Erweiterte Suche

Vollautomat nicht geeignet für wenigtrinker

brauche eure Meinung

melgucci

Freitag, 17. September 2010, 12:46 Uhr

Unregistered

Hallo

folgendes Argument: "ein Vollautomat eignet sich nur für vieltrinker. Bei 1-2 Kaffe am Tag ist es vorauszusehen, dass ein Vollautomat anfälliger sein wird auf Reparaturen. Dessto mehr Kaffe man trinkt, umso besser für die Maschine"


Einige Berater sagen nein kann nicht sein, andere wiederum JA doch das stimmt! Was habt ihr für ne meinung dazu??

kaffeetrantscherl

Freitag, 17. September 2010, 13:09 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 37

Mitgliedsnummer.: 8782

Mitglied seit: 30.06.2010

Anfälliger würd ich nicht sagen, aber wirtschaftlicher wird er sicher bei mehr tassen kaffe am tag.

da geht höchstens das Aroma vom kaffee verloren, bis du ihn aufgebraucht hast.

und das ist wirklich schade
sad.gif sad.gif

melgucci

Freitag, 17. September 2010, 20:12 Uhr

Unregistered

obwohl das mit dem Aroma würde ich jetzt nicht umbedingt sagen, klar ein bisschen schon ja, aber die äth.öle werden ja zum grössten teil erst beim mahlen frei gesetzt. kennst du den TiPP dass man die Bohnen tiefkühlen kann und portionenweise rausnimmt für jeden kaffee...mach ich selber nicht so, auch wenn ich wenig trinke, aber das hält das aroma in der Bohne! wink.gif

numberonedefender

Freitag, 17. September 2010, 20:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Vergiss den Tipp mit dem Einfrieren und portionsweisen Auftauen wieder, der Aufwand lohnt in der Regel nicht und es kann in Punkto Kondenswasser sogar ordentlich in die Hose gehen. Luftdichte Aufbewahrung der möglichst frisch gerösteten Bohnen sollte allerdings unbedingt sein!
Zum Thema Nutzungsfrequens und Tassenmengen gibt es unterschiedliche Meinungen, es ist allerdings in der Tat zu überlegen, ob der Pflege- und Wartungsaufwand, ohne den kein VA lange lebt, sich für 2 Tassen am Tag wirklich lohnt...
Mein Tipp: Gebrauchte Maschine kaufen und im Bedarfsfall selbst warten/reparieren wink.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

melgucci

Freitag, 17. September 2010, 21:36 Uhr

Unregistered

okey das mit dem "kondenswasser" erscheint mir noch logisch! habs bis jetzt zum glück auch nie gemacht!

wegen der Wartung eines VA, ich find das nicht so schlimm...hatten bis jetzt auch schon einen VA, Kaffesatzbehälter leeren muss ich auch bei einer Kapselmaschine und die Auffangschale ebenfalls. Entkalken muss ich ja ne andere Maschine genau so oft wie nen VA. was meinst du sonst noch mit Wartungsaufwand??

Bei uns spielt der Preis einfach ne Rolle. zu beachten ist, dass ich einen VA im Wert von ca.1000sFR. bereits in wenigen Jahren (ca.5) amortisiert hat im vergleich zu einer Nespresso maschine. Also unterm strich kommt mich ein VA günstiger, auch wenn ich mit diesem häufiger Reparaturkosten haben werde. Laut meiner Ausrechnung. oder sieht das jemand anders?? unsure.gif