wo steht denn das man durgol verwenden soll, ich verwende immer wmf Flüssigentkalker, erlischt da die Garantie?

@Jokel

Welche Tabs empfiehlst du? Die kommen doch ins Kaffeepulverfach?
Wieviel mal im Jahr sollte man die Maschine reinigen lassen, um länger was von der Maschine zu haben?

ristretto

Freitag, 01. Oktober 2010, 12:07 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Aus der BDA Seite 69.

Entleeren Sie den Wassertank, geben Sie den Inhalt der Flasche Entkalker hinein und fügen Sie
dann einen halben Liter Wasser hinzu. Den Inhalt einer Flasche DURGOL Entkalker (125 ml)
in den (vorab entleerten) Wassertank geben und dann einen halben Liter hinzufügen.
Für die darauf folgenden Vorgänge, benutzen Sie bitte den gleichen Typ und die gleiche Marke
des mitgelieferten Entkalkers (erhältlich in den vom Hersteller autorisierten
Kundendienststellen)[B]



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit