Erweiterte Suche

S7: Kaffee und Espressotrinker als Nutzer

Wie das Bohnenproblem lösen?

kaffeeanf

Donnerstag, 07. Oktober 2010, 11:06 Uhr

Unregistered

Erstmal vielen Dank an die Forenbetreiber für diese Plattform! Die Hersteller müssten eigentlich jeden Monat Dankesbriefe schreiben für all die Beschwerden und Anfragen, die ihr hier schon gelöst habt :)

Mein Problem ist das Folgende: Ich habe meine Jura S7 in erster Linie angeschafft, um mir einige Latte Macchiato am Tag zu machen. Das klappt auch wirklich klasse, von der Qualität bin ich total begeistert. Leider trinkt meine Freundin ausschließlich normalen Kaffee. Ihr schmeckt das was aus der Maschine kommt leider nicht so wirklich. Wir vermuten, dass die Ursache die Bohnen sind, wir nutzen von Lavazza Espressobohnen (perfetto). Anfangs hatten wir andere Bohnen (cafe crema), da schmeckte mir der LaMa aber nicht, mir kam es so vor, als wäre das nicht intensiv genug. Kann es denn überhaupt an der Bohnensorte liegen? Gibt es einen Kompromiss, mit dem man sowohl ordentlichen Kaffee als auch Espresso machen kann? Oder muss man sich da für eines entscheiden?

Eine Alternative könnte ja sein, den Schacht für Pulver zu verwenden. Das haben wir gestern mal ausprobiert. Die Reaktion meiner Freundin war... naja, ich möchte das nicht beschreiben :) Jedenfalls schmeckte das was da rauskam so, als hätte jemand einfach Kaffeepulver in einen Becher gekippt und umgerührt. Woran kann das liegen? Welche Pulvermenge nimmt man denn da für 2 Tassen? Oder kann das irgendwie defekt sein?

Für Ratschläge wäre ich wirklich dankbar!!!! :)

Helmut Boe

Donnerstag, 07. Oktober 2010, 17:46 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
ohne frische Bohnen wirst Du keinen vernünftigen Kaffee aus einem KVA bekommen, wobei es beim LM fast egal ist, was Du Deiner Maschine antust, da es sich um ein Milchgetränk mit ein wenig Kaffeegeschmack handelt.

Welche Bohnen Dir bzw. Deiner Freundin schmecken, müsst Ihr durch Versuche herausfinden. Die frischesten Bohnen bekommt Ihr idR vom Kleinröster. Eine - zugegeben unvollständige - Liste findest Du hier.

Einige dieser Röster bieten auch Probierpakete an.

Viel Spass beim Probieren.

kaffeeanf

Freitag, 08. Oktober 2010, 15:20 Uhr

Unregistered

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Dann werde ich es also als erstes mal mit anderem Kaffee versuchen, ich hoffe es klappt und alle werden glücklich. smile.gif

caffeelungo

Freitag, 08. Oktober 2010, 20:29 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 54

Mitgliedsnummer.: 8764

Mitglied seit: 28.06.2010

Ich würde tatsächlich empfehlen Probierpakete bei den Röstern zu bestellen (sofern sie das anbieten).

Du wirst erstaunt sein, wie unterschiedlich Kaffee schmecken kann.

Lohnt sich (und macht Spaß) ;-)



--------------------
vänliga hälsningar

Senseo mit Coffeduck (6 Jahre sehr zufrieden)
Delonghi ESAM 4200 S (seit Mai 2010 sehr zufrieden)

numberonedefender

Freitag, 08. Oktober 2010, 21:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Obwohl ich zuhause auch ausschließlich frische Bohnen vom örtlichen Kleinröster verwende, bringe ich mal den "Dallmayr Crema d'Oro Intensa" ins Spiel, den wir im Büro bevorzugt trinken. Es ist eine kräftig-schokoladige Cremaröstung, die auch in Milchgetränken gut schmeckt.
Es ist wirklich nicht ganz einfach, eine geeignete Bohne zu finden, die quasi "pur" und in Milch gut schmeckt, die meisten Crema-Röstungen - auch von Kleinröstern - sind relativ mild und schmecken nicht so prickelnd (oft etwas säuerlich) in heißer Milch...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.