Je nach eingestelltem Härtebereich ist das normal. Bedenkt, dass die Meldung zum Entkalken nicht nur nach der Anzahl der Tassen, sondern nach den durchgelaufenen Litern Wasser ausgegeben wird. Dazu zählen also auch die Spülvorgänmge beim An- und Ausschalten, sowie Dampfbezüge (Milchschaum, heiße Milch) und Heißwasserbezüge.
Bei Härtebereich 4 möchte die Maschine z.B. nach 40 Litern entkalkt werden. Warum das so ist? In einem VA gibt es im Gegensatz zu anderen Hausgeräten technisch bedingte Engstellen, die sich sehr schnell mit Kalk zusetzen würden. Um Verstopfungen zu vermeiden, wird halt dementsprechen oft entkalkt. Je länger man das Entkalken hinauszögern würde, desto größer ist auch die Gefahr, dass sich bei einer Entkalkung nicht mehr der gesamte Kalk auflöst, oder sich nur Kalkbröcken lösen, die Widerrum eine Verstopfung auslösen könnten.
Gruß
Gregor
--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T
schließen
Diesen Beitrag teilen: