Erweiterte Suche

Fehler: Bohnen füllen - Pulver wird hinten auf Abd

Mahlwerk defekt?

sopran

Freitag, 08. Oktober 2010, 22:56 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 9947

Mitglied seit: 08.10.2010

Jura Impressa Z 5

Hallo, Grande Problem:

Meine Jura Z5 gibt immer häufiger (ca. jedes 3. mal) die Fehlermeldung "Bohnen füllen" aus. Sie mahlt zuvor, man hört wie die Brühgruppe arbeitet und dann auf einmal stoppt sie mit der Meldung "Bohnen füllen" und leert anschließend das Kaffeemehl hinten auf die Abdeckung der Wasserschale. Was mir aufgefallen ist daß, egal wie ich den Mahlgrad einstelle die Tresterscheiben ziemlich bröckelig und immer gleich grob sind. Anders wenn ich Kaffeepulver händisch zugebe, keine Ausfälle und Tresterscheiben feiner und etwas fester in der Konsistenz.
Da ich dachte es lieget evtl. an den Dichtungen habe ich hab vor ca. einem Monat die Brühgruppe zerlegt und einen neuen Dichtungssatz eingesetzt, dabei ist mir aufgefallen daß das kleine Sieb in der Brühgruppe etwas verbeult war, konnte man aber wieder "entbeulen" und nach entbeultem und greinigtem Sieb und neuen Dichtungen erhoffte ich mir eine Verbesserung. huh.gif

War nur leider nicht so - gleiches Problem wieder. Habe auch schon einige Kaffeesorten probiert - aber auch nix. :thumbdown:

Bezüge: 5182 (nur Bezüge mit Mahlwerkunterstützung)

Kann es sein, daß es an der Mahleinheit liegt? Was würdet Ihr machen - Mahlwerk wechslen oder nur die die Mahlkegel?

Wenn Mahlkegel, gibt es da wirklich große Unterschiede zwischen den Versionen v1 und V3, was würdet Ihr empfehlen?


Anbei zwei Fotos der Trester:

Foto 1 zeigt den Trester über das Mahlwerk gemahlen
user posted image

Foto 2 Trester vom Pulverkaffee
user posted image

DyingAngel

Freitag, 08. Oktober 2010, 23:45 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Also dein Tresterauswurf sieht soweit eigentlich ok aus. Dass der Tab vom vorgemahlenen Pulverkaffee besser aussieht ist normal, das Pulver ist auch wesentlich feiner. Hört sich das Mahlwerk beim Mahlvorgang denn noch normal an? Bricht er mitten beim Kaffeebezug ab, und sagt Bohnen füllen? Ich würde mal schwer drauf tippen, dass deine Brühgruppe nicht mehr richtig fährt und sie über die Nasen im Lauf springt. Dadurch hat man den Fehler, dass die Brühkammer während des Mahlvorgangs nicht offen liegt und das Pulver auf die Brühgruppe gemahlen wird. Kann sein dass es mal funktioniert und ein anderes mal nicht.

Ich würde erst mal nen Blick auf die BG werfen und ggfs. revidieren. Verbeulte Brühsiebe sind nicht schlimm, das passiert mit der Zeit durch den Druck in der BG. Wenn er zu extrem verbeult ist, kann man ihn irgendwann mal auswechseln. Hast du die BG auch wieder korrekt zusammengesetzt?

Schau dir mal die Serviceanleitungen hier zu deinem Gerät an, falls du die Seite noch nicht kennst. Da wird dir geholfen.

http://www.juraprofi.de/Service-Anleitunge...57259c46943be73

sopran

Samstag, 09. Oktober 2010, 14:45 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 9947

Mitglied seit: 08.10.2010

Ich hatte anfangs auch die Brühgruppe in Verdacht, aber diese hatte ich extra vor ca. 2 Monaten zerlegt und auch gleichzeitig die Dichtungen gewechselt. Problem blieb das Gleiche. Danke für den Link, genau nach dieser Anleitung habe ich die BG zerlegt und wieder montiert.
Der Ablauf ist folgender: Kaffeeauswahlknopf drücken - Maschine mahlt (ohne besondere Geräusche) - Brühgruppe arbeitet - und jetzt sollte der Kaffee kommen aber stattdessen die Anzeige Bohnen füllen - Bühgruppe arbeitet wieder - Bohnen füllen erlischt. sad.gif

Machen eigentlich zwei blaue Premium-Lippendichtungen Sinn?
Bisher habe ich eine schwarze O-Ring und schwarze Lippendichtung.

DyingAngel

Samstag, 09. Oktober 2010, 18:21 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Nein machen keinen Sinn. Die neuen originalen Jura O-Ringe für die BG sind mittlerweile rot und von sehr guter Qualität. Mit guter Pflege laufen die en paar Jährchen.

Ich bin trotzdem der Meinung dass der Fehler an der BG liegt. Hast du beim revidieren, die 4 Nasen im Brühgruppenlauf etwas nach oben gebogen, das ist wichtig, sonst arbeitet eine ältere, BG die schon beansprucht ist nicht mehr richtig. Ansonsten könnte es auch noch am Encoder liegen, aber den schließe ich vorerst mal aus. Bau die BG nochmal aus, das geht bei der Z5 ja schnell und dreh sie mehrmals von hand kpl. hoch und runter, wenn das nicht sauber geht ist es so wie ich gesagt habe.

sopran   

Mittwoch, 13. Oktober 2010, 13:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 9947

Mitglied seit: 08.10.2010

Ja super, vielen Dank für die Tips. ich hab jetzt einige Ersatsteile geordert, unter anderem einen neuen BG-Dichtsatz (obwohl der Alte gerade 1-2 Monate alt ist) sowie ein neues Mahlwerk (V3).
Ich tendiere mittlerweile auch wieder zur BG und drum bekommt die nochmal einen neuen Satz, aber da es evtl. ja auch das Mahlwek sein kann, werd ich das auch gleich wechseln. Wenn schon am werkeln dann komplett. wink.gif

DyingAngel, du hast was von 4 Nasen in der BG geschrieben die man hochbiege sollte, welche sind das? Ich habe bei meiner letzten Aktion sicherlich keine Nasen hochgebogen und vielleicht war das der Fehler. Bitte kannst du mir die anhand von Fotos oder der Anleitung zum Brühgruppen revidieren (Anleitungen vom BND-Kaffeestudio) zeigen. cool.gif

Grüße
Klaus

Helmut Boe

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 06:46 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Hallo,
anbei ein Bild des Brügruppengehäuses. In der Mitte - wo der "Rundlauf" ist - siehst Du zwei der 4 Zungen (die beiden anderen sind auf der anderen Seite).

Angefügtes Bild

sopran

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 08:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 9947

Mitglied seit: 08.10.2010

Vielen Dank für das Foto. Werden die Nasen nach innen oder aussen gebogen?

Helmut Boe

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 09:32 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 811

Mitgliedsnummer.: 2411

Mitglied seit: 29.06.2008

Da sie verhindern sollen, dass die Brühgruppe falsch herum läuft, nach außen. Man nennt sie auch Sperrklinken.

sopran

Montag, 18. Oktober 2010, 11:12 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 9947

Mitglied seit: 08.10.2010

Danke für die vielen Tips. Ich habe jetzt die BG nochmals überholt und auch gleich ein neues Mahlwerk (V3) eingesetzt. Nochmals alles gereinigt und wieder montiert. Die Nasen hab ich ebenfalls nachgebogen und so wie es momentan aussieht funktioniert wieder alles ohne Probleme.
Ich tippe bei dem Fehler mittlerweile auch auf die BG, da das Mahlwerk keine Beschädigungen aufgewiesen hat und eigentlich noch scharf war. dry.gif

DyingAngel

Montag, 18. Oktober 2010, 14:00 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 259

Mitgliedsnummer.: 2712

Mitglied seit: 05.09.2008

Waren mit Sicherheit die 4 "Nasen". Wenn die ausgelutscht sind springt die BG beim fahren über und verharkt, sodass die Brühkammer in Grundstellung nicht offen ist wenn sie unterm Mahlwerk steht. Dann fliegt das Pulver irgendwo in der Maschine rum ;-)