Erweiterte Suche

Kaffee tröpfelt nur raus

Gast_Michael

Sonntag, 24. Oktober 2010, 11:16 Uhr

Unregistered

Hallo,

ich besitze eine Saeco Odea Giro Plus. Ich habe die Maschine geerbt und bislang hat sie immer tadellos funktioniert.

Seit einiger Zeit (ich bilde mir ein, seit der letzten Entkalkung) tritt jedoch folgendes Problem auf:

Der Kaffee läuft nur sehr schwerfällig durch. Am Anfang tröpfelt er nur aus dem Kaffeeaustritt, dann wird es etwas besser, aber trotzdem sehr langsam. Ein Teil des Kaffees fließt stattdessen in den Satzbehälter. Das war früher definitiv nicht so.

Wenn man die Brühgruppe reinigt, funktioniert es für die nächsten 2-3 Tassen wieder ganz normal. Dann geht das Spiel von vorne los.

Ich habe das Gefühl, das Sieb setzt sich zu und die Maschine schafft es nicht mehr, den Kaffee dort durchzupressen.

Ich habe schon eine andere Kaffeesorte probiert, einen anderen Mahlgrad (normalerweise hab ich auf "Mittel" stehen). Aber das ändert alles nichts an der Situation.

Hat jemand von den Experten vielleicht einen guten Rat für mich, was und wie ich hier reparieren kann?

Kann man das silberne Sieb an der Brühgruppe irgendwie abschrauben? Vielleicht muss es mal ausgiebig gereinigt werden, wie das nur in ausgebautem Zustand geht.

Stefan St.

Montag, 25. Oktober 2010, 16:08 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 141

Mitgliedsnummer.: 7404

Mitglied seit: 02.03.2010

HI,

du kannst natürlich das Sieb ausbauen und reinigen. Ich glaub aber nicht das es daran liegt.

Kommt das Heißwasser mit druck raus? Wenn nicht kann es sein das der Thermoblock ein bischen verstopft ist. Dann einfach mal 2 3 Entkalken.

Gruß Stefan

caffeelungo

Montag, 25. Oktober 2010, 16:47 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 54

Mitgliedsnummer.: 8764

Mitglied seit: 28.06.2010

kann auch sein, dass sich Kalk in Bröckchen gelöst hat, der jetzt das System verstopft.

Ich würd auch einfach nochmal entkalken in der Hoffnung, dass sich was bessert.



--------------------
vänliga hälsningar

Senseo mit Coffeduck (6 Jahre sehr zufrieden)
Delonghi ESAM 4200 S (seit Mai 2010 sehr zufrieden)

Guest

Montag, 25. Oktober 2010, 17:59 Uhr

Unregistered

Danke für Eure Antworten.

Das silberne Sieb der Brühgruppe war nicht wirklich dreckig, die Rückseite war zwar braun verfärbt, aber die Löcher frei und durchlässig.

Da bei uns das Leitungswasser sehr weich ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass großartige Kalkablagerungen oder gar Kalkbrocken im Gerät sind. Bei waschmaschinen etc. gabs hier solche Probleme jedenfalls nie. Werde sie aber trotzdem zur Sicherheit nochmal entkalken.

Das Heisswasser kommt mit normalem Druck raus, würde ich sagen. Da die kaffeezubereitung nach Reinigung der Brühgruppe zunächst funktioniert, denke ich, dass dort der Fehler vorrangig zu suchen ist (richtig?).

Würdet ihr mir empfehlen, neue Dichtungen zu besorgen, die Brühgruppe zu zerlegen und gründlich zu reinigen, sowie alle Dichtungen mal zu erneuern?

Stefan St.

Dienstag, 26. Oktober 2010, 09:45 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 141

Mitgliedsnummer.: 7404

Mitglied seit: 02.03.2010

Hier hast du die Links:

Brühgruppe zerlegen

Pflege Kit Brühgruppe

Aber versuchs aufjeden Fall nochmal mit Entkalken.

Gruß Stefan

Guest

Dienstag, 26. Oktober 2010, 16:20 Uhr

Unregistered

Danke,

hab mir jetzt bei Juraprofi die Ersatzdichtungen bestellt, allerdings einzeln, da ich auch noch die Dichtungen am Supportventil erneuern wollte, wenn ich schonmal dabei bin. Silikon hab ich natürlich auch gleich mitbestellt.

Werde mich am Wochenende mal in Ruhe dransetzen.

Vorher werde ich aber nochmal gründlich entkalken.

Danke für Eure Hilfe.

Stefan St.

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 10:10 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 141

Mitgliedsnummer.: 7404

Mitglied seit: 02.03.2010

Schreib mal ob es danach in ordnug ist.

Gruß Stefan

Guest

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 16:53 Uhr

Unregistered

Na klar, das mach ich auf jeden Fall.

Noch sind die Ersatzteile allerdings nicht da und vorm Wochenende werde ich auch nicht mehr dazu kommen, sie einzubauen.

Im Moment führe ich gerade nochmal eine Entkalkung durch.

Guest

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 22:14 Uhr

Unregistered

So, nachdem die Ersatzteile heut angekommen sind, konnte ich es doch nicht abwarten und habe mich gleich nach dem Entkalken drangesetzt.

Also, Brühgruppe raus, nach Anleitung zerlegt, alles gereinigt, Führungsschienen und Gelenke etwas geschmiert, große rote Dichtung erneuert.....

Dann Supportventil raus, gereinigt, Dichtungen ersetzt.

Alles wieder zusammengebaut.


Ergebnis:

Die Maschine läuft wesentlich ruhiger als vorher (hab den Eindruck, der Motor muss sich nicht mehr so abmühen), Wasser und Kaffe fließen wieder gut durch, keine Wasserflecken mehr unter der Maschine und das Wichtigste: Der Trester ist wieder fest und trocken (zumindest bislang).

Kaffee schmeckt wieder super.

Ich danke Euch nochmal ganz herzlich für Eure Hilfe.

Gruß Michael