Erweiterte Suche

Krups 8050

Kaffesatzbehälter leeren kommt permanent

coffix

Sonntag, 06. Juni 2010, 21:42 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen, Hilfe bitte - meine nun knapp 4 Jahre alte Krups 8050 macht seit heute Probleme - bisher lief sie top.
Sie fordert ständig beide Behälter (Kaffeesatz und Wasser) leeren, was ich dann auch mache. Entnehme beide - sie fordert Behälter einsetzen, dann Cleaning-Kit entnehmen, wieder einsetzen, dann Maschine im Test.
Und dann, beginnt das Spiel von vorne, immer wieder. sad.gif
Vielleicht ist hier jemand, der mir helfen kann. Ich bin technisch vielleicht ganz gut, wenn mir jemand sagen könnte, was das sein kann, werde ich versuchen, sie wieder in Schwung zu bringen - hab sie noch nie geöffnet, war bisher nicht nötig. Lieben Dank für eure Hilfe und einen schönen Abend.

captain_overdrive

Dienstag, 26. Oktober 2010, 19:52 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9577

Mitglied seit: 07.09.2010

Hallo coffix!!

Ich habe bei meiner XP7200 jetzt das selbe Problem und konnte durch rumprobieren und Teilespende aus einer anderen Maschine feststellen, daß der Fehler wohl in der Leistungselektronik zu suchen ist (nach dem Öffnen des Gehäuses die Platine an der linken Seite über dem Abwurfbehälter).
Hast du etwas genaueres rausbekommen oder das Problem anders als durch Tausch der Elektronik in den Griff bekommen?

Gruß
Moritz

Joranz

Dienstag, 26. Oktober 2010, 20:02 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Hallo!

Hier ging es um eine XP, die ständig den Autotest gemacht hat - wurde gelöst wink.gif

Gruß Joranz

MichaDU

Mittwoch, 27. Oktober 2010, 12:39 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 8949

Mitglied seit: 17.07.2010

Genau :-)

Und ich kann dazu sagen:

Mikroschalter für den Reinigungsschieber, Mikroschalter für "Brühzylinder oben" (je nach Modell und Revision oben oder unten angebracht) UND vor allem die entsprechenden Verbindungskabel prüfen.

Bei mir kam immer wieder "Beide Behälter leeren" und wenn ich das erledigt hatte, ein erneuter Autotest. So ging das immer weiter. Die Elektronik bekam die Meldung "Brühzylinder oben" nicht mehr, weil das Kabel vom unteren Mikroschalter zum Reinigungsschieber-Schalter einen Bruch hatte.

Bei der Montage vorgestern ist mir zudem aufgefallen, dass der untere Mikroschalter (unter der Gummikappe) wohl nicht so supertoll befestigt ist. Hängt er "daneben" und wird beim hochkommen des Brühylinders nicht betätigt, kommt der gleiche Fehler!

LG,

Micha