Erweiterte Suche

Krups Siziliana - Probleme nach Reaktivierung

Motor läuft quälend, Wassermenge gering

Ilja

Sonntag, 31. Januar 2010, 14:03 Uhr

Unregistered

Hallo Forum,

ich habe von einer Bekannten eine Siziliana bekommen, die bei Ihr seit der letzten Nutzung locker ein Jahr ungenutzt und ungereinigt im Keller stand sad.gif
Ich also erstmal alles auseinandergenommen und so gut es ging gereinigt.
Beim ersten Testlauf ergaben sich zwei Probleme :
1) Der Motor läuft langsam und quält sich total, was auch zu hören ist, funktioniert aber grundsätzlich. Ich schätze daß ich irgendwo noch weiter reinigen und schmieren muss, wo am besten?
2) Die Wasser/Kaffeemenge, die die Maschine ausspuckt, ist viel zu gering, und völlig unabhängig davon, was ich einstelle (Am Drehregler oder große/kleine Tasse) auch immer gleich. Sobald die Flüssigkeit in die Tasse läuft, dauert es immer exakt dieselbe Zeit, dann wird mit einem lauten "klack" das Wasser abgestellt und in der Tasse ist sogar weniger Wasser als nach dem Spülvorgang. Was ist hier zu tun?

Vielen Dank...

Helmut Boe

Sonntag, 31. Januar 2010, 17:37 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Dichtungen in der Brühgruppe erneuern.

Helmut

numberonedefender

Sonntag, 31. Januar 2010, 18:12 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Und: Mahlsteine erneuern, da laut deiner Beschreibung jeder Kaffeebezug abgebrochen wird.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Freitag, 15. Oktober 2010, 16:54 Uhr

Unregistered


Hallo Forum,
ich beziehe mich nochmals auf diesen Atrikel. Ich habe mir jetzt die Maschine endlich mal vorgeknöpft. Habe in mehrstündiger Arbeit die Brüheinheit komplett zerlegt, alles gereinigt, neue Dichtungen und schön laut Anleitung gefettet.
Das Teil fährt auch wieder rauf und runter wie Schmidt Katze und klingt so wie es klingen muss.
Aber : Entweder habe ich etwas vergessen oder etwas falschgemacht.
Sobald ich den Wassertank aufsetze, läuft HÖRBAR Wasser in die Maschine und kommt auch gleich darauf SICHTBAR unter der Maschine, Wassertankseite, wieder heraus.
Die Dichtungen vor und hinter dem Schlauch nach der Wassertankaufnahme sind ebenfalls erneuert und gefettet....
Was kann das sein?

Grüße

Ilja

Helmut Boe

Freitag, 15. Oktober 2010, 17:18 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Innenverteilmanschette ersetzen.

Guest

Freitag, 15. Oktober 2010, 20:52 Uhr

Unregistered

Hallo, hatte tatsächlich vergessen, die Manschette wieder einzusetzen sad.gif
Jetzt läuft soweit alles tutti, außer der Fehler der auch vorher schon da war, daß die Maschine nach Kaffeebezug, und zwar egal ob bereits gemahlen oder Bohne, es wird nach ziemlich genau 2 Sekunden die Ausgabe mitf einem lauten Klack beendet, vollkommen unabhängig von der eingestellten Kaffeemenge.
Mahlwerk reinigen? Auch, wenn der fehler auch bei Pulverkaffee passiert?

Danke

numberonedefender

Samstag, 16. Oktober 2010, 11:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Wenn Du zuwenig Pulverkaffee einfüllst, bricht der Bezug auch ab, ist der gleiche Effekt wie bei abgenutzten Mahlsteinen...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.