Erweiterte Suche

Alltagskaffee gesucht

Lightmaster

Montag, 08. November 2010, 11:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 3274

Mitglied seit: 13.12.2008

Hallo!
Ich suche einen Alltagskaffee für meine Esam 6600. Dabei ist es wichtig, dass der Kaffee nicht so würzig ist. Also bitte keine typischen Esspressi (schreibt man das so?) vorschlagen.
Ich und auch meine Gäste trinken gerne einen Cafe Creme der warz etwas kräftiger sein darf jedoch nicht so italienisch schmecken sollte.
Preis pro Kilo max. 15 Euro. Hat jemand eine Idee?

Gruß Lightmaster!

numberonedefender

Montag, 08. November 2010, 12:22 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Aus all meinen KVAs schmeckt mir der Dallmayr Crema d'Oro Intensa ziemlich gut.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Lightmaster

Montag, 08. November 2010, 14:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 3274

Mitglied seit: 13.12.2008

Es sollte also eher ein Schümli sein....

numberonedefender

Montag, 08. November 2010, 14:48 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Was auch immer Du darunter verstehst huh.gif , für mich ist Caffe creme und Schümli das gleiche...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Lightmaster

Montag, 08. November 2010, 15:07 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 3274

Mitglied seit: 13.12.2008

Stimmt! Aber bei dem Dalmayr Crema dore steht auf der Webseite mit feiner italienischer Note und genau das mag ich nicht ( Würze)

Pea

Mittwoch, 10. November 2010, 21:01 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 74

Mitgliedsnummer.: 1945

Mitglied seit: 14.02.2008

Der Dallmayr Crema d'Oro ist tatsächlich das Beste was es im Supermarkt an Bohnen für einen KVA gibt. Ich kaufe manchmal den o.g. Kaffee, allerdings den ohne den Zusatz "Intensa". Der Dallmayr Crema d'Oro Intensa schmeckte mir eben zu italienisch, hatte eine gewisse Bitternote die ich nicht mag. Kostet bei Lidl, Globus oder im Kaufland zwischen 9,- und 11,50 € pro 1000g.

Ansonsten beim Privatröster Kaffee bestellen. Bei Mohrbacher bekommt man für das Geld auch langsam einen annehmbaren Kaffee.

Kay-Michael

Donnerstag, 18. November 2010, 12:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 10517

Mitglied seit: 18.11.2010

hallo
mein tip: darboven cantate preis an die 15 euro
sehr sehr lecker
kann aber nicht mit sicherheit sagen ob er freien handel verfügbar ist.
notfalls kann ich ihn besorgen!

schöne grüsse

Rallyefreak

Donnerstag, 25. November 2010, 23:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 9493

Mitglied seit: 31.08.2010

Lavazza Caffe Crema GUSTOSO

Spitze!!

Dallmayr Intensa hab ich weggeschmissen.
Sodbrennen und Fussnägel zurückroll :-)



--------------------
[b]Saeco Vienna Superautomatico (mausgrau)
DeLonhgi Esam 5400 Perfekta (silber)
[/B] [COLOR=blue]

Pea

Donnerstag, 25. November 2010, 23:44 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 74

Mitgliedsnummer.: 1945

Mitglied seit: 14.02.2008

QUOTE (Rallyefreak @ Donnerstag, 25.November 2010, 22:02 Uhr)
Lavazza Caffe Crema GUSTOSO


So unterschiedlich können Gaschmäcker halt sein. Und das ist gut so.

Der Lavazza war der allererste Kaffee den ich damals für meinen neuen KVA kaufte. Den habe ich aber ganz schnell verschenkt weil er mir viel zu bitter war- egal, wie stark ich den durch den KVA habe laufen lassen. Ich mag eben nur den ganz cremigen, sanften (aber trotzdem gehaltvollen), der nicht ein bisschen bitter sein darf. Und der Lavazza war reichlich bitter, fand ich.

lustaufkaffee

Freitag, 26. November 2010, 15:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 20

Mitgliedsnummer.: 10552

Mitglied seit: 21.11.2010

Hallo!
Ich finde den Schümli von Schweitzers ganz mild. Er heißt genau:Schweitzers Schümli Crema (mittlere Röstung). Ich bewahre ihn im Kühlschrank auf.
Er ist halt schon teuer.
Aber ich kann ihn im Supermarkt kaufen.
Bin unheimlich froh, dass ich endlich einen gefunden habe. Der Melitta Bella Crema war mir viel zu bitter. Auch der Jacobs Crema ist mir zu `"scharf".
smile.gif

TobyH

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 9969

Mitglied seit: 10.10.2010

Hallo,
ich hatte bisher den Lavazza Espresso Perfetto und 2 Bohnen einer Privatrösterei in meiner Gegend. www.kaffeereich.de

Natürlich schnitten die Privatbohnen besser ab.

Trotzdem mache ich mich gerade auf die Suche nach einer guten "Supermarktbohne" für meinen Melitta Bistro VA. Da ich keinen großen Kaffeeverbrauch habe, kam es mir gelegen, dass es beide in meinem Supermarkt in kleinen Portionen gibt. Für 1kg Bohnenverbrauch bräuchte ich wohl mehr als 2 Monate... Selbst Real hat meist nur 1kg Beutel :-/

Habe gerade zum Illy Espresso (Silberne Dose, Roter Deckel) zu 5,99 /250gr und zum Lavazza Caffe Crema Classico 5,99/500gr. gegriffen.



Habt Ihr Erfahrung mit den beiden Sorten und noch weitere Kauftipps?
Der Dallmayr kommt bei mir als nächstes...

Sch

Freitag, 21. Januar 2011, 10:00 Uhr

Unregistered

Also ich bevorzuge auch imme einen Schümli! Er kommt bei den meisten Menschen gut an und verbindet so verschiedene Geschmäcker.

In unserem kaffee Shop führen wir zwei Schümlisorten. Unter www.kaffee-shop.de

Jedoch bedienen wir leider nur Unternehmen. Aber du wirst sicherlich den passenden Schümli finden. Die Welt des Internets ist ja nahezu grenzenlos.

Viel Erfolg.

Eddy

Sonntag, 23. Januar 2011, 17:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 4

Mitgliedsnummer.: 11530

Mitglied seit: 23.01.2011

Wir nehmen den von Tschibo, als da wären

--> Espresso
--> Cafe Creme

Beide so um die 10-12 €/kg. Letzterer ist etwas milder und mein persönlicher Favorit bei den Beiden.
~~~
Nu werd ich mir mal die Kaffeeseiten von euch reinziehen. Vielleicht gibt es noch was besseres. Für echten Espresso habe ich bisher noch nicht das Ultimative gefunden. Vielleicht ja jetzt.



--------------------
Signatur? Brauch ich nicht :-)