Erweiterte Suche

Siemens Vollautomat Surpresso 60

´Fehler Code 8

Friedrich

Sonntag, 05. September 2010, 17:10 Uhr

Unregistered

Der S60 versucht mehrmals in Betriebsbereitschaft zu gehen und gibt dann Fehler Code 8 aus. Mit viel Geduld und Ein- und Ausschaltung klappt mal wieder eine Kaffeezubereitung. Geht beim spülen dann wieder auf Code 8.
Was kann das sein und ist der Fehler selbst zu beheben?
Wäre umd eine Antwort dankbar
Friedrich

KAVO2010

Sonntag, 05. September 2010, 17:51 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Hallo,

das liegt an den Microschaltern im Antrieb. Müsste man öffnen das Gerät und diese zwei tauschen.


Gruß

Friedrich   

Dienstag, 07. September 2010, 12:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 9581

Mitglied seit: 07.09.2010

Danke, werde es probieren.
Grüße
Friedrich

Friedrich

Donnerstag, 07. Oktober 2010, 18:09 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 9581

Mitglied seit: 07.09.2010

Hallo,
nachdem der Mikroschalter und das Drainageventil getauscht wurden, klappte es 14 Tage mit der Maschine.
Nun ist nach 3-6 Brühvorgängen so, dass der Kaffee gemahlen wird, das Kaffeemehl aber direkt trocken in den Tresterauswurf geht, ohne dass gebrüht wird. Es hat den Anschein, das nach dem Mahlen versucht wird in Ausgangsstellung zu gehen, manchmal knackt es dabei (evtl Zahnrad?).
Wasser und Dampfbezug funktioniert. Stellt man die Maschine aus und versucht nach ca. 3-4 Std. noch einmal, klappt es mit dem Kaffeebezug, aber wiederum nur 3-6 Brühvorgängen.
Ein Fehlercode wird nicht angegeben.
Was kann das sein? Wer hat Erfahrung mit dem Fehler?
Viele Grüße
Friedrich

KAVO2010

Freitag, 08. Oktober 2010, 21:32 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Hallo,

als erstes bitte Brüheinheit anschauen ob diese in Ordnung ist. Ist diese es und die Microschalter wurden getauscht, kann es auch der Antrieb selber sein. Genauso besteht die Möglichkeit das das Mahlwerk einen schaden hat, aber dafür müsste es viel zu wenig mahlen damit der Fehler so auftritt. Bitte mal beim Antrieb wo die Schalter sitzen schauen ob die Scheibe die die Antriebsendschalter betätigt nicht gerissen ist.

Gruß

Friedrich

Sonntag, 10. Oktober 2010, 18:54 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 9581

Mitglied seit: 07.09.2010

Hallo,
danke für den Ratschlag, ich versuche es.
Grüße