Erweiterte Suche

saeco oder jura?

Gast_iris

Donnerstag, 19. August 2010, 17:38 Uhr

Unregistered

Hallo!
Hatte eine Magic de Luxe von Saeco, deren Elektronik jetzt nach 12 Jahren den Geist aufgegeben hat, die Reperatur kostet min.250€ und ich bin am Überlegen, ob ich sie reparieren lasse , mir eine Jura oder Saeco - Maschine hole. früher -sagte man- waren die Saeco -Geräte besser, jetzt sollen die Jura-Maschinen besser sein...Kann man das so pauschalisieren?arabic

Kasimir

Donnerstag, 19. August 2010, 18:15 Uhr

Unregistered

Habe eine Saeco Royal Cappuccino, nach 3000 Kaffees und 28 Monaten, massives Elektronikproblem.

Im Büro haben wir eine Jura (etwa gleich teuer) die meckert täglich und will entkalkt, entlüftet ... werden. Trotz identischer Kaffeesorte sind Crema und Geschmack bei der Saeco besser (gewesen), könnte auch am Wasser liegen?

KAVO2010

Donnerstag, 19. August 2010, 18:20 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Hallo

Das der geschmack bei unterschiedlichen Geräten bei einer gleichen Kaffeesorte auftritt ist normal. Somal es 2 verschiedene Gerätemarken sind. Siemens würde auch nochmal anders schmecken.

Das ist nicht das einzige was eine Rolle spielen kann. Ebenso können Aufbrühtemperatur, Druck, Mahlgrad ect. zu unterschiedlichem Geschmack bei gleichem Kaffee führen.

MFG

eintrachtfreak

Donnerstag, 19. August 2010, 21:11 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Also man kann beide Automaten genau so einstellen das der Kaffee aus beiden identisch schmeckt, ist aber viel arbeit und man muss sich auskennen.

massive Elektronikprobleme?
kann bei jedem Hersteller auftreten da Elektronik keinem verschleiß unterliegt.

wenn die Jura täglich entkalkt und entlüftet werden will macht ihr was falsch, sorry.

Also du kannst bei beiden Herstellern nichts falsch machen im moment, frage ist wirklich was du damit machen willst und wieviel?
Auch ob du die Brühgruppe rausnehmen willst oder eher eine Brüheinheit.

Vergleichbar mit deiner Magic währe

Jura Impressa F50 Relaunch 929
Jura Impressa J5 platin/black 999

von Saeco gibts zur Zeit nur 2 aktuelle Modele von denen keins richtig vergleichbar ist

Syntia und Xelsis währen das.

Aber es werden 2 zusätzliche Modele auf den Markt kommen in absehbarer Zeit da könnte was für dich dabei sein.



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

Guest

Freitag, 10. September 2010, 01:35 Uhr

Unregistered

Saeco kanst du wirklich nit mit Jura vergleichen, und dan meine ich uber 800-1000 euro, also den mehr hohere Klasse.

Jura ist sehr gut; habe ein Z7, kan nur empfelen. Saeco komt nicht mal in die nahe....

Davimas   

Montag, 20. September 2010, 19:24 Uhr

Unregistered

Hey,

na das ist ja ne super Aussage.....
wollte mir bis Heute eine Jura F50 kaufen, 849 Euro.
dann aber bei idealo und im www die Kundenmeinungen durchgelesen,
anscheinend ist jede 3 Maschine innerhalb der Garantie mit Defekten zugehäuft,
und nach der Garantiezeit hat man den Ärger.....

also nicht zu schnell urteilen
das schöne Prospekt von Jura und das Made in Swiss
sollten nicht über Tatsachen täuschen!

by,

so und welche soll ich nun kaufen? bin auf dem Weg richtung Saeco....

ristretto

Montag, 20. September 2010, 20:39 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

DIese Berichte und Meinungen auf Testprotalen darf man nicht zustark in die Waage legen.
Da Häufig sich nur Leute meldendie probleme haben und die vielen die Zufreiden sind und mit der Materie und dem Internet nichts am Hut haben schreiben nix in Foren oder Portale.

Jura zählt ganz klar zur Hi Class Premium Modelle und Qualiäts mäßig gerade auch bei Verkauf der Verkaufszahlen auf POlatz 2 (Delonghi Platz 1 aber die bieten auch KV in unteren Preissegment an daher eine höhere Verkaufszahl.

Die neuen Saeco Modelle weiß ich noch nicht richtig ob die was taugen aber nach dem Tale und Odea Disaster würde ist das Image und das vertrauen bei mir für eine Saeco nicht so prickelt.

Jura F50 in der relaunch Ausfürhung ist Top



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Davimas

Dienstag, 21. September 2010, 17:21 Uhr

Unregistered

Hey,


ja, war und ist mein "bezahlbarer" favorit die F50, bis auf die negativen Feedbacks.....
ich muß aber zugeben, heute habe nach Saeco geschaut, da gibts noch mehr negatives zu lesen....
War auch heute im MM, und hab die ganze Plastikmanschafft gesehen :-)

Naja, dann gibts noch Siemens EQ.5 oder EQ.7
mal schauen was die Nachvorschungen zwecks Kauf bei mir noch so ergeben,
trinke grade noch nen cappucino aus der Tassimo.....


by,

Aeskulap

Samstag, 25. September 2010, 08:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 9783

Mitglied seit: 25.09.2010

Hallo,

habe vor 2 Tagen eine F50 Relaunch bestellt, kostet 799 Euro inkl. Porto und einem Kilo "Schuemli Kaffee" cool.gif

Das Gerät müsste heute kommen... werde dann meine Erfahrungen hier mitteilen.

Gruß,
Roland