Erweiterte Suche

was spricht für den Kauf eines Kaffeevollautomaten

Mandy

Freitag, 22. Oktober 2010, 12:59 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 10093

Mitglied seit: 20.10.2010

ich überlege schon einige zeit ob ich mir einen Kaffeevollautomaten kaufen soll ...was spricht dafür? wird die tasse kaffe dann nicht zu teuer ? ich brühe immer per Hand auf...hatte schon Senso und Tassimo...habs am Anfang genutzt ...aber war dann nicht mehr so überzeugt...ich drinke gern Cappu. und auch Espresso...
manchmal hab ich den Instantcappu geholt .....naja ( in der Not frisst der Teufel Fliegen)

die Frage hätte sich auch er ledigt wenn sich diese person nicht so angestellt hätte
/forums/...?showtopic=9584


jetzt hab ich vom dem Kauf Abstand genommen weil sie sich nicht auf meine Rückantwort gemeldet hat...und fange wieder an Nachzudenken ...klar die entscheidung kann mir hier auch keiner abnehmen ...aber lohnt sich der Preis und der Aufwand ?
wär dann an diesem intressiert
/kaffeem..._esam_5400.html

ristretto

Freitag, 22. Oktober 2010, 13:57 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

eine Tasse Kaffee kostet ca 13cent (gute Bohnen vom Röster).
Die Pflege eines Vollautomat Entkalker kostet ca 6,99 und muss ca alle 3 Monate durchgeführt werden je nach Härtegrad des Wassers und den täglichen Bezügen.
Zudem kommt noch eine tägliche Pflege (Satzbehälter und Auffangschale leeren) und bei der ausgesuchten Delonghi eben auch den Milchtank und die Leitungen (clean taste am Behäelter.
Man sollte aber auch alle drei Tage den Deckel des Milchbehältes innen reinigen.
Zudem kommt noch einmal in der Woche die BG unter fließdeem Wasser abzuspülen das wars dnan aber auch schon das geht auch recht flott.
Jetzt kommt es aber auf den Nutzer an wieivel Tassen getrunken werden wenn nur 2 Tassen am Tag getrunken wird wäre der Pflege Aufwand und die Investion sehr hoch (da wäre in Nespresso system besser)
Zumal steigt auch der Kaffeekonsum bei einem solchen KV zu Hause auch an. daher werden schnell aus zwei Tassen am Tag 4 oder mehr.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Mandy

Freitag, 22. Oktober 2010, 14:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 10093

Mitglied seit: 20.10.2010

Hmm kommt ganz darauf an wieviele Tassen ich drinke wenn ich arbeiten gehe werden es ca 2 sein und wenn ich zuhause bin 4Tassen ... es kommt auch auf meinen Mann an, aber der dinkt nur löslich (bähh) ausser am WE ...
ein Kapselsystem wollte ich nach Tassimo eigenlich nicht mehr..

ristretto

Freitag, 22. Oktober 2010, 16:51 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Da würde sich schon ein KV lohnen.Spätestens wenn der Mann in den Genuss von einem herlichen Cappu aus dem KV(gute Bohne vorrausgesetzt) gekommen ist.
Ein Nespressosystem darf und kann man nicht mit Tassimo vergleichen da sind wirklich welten dazwischen ganz zuschweigen von Qualiätt und MaschinenTechnik.
Aber dies fällt bei der Tassenanzahl dann doch weg und ein KV steht nix mehr im Weg.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Mandy

Freitag, 22. Oktober 2010, 21:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 10093

Mitglied seit: 20.10.2010

wie lang hält ungefähr so ein Gerät?, und wie oft muss es gewartet werden ...?



der Preis ist doch ok oder gibts den noch billiger?
http://www.otto.de/is-bin/INTERSHOP.enfini...age=0&gsselect=

ristretto

Freitag, 22. Oktober 2010, 22:22 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Preis ist gut.Der zZ günszigste im I-net
Delonghi Geräte sind sehr zuverläßig und können bei regelmääßigen Entkalke und pflege ohne probleme über 8000Tasseb brühen bevor man mal Dichtungen und Mahlwerk wegen erschleiß (ist ja wie bei einem Auto) wechseln muss.
Wie lange ein Kv hält kann man nicht sagen man steckt ja nicht drin aber DElonghi wie oben erähnt bauen sehr gute KV.Und mann kann schon einige Jahre ohne Defekt auskommen.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Mandy

Freitag, 22. Oktober 2010, 22:37 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 10093

Mitglied seit: 20.10.2010

klar steckt man da nicht drin...für mich sind halt 500Euro viel Geld -obwohl es eigentlich ein Guter Preis ist ...deshalb Überleg ich lieber 3mal ob ich mir so ein Teil kaufen soll oder nicht ...ok es gibt bestimmt auch preiswertre... wie ESAM 3200 aber ist der genauso gut ? ich möchte mich hinterher nicht ärgern , dass ich am faschen Ende gespart hab.

aber andererseits würde ich mich ärgern wenn ich ihn bestellen will und zulange überlegt hab und er weg ist ...

Mandy

Freitag, 22. Oktober 2010, 22:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 10093

Mitglied seit: 20.10.2010

gekauft!

ristretto

Freitag, 22. Oktober 2010, 22:58 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Die ESAM 3200 hat die selbe Techni Thermoblock Brühgruppe Mahlwerk und und und.
Die unterschiede sond nur das die 5400 ein optisch besseres und moderners Gehäuse hat sowie mehr Technik an Bord um z.B dank des Milchsystem schnell und einfach Cappu zubereiten (welches aufjedenfall nach der og Menge lohnenswert ist.

Zudem ist die 5400 mit einem Display und anderen Bedienkonzept ausgestattet was nochmal die gerade mal 200Euro wert sind das Ding hat mal ueber 1000Euro gekostet also da sind 500Euro mehr als nur ein Schnäppchen



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Mandy

Samstag, 23. Oktober 2010, 09:14 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 10093

Mitglied seit: 20.10.2010

vielen Dank für deine Hilfe ...dann bin ich mal gespannt