Erweiterte Suche

Kaufberatung

Kaffeevollautomat mit Kakaofunktion

Gast_Martin

Montag, 11. Oktober 2010, 22:34 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Kaffeeautomaten, der neben den ganzen Kaffeefunktionen auch eine Kakaofunktion bzw. "Heiße (aufgeschäumte)-Milch-auf-Knopfdruck-Funktion" besitzt.

D.h. dass es neben einem Wassertank auch einen Milchtank gibt und auf Knopfdruck (neben anderen Kaffeezubereitungen) reine heiße, aufgeschäumte Milch ausgegeben wird, um sich z.B. mit Kakaopulver in der Tasse einen Kakao zuzubereiten.

Ob es sich bei diesem Gerät um einen Kaffeevollautomaten oder einem Padautomaten oder um einen Espressoautomaten handelt, ist mir eigentlich egal.

Aber vom Preis her sollte es sich möglichst in Grenzen halten.
Leider gibt es die heiße-Milch-Funktion anscheinend nur bei teuren Automaten.
Ich weiß, dass das hier ein Kaffeevollautomaten-Forum ist, aber vielleicht kennt sich doch jemand in allen Geräteklassen (Pad, Espresso usw.) aus und kennt ein Gerät oder mehrere mit dieser Funktion?
Hab leider noch kein Forum zu Kaffeepadautomaten und Espressoautomaten gefunden.

Danke vorweg für Eure Hilfe!

Viele Grüße

Martin

ristretto

Montag, 11. Oktober 2010, 23:05 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Als PadMaschine würde es die Tassimo geben die Kakao zubeireten kann oder nur heiße Milch allerdings wäre dies wenn der Hauptaugenmerkt auf Cappu Latte oder Espresso gehen soll eher eine schlechte Wahl auch sachon von der Qualität her der Kaffeegetränke.
Bei einem KV wäre das Budget bei ?
Sehr wichtig da es viele Modelle auf dem Markt geben.
Heiße Milch kann man mit allen zubereiten nur die Technik und der Aufwand wie dies geschieht ist unterschiedlich.
z.B als gute Einstiger Klasse aber mit seperater Aufschäumdüse für gut 420Euro zubekommen die DElonghi ESAM 3000 allerdings ist hier keine Möglichkeit die heiße Milch oder Milchschaum auf Knoipdruck zuzubereiten zukönnen daher werden es eher im Bereich von Jura ENA 7 oder F50 nötig mit einem Budget von 749-849 Euro von nöten.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Guest

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 22:24 Uhr

Unregistered

Danke für deine Beratung ristretto! smile.gif

Bisher stehen bei uns die WMF 10 und die DeLonghi Nespresso 660 670 680 720 in der engeren Auswahl. Beide können Milchschaum erzeugen und auch heißes Wasser ausgeben (hatte ich glaube ich vergessen zu erwähnen) , wenn man sich "mal so" einen eigenen Tee zubereiten möchte.
Die Tassimo kann dies leider nicht, ebenso nicht die Philips-Geräte.

Allerdings kann die Nespresso widerum keinen "normalen" Kaffee ausgeben.
Zumindest gibt es dafür keine Taste.
Weiß auch gar nicht, ob es überhaupt "normale" Kaffeekapseln für das Nespresso-Gerät gibt und wenn ja, welche Taste man dann am Gerät drücken müßte (gibt ja nur Espresso, Lungo, Machiato, Cappuchino).

Die WMF 10 arbeitet mit Pads, ist aber halt qualitätsmäßig fragwürdig und recht aufwendig zu reinigen (einige Teile lt. Anleitung sogar täglich blink.gif )

Die Vollautomaten werden uns wahrscheinlich doch zu teuer.

Bis auf die beiden Geräte haben wir bisher nichts gefunden.

Maximalpreis: 300 Euro (Daher scheiden dann auch Kaffeevollautomaten aus).

Wenn noch jemand ein Gerät kennt, dass Milchschaum produzieren kann (mittlerweile ist mir auch egal, wie - ob angesaugt oder mit Milchbehälter oder sonstwie), heißes Wasser ausgeben kann und Kaffee & Cappuchino aus Kapseln oder Pads produzieren kann, immer her damit. smile.gif

Danke schon einmal vorweg!

doerle

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 23:56 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 67

Mitgliedsnummer.: 5123

Mitglied seit: 27.08.2009

Hallo,

da fällt mir eigentlich auch nur Nespresso ein. Den normalen Kaffee bekommst Du da mittels Kapseln und die Milch kannst Du heiß, wie kalt mit den Airoccinno (oder so ähnlich) schäumen. Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob es dort die Möglichkeit des Heißwasserbezuges gibt.

Bedenke aber, dass diese Lösung sehr gut schmeckt, allerdings auf die Dauer und bei Vieltrinkern nicht gerade die günstigste Lösung ist.

Ansonsten würde ich zu einem Kaffeegerät greifen, welcher preislich passt und den Milchaufschäumer (z.B. Airoccinno separat) der heiß und kalt schäumen kann extra kaufen.



--------------------
Schöne Grüße
Doerle

KVA vormals: Delonghi ESAM 3000 B
Siebträgermaschine: LaPavoni Pro
Kaffeemühle: Graef CM80

Guest

Freitag, 15. Oktober 2010, 17:45 Uhr

Unregistered

Heißwasserbezug geht mit Nespresso.
Allerdings weiß ich halt nicht, welchen Knopf ich da drücken soll wenn ich eine normale Kaffeekapsel (keine Espressokapsel sondern normale Kafffeekapsel) reinlegen würde.
Einen Knopf für "normalen Kaffee" gibt es da halt nicht.

Espresso-Knopf z.B. wird für starken Kaffee (Espresso) aus normalen Kaffeekapseln sein oder eben NUR für spezielle Espresso-Kapseln , k.A. .
Lungo ist auch ne Espressoart.
Machiato k.A. - Latte Machiato wäre ja Espresso mit Milch - aber nur Machiato?!

ristretto

Freitag, 15. Oktober 2010, 21:03 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Für gute Cappu und Latte Getränle wäre einer der Lattisima ideal.
Für einen normalen Kaffee würde ich die Lunge Taste nehmen und einen milde Kapselsorte (Finzenzo).
ier ist die Ausgabe 1250ml (kann man aber selbst programmieren).
Ein Lungo ist ein verlängerter Espresso kommt aber am nächsten an den KAffee ran wobei wenn man nur Espresso trinkt möchte man keinen Senseo oder Filterkaffee mehr trinken.
Die WMF bieten kein Pumpendrucksystem daher er mäßige Espresso Ergebnisse sowie schlechtere Kaffeepad Qualitäät (ESE) diese verlieren schnell das Aroma).
Aber hat einen tolles Bedienonzept das Milchansaugsystem ist auch super.
Bei der Lattisma sollte man nur regelmäßig nahc Bezug die CLean Taste drücken und den Milchbehälter Deckel gut so alle 2-3 Tage reinigen.Das ist dies auch ein tolles Konzept.

Fazit:
LATTISSIMA NESPRESSO



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit