Erweiterte Suche

Anfangs Kaffeevollautomat

Hajo

Samstag, 02. Oktober 2010, 14:00 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich bin mal wieder auf der suche nach einem Kaffeevollautomaten. Also er sollte
für den Anfang nicht mehr als 100€ kosten. Das soll deswegen sein weil ich nicht
weiß ob sich das für mich rechnen würde. Also das ich für den Preis keine neue
bekomme weiß ich auch, aber ich denke mal das ich dafür eine gute Gebrauchte
bekommen sollte.

Hoffe das ich vielleicht das eine oder andere an Hilfe hier bekommen kann.

Gruß
Hajo

ristretto

Samstag, 02. Oktober 2010, 17:30 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Selbst mit einer gebrauchten ist hier keine Chance.
Wieviel Tassen werden den getrunken ?
Bei 1-2 Tassen am Tag wäre vieleicht eine Nespresso Kapselgerät auch interesseant.
Denn bei dem Nespressomaschinen ist der Reinigungs und Pflege Aufwand ud kosten geringer wie bei einem KV



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

W1cht3lm@nn

Samstag, 02. Oktober 2010, 18:38 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Für 100 Euro wird es höchstens ein defektes Gerät geben.
Wenn es eine Schaerer oder auch nur eine Jura sein soll wird selbst das schon knapp.

Eine gebrauchte Saeco Vienna könnte mit etwas Glück für kurz über 100 Euro zu bekommen sein.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

ristretto

Samstag, 02. Oktober 2010, 22:04 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Wenn es der erste KV ist und man wenig bis keine ERfahrung von der Materie hat (Technik) würde ich von einem Gebraucht Gerät abraten.
Da wenn man nichts selbst bastelnund reparieren kann bei einer gebrauchten schnell mal wa nicht richtig läuft man für die Reparatur schon aufkommen müssste.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit