Erweiterte Suche

Esam 3000B

Aus 2 mach 1

jokel

Dienstag, 12. Oktober 2010, 22:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE
nur beim Einschalten pumpt sie kein Wasser nach dem Heizen aus.


Und das macht sie erst, seit du den Brühgruppenmotor getauscht hast?

QUOTE
Kann es sein daß mit der anderen Einheit das Wasser aus dem Thermoblock bei der Rückfahrt gezogen wurde und somit auch nicht vorgeheizt weden konnte?

Keine Ahnung, ist mir so noch nicht unter gekommen.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

pipenwitsch

Sonntag, 17. Oktober 2010, 09:28 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 45

Mitgliedsnummer.: 8417

Mitglied seit: 28.05.2010

Hallo Stefan,
sorry war ein paar Tage im Kh. Deshalb erst jetzt meine Antwort.
Nach ein paar Versuchen pumpt sie jetzt beim Einschalten auch Wasser zur Spülung durch.
Aber so richtig heiss wird der Kaffee nicht. Kann es an dem Thermofühler liegen, der am Block anliegt? Dieser ist noch aus der ersteigerten Maschine. Vllt. gibt er falsche Werte ab.
Gruß
Jürgen

jokel

Sonntag, 17. Oktober 2010, 12:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (pipenwitsch @ Sonntag, 17.Oktober 2010, 07:28 Uhr)
Aber so richtig heiss wird der Kaffee nicht. Kann es an dem Thermofühler liegen, der am Block anliegt? Dieser ist noch aus der ersteigerten Maschine. Vllt. gibt er falsche Werte ab.
Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen, wieder genesen?

Glaube ich nicht, daß es am Thermofühler liegt. Aber Versuch macht kluch biggrin.gif .

Als letzte Moglichkeit: Klick

Aber auf eigene Gefahr!


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

pipenwitsch

Sonntag, 17. Oktober 2010, 12:47 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 45

Mitgliedsnummer.: 8417

Mitglied seit: 28.05.2010

Hallo Stefan,
ja so halb. Soll ich den Thermofühler erst mal durchmessen? Was für nen Widerstand würdest Du empfehlen? Sind verschiedene Möglichkeiten beschrieben.
Gruß Jürgen

jokel

Sonntag, 17. Oktober 2010, 13:03 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Die Werte im ersten Beitrag können eigentlich nicht stimmen. Die im 3. Beitrag (von hallo_spencer) sind realistisch. Thermofühler sollte bei Raumtemperatur ca. 125kOhm haben.

Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

pipenwitsch

Dienstag, 19. Oktober 2010, 14:23 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 45

Mitgliedsnummer.: 8417

Mitglied seit: 28.05.2010

Hallo Stefan,
ich habe heute erst Zeit gehabt die Maschine wieder aufzumachen und habe den Thermofühler gemessen. Er hat 140 + KOhm, der von meiner ertsen Maschine liegt fast gleich. Aber der Kaffe wird nicht wärmer. Ab und zu, beim Aufheizen pumpt sie kein Wasser ab, und geht auf Störung "kein Wasser". Kann es auch sein daß die Pumpe nen Fang hat?
Gruß
Jürgen

jokel

Dienstag, 19. Oktober 2010, 18:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (pipenwitsch @ Dienstag, 19.Oktober 2010, 12:23 Uhr)
Kann es auch sein daß die Pumpe nen Fang hat?
Gruß
Jürgen

Kann klar sein, ist aber eher selten. Hast du die Maschine mal entkalkt, auch den oberen Brühkolben?


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

pipenwitsch

Dienstag, 19. Oktober 2010, 19:20 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 45

Mitgliedsnummer.: 8417

Mitglied seit: 28.05.2010

Ich habe vor ca. 4 Monaten den ganzen Brühkolben zerlegt und neue Dichtungen reingemacht. Entkalkt erst letzte Woche, aber vllt. war Konzentration zu gering.
Gruß Jürgen

pipenwitsch

Sonntag, 24. Oktober 2010, 15:51 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 45

Mitgliedsnummer.: 8417

Mitglied seit: 28.05.2010

Hallo Stefan,
ich habe die Maschine heute mehrmals entkalkt, und siehe da, der Kaffee ist um einiges wärmer. Ich glaube wenn ich das noch ein paar mal wiederhole, wird sie langsam die Alte.
Danke für den Tipp
Gruß
Jürgen

 1Seite 2