Erweiterte Suche

TK52001 contra ESAM3000

KaffJunk

Donnerstag, 28. Oktober 2010, 15:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 10214

Mitglied seit: 28.10.2010

Hallo,

ich hab mir eine TK52001 zugelegt und bin mir nicht mehr sicher, ob das die richtige Entscheidung war. Noch kann ich vom Rückgaberecht Gebrauch machen.

Hintergrund: Wir haben hier im Büro eine EAM3000 - mit über 12500 Bezüge, bisher ohne Wartung, ohne Ausfälle, und das obwohl Sie nicht sonderlich gepflegt wurde. Meinen Schwiegereltern hab ich daruf hin eine ESAM3000 geschenkt.

Trotz dieser Erfahrungen hab ich mich für ein anderes Modell entschieden: TK52001 von Siemens.

Von der TK52001 bin ich etwas enttäuscht.

Nachteile gegenüber ESAM3000:
- Billigere Haptik.
- Wenige Mahrgrad-Stufen (OK, war bekannt).
- Leises elektronisches Brummgeräusch im Standby.
- Wasser-LED leuchtet erst, wenn der Tank schon leer ist.
- Durch das regelmäßige Leeren der Leitungen muß die Auffangschale öfter geleert werden.

Vorteile gegenüber ESAM3000:
- Möglichkeit einen Filter einzusetzen.
- Leichter zu reinigen, da innen nicht so verwinkelt.
- Netzschalter.
- Extrem schnelle Aufheizzeit.
- Viel kräftigerer Kaffee.

Insbesondere letzter Punkt erstaunt: Über die Bezugstaste für milden Kaffee mit 8g Kaffeemehlmenge erzeugt die TK52001 einen kräftigeren Kaffee als die ESAM3000 mit maximal eingestellter Kaffeemehlmenge (11g).

Was wirklich extrem nervt: Die Auffangschale muß viel eher geleert werden, als es der Kafferest-Behälter nötig hätte. Die Maschine spült nach jedem Bezug und vor jedem Standby die Leitungen aus. Da bleibt zwar alles sauber, trotzdem übertrieben.

Hab jetzt konkrete Fragen:

- Ist es normal, dass eine E(S)AM über 12500 Bezüge durchhält? Wohl gemerkt ohne eine Wartung. Oder ist das eher ein Einzelfall?

- Hat jemand Erfahrungen mit den Steherqualitäten der TK52001? Kann man aus der äußeren Haptik auf die Qualität der Technik schließen?

- Sind diese Mengen an Spülwasser bei der TK52001 normal?

- Hat jemand auch leise elektronische Brummgeräusche bei der TK52001, wenn die Maschine im Standby ist?

- Ganz generell: Die TK52001 zurück geben und eine ESAM holen?

Ich weiß, ist viel Text ,-) Vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen, zu einer Entscheidung zu kommen.

Thanks!