Erweiterte Suche

DeLonghi PrimaDonna Bohnenbehälter immer leer

mmr

Montag, 11. Oktober 2010, 07:44 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 9975

Mitglied seit: 11.10.2010

Guten morgen zusammen,

bräuchte mal eure Hilfe.
Hab jetzt mehr als 2 Jahre eine DeLonghi PrimaDonna und bin bis jetzt voll zufrieden. Hab auch alle Reinigungsarbeiten und Entkalkungen vorgenommen.
Seit gestern hab ich die Meldung Kaffeebohnenbehälter leer obwohl der voll ist.
Habs schon mit Mahlwerkverstellung versucht, brachte keinen Erfolg.
Kaffeesorte ist die Lavazza Espresso die ich schon lange einsetzte also keine neue oder so. Wenn ich die Maschine ausschalte und wieder ein dann kann ich die Kaffeezubereitung starten aber das Mahlwerk hört sich anders an als sonst und die Bohnen laufen nicht nach. Kann es sein das das Mahlwerk verkeilt ist????
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

Gruß Markus

jokel

Montag, 11. Oktober 2010, 08:34 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Klick


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

mmr

Montag, 11. Oktober 2010, 09:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 9975

Mitglied seit: 11.10.2010

Danke schon mal für diesen wertvollen Tipp.
Aber ich dachte wenn wirklich ein Stein drin ist würde man von dem Mahlwerk nix mehr hören???
Geräusche macht es aber noch.
Gibts noch andere Möglichkeiten.

jokel

Montag, 11. Oktober 2010, 09:44 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Der innere Kegel sitzt an der Unterseite auf 3 Kugeln. Dies ist die "Steinsicherung". Wenn diese ausgelöst hat, läuft der innere Kegel nicht mehr.
Was noch sein kann: auf dem inneren Kegel sitzt obendrauf ein Bohnenmitnehmer, ein weisse Plastikschaufel. Diese kann abgebrochen sein.

Da du noch Garantie haben solltest, setz dich in beiden Fällen mit DL in Verbindung.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

mmr

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 06:55 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 9975

Mitglied seit: 11.10.2010

Hallo zusammen,
erfreulicher Weise kann ich euch mitteilen das meine PrimaDonna wieder funktioniert. Da ich ja doch keine Garantie mehr hatte hab ich das Projekt selber in die Hand genommen.
Nachdem ich die Abdeckung abgenommen hab, sah ich das sich der Bohnenmitnehmer noch dreht aber der Mahlkegel nicht mehr.
Dann hab ich zuerst mal die Verkleidung abmontiert den Deckel oben und hab dann das ganze Mahlwerk in den Händen gehabt. Die 2 Kabel abgesteckt und dann nach dieser grandiosen Anleitung hier drin das Mahlwerk zerlegt. Alles super gelaufen.
Dann hab ich leider das ganze etwas zu schräg gehalten und mir sind der Mahlkegel und 3 Kugeln und 3 Federn entgegen gegkommen.
Hab dann die Anlage gereinigt aber auch keinen Stein gefunden oder sowas. Dann wurde es etwas schwierig weil ich ja nicht wußte was zuerst kommt die Feder oder die Kugeln. Hab jetzt einfach die Federn in längliche Vertiefung im Mahlwerk gesteckt und die Kugeln obendrauf und den Mahlkegel einrasten lassen. Alles wieder zusammengebaut und nach einigen bangen Sekunden siehe da. Sie läuft und schnurrt wieder wie ein Kätzchen.
Nur die Mahlwerkseinstellung hat sich wohl ein wenig verschoben obwohl ich das Zahnrad markiert hatte. Vorher war ich auf 3 jetzt bin aich auf 5 um das gleiche Ergebins zu bekommen.

Auf jeden Fall vielen, vielen Dank für eure Hilfe hätte nicht gedacht das das was wird.