Erweiterte Suche

Welcher Vollautomat? Oder doch ein Siebträger?

Gast_Tim

Sonntag, 17. Oktober 2010, 15:22 Uhr

Unregistered

Ich habe aktuell eine KaffeePad-Maschine und möchte mich geschmacklich verbessern. Ich hoffe, ihr könnt mich da ein wenig beraten.

Kapeslgeräte kommen nicht in Frage. Bisher bin ich bei der Pad-Maschine hängen geblieben, da die Anwendung und Reinigung wahnsinnig einfach ist. Alles, was mit Kaffee in Berührung kommt, kann ich in den Geschirrspüler packen. Dann muss nur noch gelegentlich entkalkt werden. Und da komme ich auch schon zu den wichtigsten Randbedingungen:

- schnell Einsatzbereit
aktuell: Steckdosenleiste an, Pad rein Knopf drücken und nach 30 Sekunden ist der erste Kaffee in der Tasse - ideal am Morgen.
- einfach Zubereitung
- Platz für große Tassen/Gläser
- einfach Reinigung (ich bin da recht faul und damit jemand der gerne alle in den Spüler reinstopft)
- Getränkestärke variierbar
- 2 Tassengrößen

Ich trinke überwiegend schwarzen Kaffee, brauch also keine Schaumdüse (der Batteriequirl ausm Ikea tuts auch) oder anderen Schnickschnack. Ich mag den Kaffee gerne Kräftig, meine Freundin weniger, jedoch sind wir beide (noch?) keine Espresso-Fans. Einen wahnsinnigen Wert auf Crema lege ich nicht. Ich mag einfach aromatisch kärftigen Kaffee. Preislich habe ich zwar eine Vorstellung, möchte mich aber mal überraschen lassen, was ihr mir unabhängig vom Preis nahe legen könnt. Durchsatz rund 20-30 Pötte pro Woche. Bei Besuch wird aktuell (auch wegen der Show wink.gif ) die Bodum Santos angeworfen.

Was könnt ihr uns da empfehlen?


Achso und fast hätte ich's vergessen: unsere Küche ist relativ klein...

Kaffeeplanet

Sonntag, 17. Oktober 2010, 15:35 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

da du alles in geschirrspüler kloppst wirst du an einem kva keine freude haben,der möchte dann doch regelmässig etwas pflege erfahren. bei 20-30 tassen wöchentlich reicht eine einfache saeco vienna, fraglich ist ob die dein platzangebot sprengt,und grosse tassen bringst da auch nicht drunter.Du wirst halt kleinere tassen nehm müssen und öfters laufen in dem fall,bei grossen tassen leidet der geschmack und der koffeingehalt, man bringt aus 7 gramm kaffeepulver kein halben liter kaffee raus !



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

Simone_35   

Montag, 18. Oktober 2010, 17:13 Uhr

Unregistered

Hallo Tim,

ich kann mich teilweise meinem Vorredner anschließen. Bei einem Vollautomat kann man meist nicht einfach alles in die Spülma packen, aber das Geschmackserlebnis gegenüber Pads ist riesig :-))) Da lohnt sich das bischen mehr Aufwand - wirklich! Und, meine Delonghi entkalkt sich übrigens von alleine...

Ich bin nämlich vor etwa einem Jahr umgestiegen von Pads auf folgende Maschine und überglücklich:
DeLonghi ESAM 04.110

Im Büro haben wir neuerdings eine Pad-Maschine - und ich hab neuerdings einen "To-go-Becher" ;-)!
Ich hab die Maschine übrigens hier gefunden: Delonghi
Viele Grüße
Simone

Gast_Tim

Montag, 18. Oktober 2010, 18:07 Uhr

Unregistered

Okay, mit der Spülmaschine das war etwas überspitzt formuliert. Mir geht es einfach darum, dass das Gerät kein Innenleben (im wahrsten Sinne des Wortes) entwickelt, sprich, das alles, was mit Kaffee in Berührung kommt einfach herausnehmbar und schnell zu reinigen ist. Wenn möglich sollte es dann nicht eine fünfteilige Tropfschale oder ähnliches haben. Gerade, wenn täglich nur wenige Tassen gezogen werden, dauert es schon ein paar Tage, bis man auf einen vollen Trester aufmerksam wird und dann kann man mit dem flauschigen Pelz schon fast kuscheln...
Auf Arbeit hatten wir mal ein Modell, bei dem immer erst die Tropfschale (mehrteilig) entfernt werden musste, um an den Trester heranzukommen. Bei nem hohen Durchsatz vielleicht sinnvoll (sonst läuft das Ding ja über), aber bei so wenig Tassen, trocknet die Brühe in der Tropfschale eh ein.

Welche Hersteller haben denn da sinnvolle Konzepte zu bieten?