Erweiterte Suche

Brauche Ersatzteil

KA wie es heisst

wylot

Freitag, 10. September 2010, 11:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 9613

Mitglied seit: 10.09.2010

Hab keine ahnung wie das teil heisst (ausländer)
auf dem foto sieht man,wo es hin muss.
wie heisst es,und wo kann man es kaufen.

Danke im voraus

Angefügtes Bild

wylot

Freitag, 10. September 2010, 11:46 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 9613

Mitglied seit: 10.09.2010

..und hier ein foto von dem teil(leider schlecht).

da geht ein schlauch rein,und ist auch gewinde dran

Angefügtes Bild

wylot

Freitag, 10. September 2010, 12:19 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 9613

Mitglied seit: 10.09.2010

hab ein besseres foto

die 2 kleinen teile sind eigentlich ein teil (abgebrochen)

Angefügtes Bild

DyingAngel

Freitag, 10. September 2010, 13:50 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Du brauchst einen neuen Schlauch. Am besten mal die Länge des Schlauchs, wo der Messinganschluss dran war ausmessen und dir hier den passenden neuen Druckschlauch in der korrekten Länge bestellen. Auf die beiden End Anschlüsse des Schlauches achten.

http://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteile/S...38_331_333.html

Sollte der Anschluss der Dampfheizung undicht sein wo diese Schläuche aufgeschraubt werden, benötigst du einiges an Neumaterial, da dieser Thermoblocktyp mit den schraubbaren Druckschläuchen nicht mehr vertrieben wird und mittlerweile von einem neuen, mit Fluidanschlusswinkeln abgelöst wurde. Also sei dir sicher dass es am Schlauch undicht war und nicht am Thermoblock selbst.

wylot   

Freitag, 10. September 2010, 22:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 9613

Mitglied seit: 10.09.2010

Danke dir.
Du hast mir sehr geholfen.
Eine Frage habe ich trotzdem:
der Schlauch den ich brauche hat von beiden Seiten ein Schraubanschluss.
Bei den Ersatzteilen sehe ich nur Schläuche mit einem Schraubanschluss.
Habe ich da etwas übersehen?

wylot

Montag, 13. September 2010, 16:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 9613

Mitglied seit: 10.09.2010

Der Schlauch hat am anderen Ende eine andere Verschraubung(siehe Foto),
und ist ca.240 - 250 mm lang.

Das sieht aus wie Legris.Den alten Schlauch habe ich da rausgezogen.
Kann ich den neuen einfach reinstecken?Wird das dicht?

Was heisst "...arretiert sich selbstständig" ?

Angefügtes Bild

Helmut Boe

Montag, 13. September 2010, 16:35 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Das ist ein Legris. Dieser gehört nicht zum Schlauch. Um den Schlauch zu lösen, silbernen Ring Richtung Verschraubung drücken und Schlauch rausziehen (geht manchmal etwas schwer). Legris wieder an seine Stelle schrauben und Schlauch "am Ende nackt und bloß" (ggf. auch einen neuen Legrisanschsluss) bestellen.

Oops da war noch eine Ergänzung: ja Schlauch bis zum Anschlag reinstecken, aber erst, wenn Legris reingeschraubt ist: die Schraubbewegung würde den Schlauch beschädigen.

wylot

Samstag, 18. September 2010, 14:51 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 9613

Mitglied seit: 10.09.2010

In dem Teil (s.Foto) musste ich eine Dichtung austauschen,deswegen musste ich die Kaffemaschine auseinander nehmen.

Angefügtes Bild

wylot

Samstag, 18. September 2010, 14:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 9613

Mitglied seit: 10.09.2010

Jetzt habe ich folgendes Problem:
es kommt ein Fehlermeldung "System Füllen"
und da (s.Foto,Pfeil) kommt Wasser raus.
Habe ich beim zusammenbauen was vergessen?

Angefügtes Bild

wylot

Samstag, 18. September 2010, 18:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 9613

Mitglied seit: 10.09.2010

Hat vieleicht jemand ein Paar Fotos,wie es da innen aussieht?
Nach Monaten hätte ich schon Lust auf einen guten Kaffee.
Senseo ist kein Ersatz!

Helmut Boe

Samstag, 18. September 2010, 22:50 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

wenn da Wasser rauskommt, hast Du den unteren Kolben wahrscheinlich seitenverkehrt eingebaut!

wylot

Montag, 20. September 2010, 09:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 9613

Mitglied seit: 10.09.2010

Kannst du mir noch sagen,was unterer Kolben ist?

Helmut Boe

Montag, 20. September 2010, 12:22 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Das ist das Teil, das aus Teller und Zahnstange besteht und in den Getrieberahmen eingesetzt wird (ich denke, Du hast die Dichtung gewechselt, dann hast Du doch auch die Brühgruppe auseinander genommen). Bild:


Bearbeitet von Helmut Boe am Montag, 20. September 2010, 12:33 Uhr

Angefügtes Bild

wylot

Dienstag, 21. September 2010, 11:15 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 9613

Mitglied seit: 10.09.2010

Die Dichtung habe ich ersetzt ohne die Brüheunheit auseinander zu nehmen.
Die Dichtung war noch bissien tiefer ,als mein Finger auf dem Foto.
Ich gehe davon aus ,daß ich die Maschine noch mal auseinander nehmen muss,
dann die brüheinheit und die Dichtung überprüfen.
Ich habe zwar wenig Anhung davon,aber ich geb`nicht auf.Die Maschine war schon 3 mal bei der Reparatur,und hat mich viel Geld gekostet.Entweder repariere ich sie selbst,oder ich schmeisse sie weg.

Danke erstmal.Ich melde mich wieder,

Angefügtes Bild

DyingAngel

Dienstag, 21. September 2010, 13:18 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Bevor du sie wegschmeisst geb ich dir 20€ und du kannst sie mir zuschicken :-)

Falls du die Serviceanleitungen zu verschiedenen Reparaturen am Gerät noch nicht gefunden hast, hier der Link. Such dir die passenden Anleitungen zu deinem Gerät raus, die sind recht ausführlich beschrieben, das ist einfacher als das nochmal alles zu schreiben ;-)

http://www.juraprofi.de/Service-Anleitunge...cde1db7dda8da15

 Seite 12