Erweiterte Suche

De Longhi EAM 3000 Mechanik fest

morkeleb29

Mittwoch, 22. September 2010, 20:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9763

Mitglied seit: 22.09.2010

Hallo,
ich habe ein Problem mit einer De Longhi Maschine.
Die Brühgruppe sitzt ganz unten fest. Tipps der Fachleute hier mit zurücksetzen und so weiter funktionieren nicht. Microschalter alle i.O.
Kann es sein das der Motor defekt ist?
Wieviel Spannung muss da anliegen?
Bin in Kaffeemaschinen nicht so fit. Messgerät vorhanden.

Würde mich über Hilfe freuen.


Gruß
Torben

jokel

Mittwoch, 22. September 2010, 20:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (morkeleb29 @ Mittwoch, 22.September 2010, 18:03 Uhr)
Kann es sein das der Motor defekt ist?
Wieviel Spannung muss da anliegen?

Hallo, es müssen ca. 220V anliegen. Hast du schon probiert, die BG im Testmodus zu verfahren?


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

morkeleb29

Mittwoch, 22. September 2010, 20:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9763

Mitglied seit: 22.09.2010

Ja und das funktioniert nicht......Motorspannung bricht beim fahren zusammen.

jokel

Mittwoch, 22. September 2010, 20:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Bring die BG durch manuelles drehen am Riemenrad in die Entnahmeposition. Entnehme die BG und überprüfe, ob sie schwergängig ist.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

morkeleb29

Mittwoch, 22. September 2010, 20:39 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9763

Mitglied seit: 22.09.2010

das werde ich morgen denn machen....danke schon mal.
Ich melde mich dann

morkeleb29

Donnerstag, 23. September 2010, 16:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9763

Mitglied seit: 22.09.2010

Hallo Stefan,
also die Brühgruppe ist abgebaut und die Mechanik fährt nicht. Der Motor hat kein Drehmoment.
Kann es auch die Ansteuerung sein?
Habe am Motor 300 Volt Gleichspannung gemessen.....keine 220 Volt



Gruß
Torben

jokel

Donnerstag, 23. September 2010, 18:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Thorben,
wir hatten schon des öfteren, daß sich die Lötpunkte auf der Entstörplatine(senkrecht hinterm Motor, da ist der Motor direkt drauf angeschlossen) gelöst haben. Löte mal alle nach.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

morkeleb29

Samstag, 25. September 2010, 12:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9763

Mitglied seit: 22.09.2010

So, habe alles nachgelötet und ist immer noch alles wie vorher. Die Spannung die am Motor ankommt ist bei 300 Volt. Der Motor läuft ab und zu mal ein bischen an, danach brummt er. Versuche ich den Motor anzuschieben passiert meisst nichts.
Wo bekomme ich so einen Motor her?
Oder kann es die Ansteuerung sein?

jokel

Samstag, 25. September 2010, 13:13 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Ansteuerung glaube ich weniger, es deutet eigentlich auf einen Wicklungsschaden am Motor hin. Neu bekommst du ihn hier


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

morkeleb29

Donnerstag, 07. Oktober 2010, 16:35 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9763

Mitglied seit: 22.09.2010

Hallo Stephan,
hatte Urlaub und melde mich erst jetzt.
Ich habe den Motor ersetzt und voila er läuft wieder.
Ich habe die Vermutung das es an den Kohlebürsten liegt....diese sind in Plastik gefasst und dieses ist zerbrochen. Kann man diese einzeln bestellen?



Gruß und vielen Dank für die Hilfe