Hallo Herr Kaffeetrinker,
vielen Dank für den Hinweis und den Link. Ich _wusste_, dass ich das so schon mal gesehen habe, konnte es aber nicht wiederfinden.
Gibt´s Erfahrungswerte bzw. eine "Anleitung" zur Demontage des Hydraulikzylinders? Ich hatte bisher immer das Glück, nicht so tief ins Geschehen eingreifen zu müssen und traue mir das ehrlich gesagt auch nicht wirklich zu :-(
Wenn man die Dichtungen schon einzeln austauschen kann: weiss jemand, wo man sie bekommen kann? Ich sehe mich schon im Baumarkt stehen und 3 O-Ring-Sortimente á 14,95 Euro Wucherpreis kaufen, um alle benötigten Dichtungen abzugreifen ;-)
Was mir trotz des Trübsals über diesen ärgerlichen Vorfall nicht ganz in den Kopf will: wenn es dort eine Undichtigkeit gibt, wieso "schafft" der Zylinder dann trotzdem noch den Pressdruck? Ich hatte ja mal darüber berichtet, dass es bei meinem Automaten deutlich hörbar "knackt", wenn Druck ansteht, und es hiess, im unteren Gehäusebereich würde Fett fehlen. Dieses habe ich noch nicht eingebracht und es knackt trotz undichtem Hydraulikzylinder immer noch, so als gäbe es keinerlei Druckverlust, was aber bei einer Undichtigkeit eigentlich nicht sein kann?
Ausserdem erklärt sich meiner Meinung nach damit auch nicht, warum so viel Wasser in der Tropfschale landet. Es handelt sich dabei ja nicht um das Wasser, das aus dem Hydraulikzylinder austritt.
Fragen über Fragen - wer hat Ideen für eine Antwort? ;-)
LG,
Micha
schließen
Diesen Beitrag teilen: