Erweiterte Suche

VA zwischen 1000 und 1500€

Kaufberatung

Arte

Dienstag, 28. September 2010, 23:09 Uhr

Unregistered

Nach 5 Jahren zuverlässigen Dienst muss unsere geliebte Saeco Royal Professional nach einem Brand nun leider ersetzt werden. Bei den unzähligen Maschinen bin ich aber leicht überfordert und würde mich über entsprechende Tips freuen :>

Die Maschine ist für ein kleines Schuhgeschäft gedacht und sollte ca 15 Tassen am Tag (+/-5) schaffen. Cappuccino etc möglichst auf Knopfdruck und ohne große Umstände, leicht zu reinigen, leise (Keramikmahlwerk?) und gaaaanz wichtig, schickm muss sie sein^^

Ich habe die Jura z7 Chrom im Auge, kämpfe da aber noch etwas mit dem Preis. Außerdem bin ich mir unsicher ob diese überhaupt Sinn macht. Alternativ die Siemens EQ 7. Die finde ich zwar weniger schön, dafür kommt sie unserem Budget entgegen.

Für andere Vorschläge bin ich natürlich auch offen. Wichtig sind leichte Bedienung, Qualität des Kaffees und der Maschine sowie die Optik smile.gif

Greetz Arte

ristretto

Dienstag, 28. September 2010, 23:37 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,


ob die Siemens eine gute Wahl ist bei 15 Tassen am Tag.Würde ich jetzt nicht ausprobieren wollen.

Schonmal die WMF 800 bzw WMF 1000 angeschaut.
Taggesleistung 30 bzw 50 Tassen pro Tag.
Großer Wassertank und Satzbehälter und für hohe Ansprüche ideal



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Arte

Dienstag, 28. September 2010, 23:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 9839

Mitglied seit: 28.09.2010

Das ging ja flott^^

Die WMF 1000 ist mir definitiv zu teuer gefällt aber sehr. Die WMF 800 hatte ich bisher noch gar nicht auf dem Zettel klingt aber auch gut, ist aber Preislich genau wie die Z7 wirklich Obergrenze...

Greetz Arte

jokel

Mittwoch, 29. September 2010, 07:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (Arte @ Dienstag, 28.September 2010, 21:09 Uhr)
Nach 5 Jahren zuverlässigen Dienst muss unsere geliebte Saeco Royal Professional nach einem Brand nun leider ersetzt werden.

Wiso bleibst du nicht bei der Royal? Klick

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Arte

Mittwoch, 29. September 2010, 12:53 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 9839

Mitglied seit: 28.09.2010

Weil die Royal leider kein Hingucker ist. Die alte stand versteckt, die neue soll aber direkt im Laden stehen. Außerdem hätte ich dann doch gerne so eine neumodische One Touch Geschichte für Cappucino etc biggrin.gif

jokel

Mittwoch, 29. September 2010, 13:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Wenn dir Design über Preis und Zuverlässigkeit geht biggrin.gif , würde ich auch die WMF empfehlen.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Arte

Mittwoch, 29. September 2010, 13:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 9839

Mitglied seit: 28.09.2010

Preis und Qualität (zumindest unsere Erfahrung) sind bei der Royal super, da das Teil aber wie bereits gesagt im Laden stehen soll passt die Optik leider so gar nicht. Desweiteren würde ich meinen Kunden zusätzlich gerne Cappucino etc anbieten. Das war mit der Royal damals leider nicht möglich. Zumindest nicht für meine Damen biggrin.gif

Mir wurde gerade beim Händler die Delonghi Ecam gezeigt. Die haben sie dort selbst mit ca 20 Bezügen täglich in Betrieb. Optik und Größe würden passen, Bedienbarkeit wohl auch. Mich stört allerdings der Milchbehälter.

Auf die WMF 800 wäre ich schon heiss, aber der Preis... ^^

ristretto

Mittwoch, 29. September 2010, 20:23 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Eine ECAM wäre völlig Fehl am Platze erstmal ist der Satzbehälter und Wassertank sehr klein dimensioniert und man der Delonghi aus meiner Sicht nicht auf Jahre lang 15 Tassen pro Tag abverlangen die würde nach 1 Jahr schlapp machen und da kostet ne Reparatur da die 5000 Tassen Garantie nur hat gleich paar 100Euro.Zudem würd ein ECAM mit One Tocuh (aber nur Cappu) 999 euro kosten und eine WMF 800 1690 Euro da bietet die WMF mehr fürs Geld und für die Anforderungen hat man dann auch weniger Folgekosten und ueber mehre Jahre eine hohe Zuverläßigkeit.

WMF 800 Tassen pro Tag 30
WMF 1000 50 pro Tag
Um eine Garantie Anspruch zunehmen.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Arte

Mittwoch, 29. September 2010, 20:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 9839

Mitglied seit: 28.09.2010

Prima, dann wird es wohl die WMF werden. Dankeschön biggrin.gif