Erweiterte Suche

Esam 3000B

Aus 2 mach 1

pipenwitsch

Freitag, 08. Oktober 2010, 09:13 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 45

Mitgliedsnummer.: 8417

Mitglied seit: 28.05.2010

Hallo zusammen,
ich möchte mein problem kurz schildern.
An meiner DeLonghi ESAM 3000B gab es nach dem Einschalten einen recht heftigen Knall und es ging nichts mehr. Nachdem ich die Maschine geöffnet hatte, versuchte ich es nochmal und sah am BG-Motor einen ziemlich grellen Funken, und die Hauptsicherung flog auch raus.
Ich habe dann eine andere BG eingebaut, und es gab keinen Kurzschluss mehr, aber die Maschine machte keine Referenzfahrt und heizte auch nicht auf.
Nun habe ich eine gebrauchte identische ersteigert die zwar funktioniert, aber der Kaffee nicht wirklich heiss ist (was ich aber wusste).
Nun meine Frage: Ist es sinnvoller die Hauptplatine zu tauschen, da ich glaube daß diese durch die mehreren Kurzschlüsse einen Defekt hat, oder an der Funktionierenden die Heizung umbauen? cool.gif
Gruß
Jürgen

jokel

Freitag, 08. Oktober 2010, 12:51 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Servus pipenwitsch, ich habe gerade festgestellt, daß mir dein Beitrag im august durch die Lappen gegangen ist. Sorry.
Also ich würde die Heizung tauschen. Aus einem einfachen Grund: Wenn du die Platine tauschst, kann es sein, daß die Mahlzeiten nicht mehr passen, da die Platine auf den Mahlwerksmotor abgestimmt ist. den kannst du ja auch mittauschen, aber trotzdem würde ich die Version mit der Heizung bevorzugen. Da würde ich dann gleich die Raccorddichtungen und die Druckschlauchdichtungen wechseln, damit erst mal eine Ruhe ist. wink.gif


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

pipenwitsch

Freitag, 08. Oktober 2010, 13:35 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 45

Mitgliedsnummer.: 8417

Mitglied seit: 28.05.2010

Hallo Stefan,
An der ersteigerten Maschine habe ich vorher erst bemerkt, daßß die Wassermenge voll aufgedreht eine geringere Füllmenge als bei meiner alten Maschine ist. Kann ich da irgendwo ändern?
Gruß Jürgen

jokel

Freitag, 08. Oktober 2010, 15:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Probier mal, den 1Tassenknopf gedrückt zu halten, wenn die Kaffeeausgabe startet, wieder loslassen und wenn die gewünschte Menge erreicht ist, wieder drücken. Aber bei DL ist die max. Menge auf 180ml begrenzt.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

pipenwitsch

Sonntag, 10. Oktober 2010, 11:42 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 45

Mitgliedsnummer.: 8417

Mitglied seit: 28.05.2010

Habe die Heizung nun getauscht, aber ein weiteres Problem.
Ich habe mir beim Ausbau eine Steckerbelegung nicht gemerkt, und zwar gehen zwei Kabel auf die Platine, eins mit nem isolierten Kabelschuh und eins ohne Isolierung. Bei diesem weiss ich nicht mehr genau auf welchen Steckkontakt ich gehen muss. Habe zwei Möglichkeiten, einmal auf einen Doppelstecker, und die zweite Möglichkeit auf den Einzelkontakt daneben.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Vielen Dank
Gruß
Jürgen

jokel

Sonntag, 10. Oktober 2010, 14:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Schau mal hier.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

pipenwitsch

Sonntag, 10. Oktober 2010, 15:48 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 45

Mitgliedsnummer.: 8417

Mitglied seit: 28.05.2010

Danke an F1 angeschlossen, und Maschine funktioniert wieder. Sogar mit heissem Kaffee. smile.gif .
Danke Dir,
Gruß
Jürgen

pipenwitsch

Dienstag, 12. Oktober 2010, 08:48 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 45

Mitgliedsnummer.: 8417

Mitglied seit: 28.05.2010

Hallo nochmals,
ich habe die Maschine nun schon einige Tage in Gebrauch, aber so richtig funktioniert sie noch nicht. Der Kaffee ist zwar warm, aber nicht richtig heiß.
Nach dem Brühen macht sie ein Geräusch, als ob dem Thermoblock das Wasser wieder entzogen wird, also ein richtiges saugen. Auch der Kaffee schmeckt nicht wie vorher.
Die "Vorwärmplatte" ist allerdings wie sonst warm, deshalb denke ich, liegt es nicht am Thermofühler, daß der Kaffee nicht richtig heiß wird.
Gruß
Jürgen

jokel

Dienstag, 12. Oktober 2010, 09:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Servus Jürgen,
was ist denn mit deinem Temperaturempfinden los? Am Sonntag: "Sogar mit heissem Kaffee", am Dienstag: "Der Kaffee ist zwar warm, aber nicht richtig heiß." laugh.gif

Ziehe mal an der Platine die 2 Heizungsdrähte ab und miss an den Drähten, der Ohmwert sollte bei ca. 40 liegen.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

pipenwitsch

Dienstag, 12. Oktober 2010, 09:24 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 45

Mitgliedsnummer.: 8417

Mitglied seit: 28.05.2010

Naja, wenn Du zuerst kalten Kaffee bekommen hast, ist warm schon fast heiß! rolleyes.gif
Ok, mach ich, aber das kann etwas dauern. Bis später,
Gruß
Jürgen

pipenwitsch

Dienstag, 12. Oktober 2010, 09:41 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 45

Mitgliedsnummer.: 8417

Mitglied seit: 28.05.2010

Hallo Stefan,
sind gemessen 43 Ohm. Habe zum Vergleich den anderen auch durchgemessen, da sind es um die 80.
Gruß Jürgen

jokel

Dienstag, 12. Oktober 2010, 09:53 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (pipenwitsch @ Dienstag, 12.Oktober 2010, 07:41 Uhr)
Hallo Stefan,
sind gemessen 43 Ohm. Habe zum Vergleich den anderen auch durchgemessen, da sind es um die 80.
Gruß Jürgen

Der mit 43 Ohm ist i.O., der mit 80 Ohm ist Asche.
Wenn du aktuell den mit 43Ohm eingebaut hast, dann kannst du nur probieren, massiv zu entkalken. Wenn das nichts hilft, melde dich nochmal. Es gibt noch eine Möglichkeit, die Temperatur zu erhöhen. Aber da du da etwas löten mußt, um die Steuerung auszutricksen, sollte das immer die letzte Möglichkeit sein.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

pipenwitsch

Dienstag, 12. Oktober 2010, 09:57 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 45

Mitgliedsnummer.: 8417

Mitglied seit: 28.05.2010

Hallo Stefan,
was meinst Du zu dem komischen Geräusch wenn die BG zurückfährt? War bei der Alten nicht so. Soll ich die auch tauschen?
Gruß Jürgen

jokel

Dienstag, 12. Oktober 2010, 09:58 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Kannste klar mal tauschen.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

pipenwitsch

Dienstag, 12. Oktober 2010, 14:18 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 45

Mitgliedsnummer.: 8417

Mitglied seit: 28.05.2010

Hallo Stefan,
ich habe nun den Brühgruppenmotor getauscht, und es funktioniert soweit auch ganz gut. Die komischen Sauggeräusche sind wesentlich besser, nur beim Einschalten pumpt sie kein Wasser nach dem Heizen aus. Die Wassermenge kann ich mit dem Tassenknopf leider nicht korrigieren.
Kaffee ist auch wärmer(darf ja nicht mehr heiß sagen). Kann es sein daß mit der anderen Einheit das Wasser aus dem Thermoblock bei der Rückfahrt gezogen wurde und somit auch nicht vorgeheizt weden konnte?
Ich denke mit deiner Hilfe kriegen wir das auch noch hin.
Gruß
Jürgen

 Seite 12