Erweiterte Suche

Ich brauche eure Hilfe!!

Welchen KVA kaufe ich nur???

gabi-h.

Donnerstag, 30. September 2010, 12:01 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 9848

Mitglied seit: 30.09.2010

Hallo alle zusammen,
ich stehe kurz vor einer Verzweiflungstat.
Ich surfe jetzt seit fast 3 Wochen durchs Internet auf der Suche nach nem KVA.
Wie ich bereits gemerkt habe, gibt´s kleine aber feine Unterschiede.
Grundsätzlich ist mir der Hersteller des KVA egal, mit gewissen Einschränkungen. dry.gif

Ich möchte eigentlich nix weltbewegendes, ich möchte nur ´nen Kaffee, Espresso, Latte und Cappu machen können. biggrin.gif
Die Maschine soll über nen Schlauch die Milch ansaugen können und mir selbstständig nen leckeren Milschschaum machen.
Ich hätte gerne ne herausnehmbare Brühgruppe und nen heißen !! Kaffee.
Das ganze soll mich natürlich auch nicht finanziell ruinieren, d.h. 400-500 Eu wären o.k.
Außerdem möchte ich gerne die Maschine in meiner Küche und nicht dauern beim Kundendienst stehen haben.
Ist das wirklich zuviel verlangt??? sad.gif ohmy.gif

Wer kann mir hier nen KVA empfehlen, der meine Einschränkungen akzeptiert??

Wäre dankbar für Hilfe!! tongue.gif

Ach, ja: täglicher Kaffeebezug ca. 10-12 Tassen

KAVO2010

Donnerstag, 30. September 2010, 12:07 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Hallo,

also eine KAVO für 400 - 500 Euro zu bekommen der dann auch noch per one touch funktion den Cappu und den Latte macht ist etwas schwierig. Mir würde von Siemens erst mal in der Preislage nur eine einfallen die EQ5 ist gerade neu auf dem Markt und erfüllt soweit deine wünsche. Siemens gibt eine Garantie von 2 Jahren oder 15000 Bezüge das ist im gegensatz zu anderen Herstellern super. Lediglich kann auch Siemens nicht beeinflussen was eine Reparaturanfälligkeit des Gerätes angeht. Entscheidend ist auch wie man mit dem Gerät umgeht und wie man das Gerät auf pflegt. Sollte es dennoch mal zu einer Reparatur kommen aufgrund eines Defektes, holt Siemens das Gerät über GLS direkt von zu Hause ab in einer Transportbox.

Beste Grüße

gabi-h.

Donnerstag, 30. September 2010, 20:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 9848

Mitglied seit: 30.09.2010

Vielen, vielen Dank für die Antwort!!! rolleyes.gif
Bin schon in div. Eletrogeschäften gewesen, aber die Beratungen waren jeweils nicht aussagekräftig.
Wäre ja auch bereit vielleicht nen Hunderter mehr zu bezahlen, wenn ich dann sicher weiss daß der KVA das kann was ich gerne möchte.
Die ganzen unterschiedlichen Bezeichnungen und Beschreibungen der KVA´s sind echt verwirrend.
So dachte ich doch tatsächlich wenn ein KVA einen Cappuccinatore hat, wäre dies die "automatische Version".
Ich Dummerchen, natürlich nicht!!
Aber wenn so etwas noch nicht mal der Verkäufer "deines Vertrauens" weiss, ist man echt aufgeschmissen.

Vielen lieben Dank nochmal für die schnelle Antwort
biggrin.gif biggrin.gif biggrin.gif

ristretto

Donnerstag, 30. September 2010, 20:42 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Selbst 100 Euro mehr wäre zuwenig für ein One Touch.
Bei Jura fängt OT bei 999 Euro an Delonghi neues Modell ECAM Inenta auch.
Ätere Modelle mit OT aber nur Cappu ODER Latte gibt es bei Delonghi um die 800+Euro und dies ist dann zumindestens auch wenn Zuverläßigkeit und Qualiät zählt der günstigst eEinstieg in die OT Technik bei KV.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit