Erweiterte Suche

entkalken der esam 6700

meerschweinzicke

Mittwoch, 21. Januar 2009, 08:26 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 3624

Mitglied seit: 21.01.2009

Hallo zusammen,

vor gut 2,5 wochen haben wir uns, so quasi nachträglich zu weihnachten, die esam 6700 "geschenkt". seither haben wir mit probieren und einstellen etc. ca. 260 tassen gezogen.
wir haben hier hartes wasser und mussten die maschine nach 170 tassen entkalken, nun zeigt sie 262 tassen an und will schon wieder entkalkt werden.
ist das normal? habe ich noch nicht erlebt das ich irgendein gerät hier im haus nach ner woche entkalken musste.
wie sind da eure erfahrungen?
ich danke euch für eure antworten.

lg anke



--------------------
DeLonghi ESAM 6700 PrimaDonna Avant

Gregorthom

Mittwoch, 21. Januar 2009, 09:23 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Je nach eingestelltem Härtebereich ist das normal. Bedenkt, dass die Meldung zum Entkalken nicht nur nach der Anzahl der Tassen, sondern nach den durchgelaufenen Litern Wasser ausgegeben wird. Dazu zählen also auch die Spülvorgänmge beim An- und Ausschalten, sowie Dampfbezüge (Milchschaum, heiße Milch) und Heißwasserbezüge.

Bei Härtebereich 4 möchte die Maschine z.B. nach 40 Litern entkalkt werden. Warum das so ist? In einem VA gibt es im Gegensatz zu anderen Hausgeräten technisch bedingte Engstellen, die sich sehr schnell mit Kalk zusetzen würden. Um Verstopfungen zu vermeiden, wird halt dementsprechen oft entkalkt. Je länger man das Entkalken hinauszögern würde, desto größer ist auch die Gefahr, dass sich bei einer Entkalkung nicht mehr der gesamte Kalk auflöst, oder sich nur Kalkbröcken lösen, die Widerrum eine Verstopfung auslösen könnten.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

meerschweinzicke

Mittwoch, 21. Januar 2009, 11:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 3624

Mitglied seit: 21.01.2009

hallo gregor,

das mit den 40 liter hatte ich schon gelesen, aber ich habe wenn es hoch kommt, den tank vielleicht 8 - 10 mal aufgefüllt, das wären ja dann knapp 18/20L oder?

lg anke



--------------------
DeLonghi ESAM 6700 PrimaDonna Avant

Gregorthom

Mittwoch, 21. Januar 2009, 11:38 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Hast Du hautpsächlich Getränke mit Milchschaum bezogen? Wenn ja, dann halbieren sich die Abstände der Entkalkungsintervalle, weil die Dampfheizung anscheind noch öfter entkalkt werden muss.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

meerschweinzicke

Mittwoch, 21. Januar 2009, 13:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 3624

Mitglied seit: 21.01.2009

ah, ok, ja wir haben des öfteren milchgetränke gebraut wink.gif dann weiß ich bescheid

eine bekannte von mir arbeitet im elektrohandel eines großen planeten und sie meinte gerade als mein mann bei ihr war, das es gut sein kann, das beim ersten entkalken nicht alles an kalk mit weggegangen ist und das sie sich deswegen wieder gemeldet hat, könnte auch sein, oder was meinst du?



--------------------
DeLonghi ESAM 6700 PrimaDonna Avant

tedesco

Mittwoch, 21. Januar 2009, 13:07 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 50

Mitgliedsnummer.: 3318

Mitglied seit: 18.12.2008

nein das kann nicht sein, weil sie nicht die kalkdicke mißt sondern nur den wasserdurchlauf unter berücksichtigung der wasserhärte

meerschweinzicke

Mittwoch, 21. Januar 2009, 13:21 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 3624

Mitglied seit: 21.01.2009

auch dir tedesco danke ich für deine antwort
echt hilfreich so ein forum smile.gif



--------------------
DeLonghi ESAM 6700 PrimaDonna Avant

Kaffeemeister

Sonntag, 08. Februar 2009, 23:27 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 30

Mitgliedsnummer.: 3195

Mitglied seit: 01.12.2008

Hallo, im gegensatz zu dir warte ich auf meine erste Entkalkung.

Hab schon Angst das die Maschine mir nichts anzeigt.

Wasserhärtebereich 2

200 Tassenbezüge

200 Milchbezüge


Normal wird das doch mal langsam Zeit...

Oder soll ich mal auf Verdacht entkalken????

Gregorthom

Montag, 09. Februar 2009, 09:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Es ist alles im grünen Bereich, die Maschine fordert beim Härtebereich 2 erst nach 130 Litern auf. Warte einfach noch ein bisschen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Silverlady

Montag, 09. Februar 2009, 13:46 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 43

Mitgliedsnummer.: 3702

Mitglied seit: 29.01.2009

Ich häng mich hier mal dran. Ich habe seit kurzem eine
Delonghi Kaffee-/Espressovollautomat ESAM4400

Der Teststreifen, den ich zur Ermittlung des Härtegrades ins Wasser tauchte, zeigte 3 rote Quadrate an. Das 4. Quadrat war zu einem viertel rot angezeigt.

Welchen Härtegrad stelle ich nun ein? Mein Mann meint Härtegrad 3 sei ausreichend.

LG
Silverlady

Gregorthom

Montag, 09. Februar 2009, 14:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Härtebereich 3 ist der Richtige.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Hari Seldon

Montag, 09. Februar 2009, 21:46 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 391

Mitgliedsnummer.: 930

Mitglied seit: 15.02.2007

ich persönlich würde es trotzdem auf 4 lassen, da sich das 4. Kästchen auch verfärbt hat...

Kaffeemeister

Montag, 09. Februar 2009, 23:02 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 30

Mitgliedsnummer.: 3195

Mitglied seit: 01.12.2008

Danke Gregor...

Du hast aber auch immer ne Antwort. Einfach nur genial :-)


Gruß Christian

Gregorthom

Dienstag, 10. Februar 2009, 08:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Diese Kästchenfärberei ist sehr fehlerbehaftet, weil man auf die korrekte Anwedung genau Acht geben muss. Einfacher ist es sich beim örtlichen Wasserversorger (dessen Homepage oder einfach anrufen) zu erkundigen, da hat man eine genaue Angabe.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Kaffeemeister

Dienstag, 10. Februar 2009, 21:46 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 30

Mitgliedsnummer.: 3195

Mitglied seit: 01.12.2008

Ich nochmal...

Wollte auch schon bei unseren Wasserversorger anrufen. Aber dann ist mir eingefallen das unser Vermieter ja ne Enthärtungsanlage eingebaut hat.

Der kommt dann alle 3 bis 4 Monate und schüttet da irgendwelche Salztabletten rein.

Somit bringt er natürlich die Angaben des Wasserwerks durcheinander.


Gruß Christian

 Seite 12