Erweiterte Suche

Brühgruppe steckt, Gerät sagt nichts mehr

koesek

Montag, 25. Oktober 2010, 22:05 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 4586

Mitglied seit: 08.06.2009

Hallo liebe Kaffeefans,

unsere EAM 3200S macht Mätzchen... es gibt zwar schon Threads, die sich mit oben feststeckender Brühgruppe beschäftigen, aber irgendwie habe ich nicht das Richtige entdecken können, das mich weiterbringt... sorry.

Nach mehrfacher Betätigung der Spültaste zwecks Entkalkung des Brühkolbens etc.- also nicht der Entkalkungsvorgang nach Manual, der war schon vorher dran - blieb die Brühgruppe oben stecken und es leuchtete die rote Dreiecksleuchte auf. Fortan machte die Maschine keinen Mucks mehr, egal welche Taste betätigt wurde. Nach dem Einschalten leuchten nun sofort die Tasten für ein/zwei Tassen Bezug sowie die rote Dreieckleuchte. Ansonsten keine weiteren Aktivitäten.

Vor etwa sechs Monaten und nach gut 7500 Bezügen habe ich nach Undichtigkeit das große Wartungsset (Dichtungen) verbaut und dabei den Thermoblock zerlegt/gereinigt/gedichtet und die Brühgruppe dito.

Vor etwa 4-6 Wochen begann das Gerät quietschende und kurzzeitig brummende Geräusche beim Transport der Brühgruppe zu machen, dagegen habe ich - auch mangels Idee bezüglich der Ursache(n) noch nichts unternommen.

Nun sagt sie gar nichts mehr...

Könnt ihr mir mit Tipps zur Fehlersuche weiterhelfen?

LG koesek

jokel

Montag, 25. Oktober 2010, 22:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Probier mal, was die Brühgruppe im TESTMODUS macht.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Guest

Montag, 25. Oktober 2010, 23:36 Uhr

Unregistered

Hallo Stefan,

im Testmodus lässt sich die BG mit den Bezugstasten herunter- und herauffahren. Die jeweilige Bezugstaste bleibt nach Beendigung des Transportvorgangs an. Nach Beendigung des Testmodus und erneutem Einschalten der Maschine tut sich weiterhin nichts, es leuchten sofort Ein- und Zweitassenbezug plus Dreieckleuchte.

LG Sven

Guest

Dienstag, 26. Oktober 2010, 00:07 Uhr

Unregistered

Letzte Aktion für heute:

nach dem Herunterfahren der BG im Testmodus habe ich die BG entnommen und wieder eingesetzt. Danach ließ sich die Maschine einschalten wie immer, es kam wie gewohnt der Initialisierungsvorgang. Mehrmaliges Ein- und Auschalten mit demselben Ergebnis. Im Prinzip funktioniert sie also wieder, wenn auch nach wie vor mir nicht so schönen Quietschgeräuschen beim Transport der BG (?).

Fragen über Fragen wacko.gif : wieso blieb die BG stecken und wieso gab es danach keine Reaktion bis zum Testmodus? Was hat sie bewogen, wieder zu funktionieren?
Und was vor allem verursacht die Quietsch- und Brummgeräusche?

Dir Stefan vorab schonmal vielen Dank für deinen Tipp mit dem Testmodus!!! biggrin.gif

LG Sven

jokel

Dienstag, 26. Oktober 2010, 05:10 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Morgen Sven, hast du mal probiert, ob die BG leichtgängig ist? Bei entnohmener BG drückst du den Sieb nach unten. Sollte mit wenig Kraftaufwand zu bewältigen sein. Wenn nicht, BG reinigen und mit OKS1110 schmieren.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

koesek

Dienstag, 26. Oktober 2010, 09:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 4586

Mitglied seit: 08.06.2009

Moin Stefan,

die Brühgruppe ist recht leichtgängig. Ich hatte mir gestern die ESAM 3250 meiner Schwester ausgeliehen, nach der Testmodus-"Fahrt" unserer EAM 3200 Schwesterchens BG in unsere Maschine eingestezt und dann ging es plötzlich. Nur: unsere BG ist eine ganze Ecke leichtgängiger als Schwesterchens (knapp 9000 Bezüge), da ich vor 6 Monaten ja eine Revision vorgenommen hatte (Dichtungstausch, neues Silikonfett auch an den Gleitflächen). Insofern bin ich also weiterhin etwas ratlos.

Der Kaffeebezug heute Morgen hat wunderbar geklappt, wenn auch mit den üblichen, oben beschriebenen Geräuschen.

Die geliehene ESAM 3250 Rapid Cappuccino leckt übrigens ordentlich Wasser (50% Wasser, 50% Kaffee) in die Schale und zischt leicht, aber dazu frage ich demnächst in einem anderen Thread.

LG Sven

koesek

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 12:24 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 4586

Mitglied seit: 08.06.2009

Das Gerät macht wie gewohnt weiterhin Kaffee... und quietscht auch weiterhin zu Beginn und zum Ende des Brühvorgangs - sei's drum. Ich habe auch gar nichts dagegen, vorerst nur eine Maschine zerlegen zu müssen

Kann der beschriebene, vorübergehende Stillstand am oberen Endschalter gelegen haben?

LG huh.gif

jokel

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 18:32 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Kann ich mir nicht vorstellen, daß das am Endschalter gelegen hat. Evtl. sind die 2 Imbusschrauben vom BG-Schlitten locker? Ich würde sowiso mal den Schlitten rausmachen, hintendran schmieren und auch die dahinterliegende Spindel schmieren, Vielleicht ist dann das Quietschen weg.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

koesek

Sonntag, 14. November 2010, 22:04 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 19

Mitgliedsnummer.: 4586

Mitglied seit: 08.06.2009

Hallo,

nach dem manuellen Hoch- und Herunterfahren der Brühgruppe funktionierte wieder alles; der Transportschlitten war korrekt und fest verschraubt. Nach Demontage, Reinigung und Schmierung der Reibflächen sowie der Antriebsspindel ist es morgens wieder ruhiger wink.gif

Das Problem der oben steckenden BG ist seither nicht wieder aufgetreten.

LG koesek