Erweiterte Suche

De Loghi 300B Kaffeereste und Feuchtigkeit

FForward

Mittwoch, 20. Oktober 2010, 19:50 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 10097

Mitglied seit: 20.10.2010

Hi Leute,

nun habe ich endlich meine lang herbeigesehente Kaffeemaschine (nach Jahren des Senseo Genusses). Heute kasm das gute Stück von Amazon. Aufgestellt und für recht hübsch befunden. Bei genaueren Aufbau habe ich folgedneds festgestellt, was mich ein wenig verunsichert:

1. Es befinden sich leichte Kaffeereste in der Maschine, also z.B. oben am bzw. um das Sieb der Brühgruppe bzw. an dem anderen Sieb oben. Auch unten in der Maschiene war ganz leichter Kaffeestauzb zu sehen.

2. An den silbernen Knöpfen der Maschiene waren minimale Fingerabdrücke.

3. Hinten an der Dichtung des Wasserbehälter war es etwas feucht.


Irgendwie seltsam. Irgendjemand hat das Ding wohl schonmal laufen gehabt.
Komischerweise war der Karton originalverpackt, also der Klebestreifen war icht geöffnet oder so. Nur an der Seite des Kartonas war ein wenig von der Farbe ab, als hätte einer im Amazonlager da ein Stück Tesa abgezupft.


Nun stelle ich mir die Frage, was ist mit der Maschine los? Warum wirkt es so, als ob sie schonmal kurz im Gebrauch war.
Nicht falsch verstehen, die Spuren sind marginal, aber doch da.

Könntet ihr mir da weiterhelfen?

jokel

Mittwoch, 20. Oktober 2010, 20:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Die "Spuren" kommen ziemlich sicher vom Testlauf im DL-Werk. Steht, soweit ich mich erinnere, aber auch in der BDA oder ist ein Zettel beigelegt.



Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

FForward

Mittwoch, 20. Oktober 2010, 21:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 10097

Mitglied seit: 20.10.2010

Also auch die minimalen Wasserreste im Tank bzw. Am Ventil? habe gesehen, dass auch in der Tropfschale ein Wasserfleck ist. Ansonsten sieht sie aber nicht gebraucht aus und war wie gesagt auch original verpackt.

Bin halt so ein kleiner Hygiene-Fanatiker und habe keinen Bock auf ne Maschine die schon ein andere benutzt hat. Ist das also bei allen De Longhi Maschinen mehr oder weniger so?

wadriller

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 08:00 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Ja.

Die Machinen werden vor Auslieferung einem Testlauf unterzogen.

Daher sind minimale Pulverreste normal.

Je nachdem wie kurz die Machine nur bei Amazon im Lager war, kann der Behälter auch noch nass sein.

Wenn du ganz sicher sein willst kannst du ja mal auslesen wieviele Bezüge die Machine hat. Ich denke mal unter 10 (keine Ahnung was im Werk getestet wird) ist OK.

Wenn es mehr sind (und du die Machine noch nicht benutzt hast), dann könnte es auch ein Rückläufer sein den Amazon wieder verkauft hat.

Anleitung zum Auslesen der Bezüge

http://www.kaffee-welt.net/index.php?page=...d&threadID=1087



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

FForward

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 11:47 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 10097

Mitglied seit: 20.10.2010

Also, ich habe die Anzahl ausgelesen und die ist glaube ich 1. Wennich allerdings den An-Knopf einfach wieter gedrückt halte, dann blinkt der Einer-Zähler mit längerer Pause dazwischen auch weiter. Hört aber nicht bei 9 oder so auf. Soll heißen ich halte den Knopf gedrückt. Dann blink der EIner-Zähler kurz, ich halte den Knopf weiter gedrückt, nach 5-6 Sekunden blinkt der Einer-Zähler wieder kurz und so weiter bis ich halt irgendwann nach 1-2 Minuten loslasse. Nehme mal an das richtige Blinken für den Zähler besteht aus kürzeren Zeitinervallen.

Also ihr meint auch Wassertropefen an der Dichtung bzw. kleiner Wasserfleck unen im Tank und paar Wasserrückstände in der Abtropfschale hattet ihr auch schon und die kommen vom Test?

THX

wadriller

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 12:56 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Solange du den Knopf drückst, wiederholt die Machine die Anzeige.

Heißt bei 23 Kaffee, würde ganz rechts dreimal blinken, daneben zweimal.
Dann fängt er wieder rechts an dreimal und wieder daneben zweimal.

Also ich vermute das dann wirklich erst ein Bezug (Testbezug im Werk) durch ist.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de

FForward

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 13:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 10097

Mitglied seit: 20.10.2010

Was dann soviel heißt wie die Feuchtigkeit bzw. die Wasserflecken kommen vom Test und wenn ich mir eine andere bei Amazon schicken lasse, dann ist das bei der höchstwahrscheinlich ähnlich oder genauso.

Scheinbar wurde der Test auch mit Pulver gemacht , denn im Mahlwerk ist nicht s zu sehen, allersdings innnen an der Röhre aus der das Pulver dann Richtung Sieb kommt.

Würdest du die Maschine also trotz Kaffeereste, Feuchtigkeit und Fingerabdrücken auf den silbernen Knöpfen (auch im Namen der Hygiene) bei einer Tassenzahl von 1 behalten? Oder einen andere kommen lassen?

wadriller

Donnerstag, 21. Oktober 2010, 15:07 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 480

Mitgliedsnummer.: 2714

Mitglied seit: 05.09.2008

Ich würde die Machine behalten, da jede Machine getestet wird.

Fingerabdruck ist zwar unschön, kann aber denke ich auf vorkommen.

Pulverreste waren bei meiner damals auch drin.

Ob die Feuchtigkeit da war, ich müsste lügen.



--------------------
Gruß

Michael
www.der-wadriller.de