Erweiterte Suche

Thermosicherung durchgebrannt

Kein Wasserauslauf

JLA

Sonntag, 29. August 2010, 10:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9453

Mitglied seit: 29.08.2010

Hallo,

ich habe wieder einmal probleme mit diesem Automaten.

Folgendes passierte:
Beim Kaffeemachen knallte es als ob die Maschine gleich in die Luft geht.
Nachdem ich die Maschine öffnete sah ich dass der Schlauch zum Thermoblock aus dem Plastikabzweiger gerissen wurde.Ich konnte Ihn wieder befestigen und schaltete die Maschine wieder ein. Es blinkte ständig das Temperatursymbol.
Ich stellte fest, dass die Thermosicherung durch war.Ich prüfte auch den Temperaturfühler.Der hatte bei Zimmertemperatur ca. 6 k Ohm (NTC).
Dann überbrückte ich erstmal die Sicherung und schaltete die Maschine wieder ein
und stellte fest dass kein Wasser in den Thermoblock gepumpt wird.Nachdem dieser zu heiss wurde schaltete ich wieder ab.
Wie kann ich prüfen ob die kleine runde Wasserpumpe die vom Voratsbehälter zur Druckpumpe geht oder die Druckpumpe defekt ist?
Oder liegt der Fehler ganz woanders.

Würde mich freuen, wenn jemand einen Tip hätte.

W1cht3lm@nn

Sonntag, 29. August 2010, 14:42 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 676

Mitgliedsnummer.: 7258

Mitglied seit: 19.02.2010

Du hast den Maschinentyp nicht verraten. Da gibt es auch von Melitta inzwischen verschiedene Konstrukte.
Es wären auch Bilder von der "kleinen runden Wasserpumpe vor der Druckpumpe" interessant.
Normalerweise gibt es immer nur eine Pumpe.



--------------------
Quick Mill 05000 "Unique Edition", WMF Ecco

JLA

Dienstag, 31. August 2010, 19:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9453

Mitglied seit: 29.08.2010

Danke für deine Antwort.Meine Maschine ist die Caffeo Nr. 65.

Folgendes habe ich herausgefunden.

Die Pumpen sind in Ordnung.Nachdem ich vermutet habe, dass der Themoblock
total verkalkt und nichts mehr durchlässt habe ich Ihn ausgebaut und festgestellt, dass das Ventil unten am Thermoblock verkalkt ist.Ich habe dann mit Druckluft durchgeblasen.Das ventil öffnete sich sich. Also Thermoblock in Ordnung.
Nachdem ich alles wieder zusammengebaut, und auch die Brühgruppe zerlegt gereinigt und wieder eingebaut habe entkalkte ich die Maschine.
Es schien alles wieder zu funktionieren zumindest die ersten Tassen.
Aber im Tresterbehälter sammelte sich Wasser was damit zu tun hatte, dass die Schlauchverbindung zum Thermoblock die ich eingangs erwähnt hatte wieder undicht wurde und Wasser rausspritzte.
Ich muss also das Ablassventil aus Kunststoff oder Überdruckventil von der Druckpumpe zum Thermoblock austauschen.
Weisst Du oder jemand im Forum welchen zweck das Teil erfüllt?
Könnte man das Teil einfach weglassen und den Schlauch direkt von der Pumpe zum Thermoblock anschliessen?

Ich habe mal ein Bild hochgeladen!

Angefügtes Bild

JLA

Dienstag, 31. August 2010, 20:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9453

Mitglied seit: 29.08.2010

Ich habe das Ventil wieder dicht bekommen.Allerdings öffnet es während des Spülens oder beim Kaffee machen sodass über den Ablaufschlauch Wasser in den Tresterbehälter läuft.Ich habe dann das Ventil ausgebaut und den Schlauch vom Thermoblock direkt an die Druckpumpe angeschlossen.Jetz ist die Maschine dicht und es läuft wieder die richtige Wassermenge in die Tasse.
Entweder ist der gegendruck zu stark oder das Überdruckventil ist defekt.
Ich vermute aber auch, dass das Ventil unter dem Thermoblock vielleicht nicht mehr richtig arbeitet.
Liege ich da richtig mit meiner Vermutung.

Jedenfalls habe ich ein schlechtes Gefühl wenn ich die Maschine so betreibe.Irgendwann wird es wohl den Schlauch wieder abreissen.

Gibt es das Ventil unter dem Thermoblock als Ersatzteil oder nur mit dem Thermoblock zusammen.Ich würde dann beide Ventile austauschen und die Schäuche erneuern.

JLA

Dienstag, 31. August 2010, 21:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9453

Mitglied seit: 29.08.2010

Hier noch die Bilder von der Wasserförderpumpe und dem Umbau

Angefügtes Bild

Joranz

Montag, 06. September 2010, 01:01 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Also das kleine runde (wo dein Finger drauf zeigt) ist keine Pumpe, sonder das Flowmeter, welches die Durchflussmenge misst.

Das Überdruckventil, welches du ausgebaut hast soll den Überdrück ablassen, der zB beim Aufheizen entsteht (Wasser dehnt sich aus). Somit erfüllt das Ventil durchaus einen sinnvollen Zweck!
Da die Melitta-Maschinen aber zwei Überduckventile (das zweite direkt auf der Pumpe) haben sollte es auch so in Ordnung sein...
Ob das Überdruckventil defekt ist, oder irgendwo eine Verstopfung vorliegt kann ich nicht sagen - ist beides Möglich. Das Auslaufventil gibt es als Ersatz zB hier.

Gruß Joranz