Erweiterte Suche

Seaco Nova-Nach Boilerwechsel-Übertemperatur

schieria676

Montag, 27. September 2010, 18:24 Uhr

Unregistered

Hi Leute,
hab bei meiner Saeco Nova den Boiler gewechselt. Der Umbau lief super, keinerlei Probleme.
Hab jetzt wieder alles zusammengebaut und die Maschine eingeschaltet. Am Anfang alles Normal
bis nach einiger Zeit im Display "Übertemperatur" stand. Ich hab die Maschine sofort ausgeschaltet
und frage mich jetzt was ich falsch gemacht habe?? Der Boiler ist genau der gleiche wie der Vorgänger
und ich hab in auch genauso angeschlossen. Den neuen Temperaturfühler der bei dem Boiler dabei war
habe ich auch genommen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Grüße
Bernd

Guest

Dienstag, 28. September 2010, 23:28 Uhr

Unregistered

Hallo!

Ist das Wärmeleitpad unter dem Temperaturfühler vorhanden?
Hast Du Wärmeleitpaste unter den Temperaturfühler gegeben?

MfG

guest123

Mittwoch, 29. September 2010, 13:17 Uhr

Unregistered

hast dir die antwort schön aus dem anderen forum rausgelesen;-)
an wärmeleitpaste wird es bestimmt nicht liegen.die dient nur um klitzekleinste unebenheiten und riefen zu schließen und damit 100% auflage zu garantieren.aber selbst wenn nur 80% aufliegen funktioniert das einwandfrei und führt definitiv nicht zu übertemperatur. versuch es erst noch einmal mit entlüften
hier mal kurz die erklärung zum kty der fast immer kaputt ist

4.5. Temperatursensor (KTY 10)
Der Temperatursensor ist ein temperaturabhängiger Widerstand mit dessen Hilfe die Boilertemperatur in ein
für die CPU messbares elektrisches Signal umgewandelt wird.
Die CPU vergleicht dieses Signal mit dem programmierten Referenzsignal und steuert abhängig von diesem
Vergleichswert die Boileransteuerung.
Der hier verwendete Widerstand hat einen positiven Temperaturkoefizienten, d.h. höhere Boilertemperatur –
höherer Sensorwiderstand.

Die nachstehende Tabelle zeigt die betragsmässige Widerstandsänderung, in Abhängigkeit der Temperatur.
Meßwerte (KTY):
Temperatur Widerstand (Ω) Widerstandsänderung (Ω)
0Grad 1629 ohm
15 1845
20 1922
40 2246
90 3168
100 3366
130 3979
140 4188
Bei Raumtemperatur ergibt sich somit ein Widerstand von 1,9KΩ
Temperaturregelung: Durch Abziehen des Jumpers JP9 wird die Brühtemperatur um 2–3°C erhöht.
vielleicht hilft dir das ein wenig.ist ein auszug aus dem Service manual.

noch ganz ganz wichtig.nur du weißt ob du evtl mal die kabel vertauscht hast.

Achtung: Der Boilerheizungsanschluß unterscheidet sich vom Getriebevorwiderstand
durch eine grüne Markierung (2)!!! Beim Wiedereinbau berücksichtigen.(
Elektronikschaden)

Guest

Mittwoch, 06. Oktober 2010, 22:22 Uhr

Unregistered

@ guest 123:

Zitat: hast dir die antwort schön aus dem anderen forum rausgelesen;-)

Meine Antworten brauche ich mir aus keinem anderen Forum rauslesen, soweit kenne ich diese Maschinen. Und Ja, ich bin Mitglied in einem anderen Kaffeemaschinenforum und habe dort weit mehr als einen Post geschrieben. Ich versuche auch in diesem Forun zu helfen.

Es ist doch die allererste Frage nach dem Wärmeleitpad bzw. Leitpaste die man stellt. Das sind die meisten Fehler die gemacht werden. Sollte da alles richtig verbaut worden sein, kann man weiter sehen.

Trotzdem sage ich im Namen aller, für die Deine Erklärungen neu sind, Danke.

MfG

guest123

Freitag, 08. Oktober 2010, 11:15 Uhr

Unregistered

ok wollte dich auch nicht angreifen und weiß das du im saeco support forum angemeldet bist;-)