Erweiterte Suche

Bosch Benvenuto B20

Kein Kaffee

hyper662

Dienstag, 17. August 2010, 09:32 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9299

Mitglied seit: 17.08.2010

Hallo

Also meine Maschiene Bosch Benvenuto B20 ist ca 5 Jahre Alt und hatte noch nie irgendeinen Fehler.

Nun ist es so das zuerst nur noch aus der linken Düse Kaffee kam und jetzt eben garkein Kaffee mehr kommt.
Entkalkt und gereinigt wurde sie immer ordnungsgemäß.

Wenn ich nun das Reinigungsprogramm starte fällt die Tablette einfach in den Auffangbehälter (wird nicht aufgelöst ).
Wenn ich entkalke kommt aus der Aufschäumdüse heißes Wasser aber aus den Normalen Düsen kein Tropfen.
Wenn ich ganz normal Kaffee machen möchte kommt aus den beiden Düsen kein Tropfen ,die Bohnen werden ganz Normal gemahlen ,danach aber direkt in in den Auffangbehälter transportiert (in trockenem Zustand).

Bitte sagt mir wo ich anfangen kann zu suchen,würd mich nur ungern von der Maschiene trennen.

LG Hyper662

KAVO2010

Dienstag, 17. August 2010, 10:18 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Hallo,

also nach deiner Fehlerbeschreibung, sind es die Microschalter des Antriebes. Das sind zwei Schalter die für die Initalisierung des Antriebes verantwortlich sind. Funkioniert einer oder zwei der Schalter nicht, so erkennt die Steuerung nicht auf welcher Position die Brühgruppe steht und unterbricht den Vorgang. Dieser Fehler kann im Anfangsstadium sporadisch auftreten, wird aber im laufe der Zeit immer schlimmer.

Gruß

hyper662

Dienstag, 17. August 2010, 10:25 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9299

Mitglied seit: 17.08.2010

Erstmal Danke

Aber was kann ich nun tun,kann ich die Microschalter wechseln ?

LG Hyper662

KAVO2010

Dienstag, 17. August 2010, 11:04 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Hi,

das Gerät muss geöffnet werden um an den Antrieb zu gelangen wo sich die beiden Microschalter befinden. Die Explosionszeichnung des Gerätes, findet man unter www.bosch-hausgeraete.de unter dem Link Ersatzteile online bestellen.


Gruß

hyper662

Dienstag, 17. August 2010, 12:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9299

Mitglied seit: 17.08.2010

Hi

Habe beide Microschalter gefunden und überprüft,sind beide in Ordnung .

Hat noch jemand eine Idee was ich machen kann .

LG Hype662

KAVO2010

Dienstag, 17. August 2010, 12:22 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Hallo,

wenn Sie die beiden Schalter mit einem Durchgangsprüfer gemessen haben, werden diese beim drücken funktionieren. Jedoch wird die Schaltspanung im mV Bereich an die Steuerung weitergeleitet und somit schalten diese für die Steuerung nicht einwandfrei und kann diese nicht verarbeiten. Ebenso habe die Microschalter einen Abrieb auf der Schaibe die im 100 mm Bereich schon ausreicht das die Schaltanweisung für die Steuerung nicht mehr ausreichend gegeben ist. Wenn Sie die Schalter tauschen werde Sie sehen das es an den Schaltern lag.


Gruß

hyper662

Dienstag, 17. August 2010, 12:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9299

Mitglied seit: 17.08.2010

Alles klar

Ich hab mal 2 Microschalter bestellt und melde mich wieder sobald sie da sind bzw eingebaut sind.

LG Hyper662

KAVO2010

Dienstag, 17. August 2010, 13:00 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Hallo,

ja ok, aber müsste damit dann behoben sein.


Gruß

hyper662

Donnerstag, 19. August 2010, 11:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9299

Mitglied seit: 17.08.2010

So Beide Multischalter gewechselt,aber der Fehler besteht nach wie vor ,also hat es nicht an den Multischaltern gelegen.

Hat noch jemand einen Tipp für mich.

Wo ich mir nicht ganz sicher bin ,am oberen Multischalter, kann es sein das ich die Kabel vertauscht habe (blau und lila )auf stecker 1 und 4 am Multischalter,habe aber schon beide ausprobiert,gleiches Ergebniss.

LG Hyper662

KAVO2010

Donnerstag, 19. August 2010, 18:01 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Also wie du das beschreibst, hast du die Falschen Schalter getauscht denn die Kabel für die Schaltes des Antriebes sind zum einen Orange, Braun und Rot.

Gruß

Chris te Raa

Samstag, 16. Oktober 2010, 16:13 Uhr

Unregistered

Ich habe etwas ähnliches erlebt. Ursache am Anfang (wahrscheinlich): in der Kurzanleitung steht nichts über das Reinigen der Brüheinheit. Für mich als einfache Gebraucher sind ausführliche Gebrauchsanleitungen für den Fachman. Übrigens steht in dieser Gebrauchsanleitung nichts über wie oft man die Brüheinheit reinigen soll, nur: Die Brüheinheit kann zum Reinigen entnommen werden.
Nach ein Jahr wirkte die Machine nicht mehr. Nach dem öffnen von der rechter Seite sah ich nur Kaffee. Als Ursache stellte sich heraus das obwohl das Hin-und-her-schiebeteil in der Brüheinheit in der obere Stand stehen geblieben war, trotzdem Kaffee gemalen wurde und die fand man nicht nur in der Schublade zurück. Auch konnte man in diesem Zustand die Brüheinheit nicht entnehmen. Das konnte ich dan lösen durch den Strom abzuschalten wenn er unten war.
Nach einer Reinigung von der Brüheinheit und den Innenraum wirkte die Machine noch immer nicht. Nach ein- und auschalten vom Strom blieb er dann und wann in die untere Position stehen und konnte ich eine Tasse Kaffe bekommen. Aber ich musste immer öfter ein- und auschalten für eine Tasse Kaffee. Obendrein fing der Kaffee sofort an zu laufen, statt erst kurz zu brühen und schmeckte nach nichts.
Dann habe ich dieses Forum gefunden und die Schlussfolgerung gezogen dass es einer der Microschalter sein musste. Ich habe drei davon kommen lassen und erst später gesehen das es noch ein vierter gibt. Erst vorsichtig die zwei ersetzt woran mann so kommen kann: brachte nichts. Beim dritter musste ich die Machine weiter auseinandernehmen. Dann habe ich gesehen wieviel Kaffe da noch überall steckte.
Nun ich dies schreibe habe ich schon zwei normale Tassen Kaffee geniessen können, es kann Zufall sein, ich bin mistrauisch geworden.
Meine vorläufige Schlussfolgerung: die Microschalter waren es nicht. Das der Kaffeepulver sich so durch die Machine verbreiten konnte war die Ursache.

Guest

Samstag, 16. Oktober 2010, 19:56 Uhr

Unregistered

Hi Problem ist bereits gelöst,trotzdem Danke an alle.

Drainagenventil hatt einn iss,Ventil getauscht nun geht alles wider.

LG