Erweiterte Suche

WMF 1000 oder Jura Z7

Entscheidungshilfe....

montan

Montag, 02. August 2010, 18:03 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 9104

Mitglied seit: 01.08.2010

Hallo zusammen,

ich habe mir beide Geräte angesehen. Anfangs war ich von der Jura begeistert. Nachdem ich aber die WMF in Betrieb gesehen habe, muss ich sagen nicht ohne!

Wer hatte die gleiche Qual der Wahl?

Für Hilfe, Tipps und Hinweise dankbar.

Guest   

Montag, 23. August 2010, 17:18 Uhr

Unregistered

hände weg von jura, gleich nach der gewährleistungszeit geht das ding in regelmässigen abständen kaputt und jede reparatur ist echt teuer. Zu der firma
gibt es nur folgendes zu sagen : arrogant bis zynisch und wahnsinnig hochnäsig.
Aber das liest man ja hier in den foren immer wieder. Ich sage nach meiner erfahrung mit einem jura vollautomaten j e d e m : HÄNDE WEG VON JURA !

numberonedefender

Montag, 23. August 2010, 20:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Einen lauwarmen Applaus an diesen Gast für den qualifizierten Beitrag rolleyes.gif, werde mal beim freundlichen Jura-Service nachfragen, wie die das hinkriegen, dass die Maschine weiß, wann die Gewährleistung durch ist und dann sofort stirbt, das interessiert mich ja jetzt doch ph34r.gif cool.gif



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Guest

Freitag, 10. September 2010, 01:39 Uhr

Unregistered

QUOTE (Guest @ Montag, 23.August 2010, 17:18 Uhr)
hände weg von jura, gleich nach der gewährleistungszeit geht das ding in regelmässigen abständen kaputt und jede reparatur ist echt teuer. Zu der firma
gibt es nur folgendes zu sagen : arrogant bis zynisch und wahnsinnig hochnäsig.
Aber das liest man ja hier in den foren immer wieder. Ich sage nach meiner erfahrung mit einem jura vollautomaten j e d e m : HÄNDE WEG VON JURA !

Wirklich unsin.....

Jura ist sehr gut verarbeitet und besser als viele andere Machinen. Mus man mehr zahlen, aber das ist es mir wert.

Farbklecks

Donnerstag, 14. Oktober 2010, 16:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 10023

Mitglied seit: 14.10.2010

QUOTE (Guest @ Montag, 23.August 2010, 16:18 Uhr)
hände weg von jura, gleich nach der gewährleistungszeit geht das ding in regelmässigen abständen kaputt und jede reparatur ist echt teuer. Zu der firma
gibt es nur folgendes zu sagen :  arrogant bis zynisch und wahnsinnig hochnäsig.
Aber das liest man ja hier in den foren immer wieder. Ich sage nach meiner erfahrung mit einem jura vollautomaten  j e d e m : HÄNDE WEG VON JURA !

dieser Gast hat vollkommen Recht so eine bornierte Firma ist mir noch nicht unter gekommen

chris1705

Freitag, 15. Oktober 2010, 13:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 10030

Mitglied seit: 15.10.2010

Über den Service kann ich persönlich noch nichts sagen, doch meine Schwester hat die J5 einmal einschicken müssen, da während einer Party irgendjemand das Teil fehlbediente. Kurzer freundlicher telefonischer Kontakt, das Teil wurde eingeschickt und kam einwandfrei wieder zurück. Keine Kosten, keine Probleme.

Generell bedürfen KVA's Pflege und Wartung! Ich will nicht wissen, wieviele es einfach nicht konsequent so durchführen. Ich denke selbst eine Quickmill kann bei unsachgemäßer Pflege auch nach gewisser Zeit Probleme machen. Irgendwie hört man doch von jeder Firma irgendetwas schlechtes, egal ob Siemens, Saeco, Jura...


Gruß
Chris

Farbklecks

Freitag, 15. Oktober 2010, 14:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 10023

Mitglied seit: 14.10.2010

QUOTE (chris1705 @ Freitag, 15.Oktober 2010, 12:41 Uhr)
Über den Service kann ich persönlich noch nichts sagen, doch meine Schwester hat die J5 einmal einschicken müssen, da während einer Party irgendjemand das Teil fehlbediente. Kurzer freundlicher telefonischer Kontakt, das Teil wurde eingeschickt und kam einwandfrei wieder zurück. Keine Kosten, keine Probleme.

Generell bedürfen KVA's Pflege und Wartung! Ich will nicht wissen, wieviele es einfach nicht konsequent so durchführen. Ich denke selbst eine Quickmill kann bei unsachgemäßer Pflege auch nach gewisser Zeit Probleme machen. Irgendwie hört man doch von jeder Firma irgendetwas schlechtes, egal ob Siemens, Saeco, Jura...


Gruß
Chris

nun bin ich aber doch überrascht...

QUOTE (chris1705 @ Freitag, 15.Oktober 2010, 08:03 Uhr)
Hallo zusammen,

ich will weder Jura noch irgendeine andere Marke hervorheben, aber ich denke das ein Großteil der VA-Besitzer nicht genügend Pflege bzw. Wartungsarbeiten durchführen. Es gibt so viele Leute die schon Juras über viele Jahre problemlos nutzen. Meine Schwester selbst hat eine J5 und hatte bisher auch noch die Probleme. Ein VA muss leider auch gewartet werden, genauso wie ein Auto.

Es gibt viele Möglichkeiten einen VA zu beschädigen. Verunreinigte Bohnen, zu veröltes Mahlwerk (Verklumpunggefahr), zu feiner Mahlgrad, Verkalkt (auch bei einem Wasserfilter muss entkalkt werden).

Wenn ihr euch eine andere Marke kauft, wird es früher oder später auch mit problemen anfangen.


Gruß
Chris



wir wissen nun, das du die Marke Jura sehr magst, doch deine Texte und Werbung brauche ich nicht, ändert eh nichts an meiner Meinung über Jura. Belehrungen und Sprüche bezüglich Wartung und Reinigung übriegens auch nicht...

chris1705

Samstag, 16. Oktober 2010, 15:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 10030

Mitglied seit: 15.10.2010

Ich spreche nich nur von Jura, sondern um die Problemfälle sämtlicher KVA's. Die Teile sind nun mal pflegebedürftig und machen ansonsten nun mal nach einiger Zeit Probleme (Montagsmodelle mal aussen vor). Ich finde die Siemens und Saeco ect. auch super. Das ich mir eine Jura besorgt habe, hat eher was mit dem Design und den Funktionen zu tun.

Ich will keine Werbung für Jura machen. Alle anderen Marken haben auch ihre Vorzüge und deswegen wünsche ich dir mit deinem zukünftigen KVA auch viel Kaffeegenuss wink.gif


Gruß
Chris

han69

Montag, 25. Oktober 2010, 10:29 Uhr

Unregistered

Hallo,
um mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen:
ich habe beide Maschinen im Einsatz (Büro und zu Hause) und ich plädiere eindeutig für die Jura. Der Milchschaum ist um Längen besser und auch die Reinigungsintervalle sind gemäßigter. Bei WMF muss ich alle 14 Tage eine Reinigungstablette einwerfen. Dauernd will diese Maschine was von mir. Das ist bei der Jura Z7 doch entspannter.

Viele Grüße,
han69

ristretto

Montag, 25. Oktober 2010, 13:07 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Allerdings wird dadurch vom Nutzer auch die optimale Pflege eines KV eingehalten und dies ist doch was gutes für die Maschine und die ualität des GEtränkks wenn man so auf die Reinigung aufmerksamgemacht.

Ich kenne die WMF 800 und finde dort die Milchreinigungssystem besser wie bei der Jura dafür bietet Jura eine bessere Crema beim Espresso das liegt aber auch daran das Jura ein Cremaventil an der Bg verbaut hat und WMF hat darauf verzichtet



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit