Erweiterte Suche

Kaffeegeschmack bei Jura Impressa S95

s.berger2

Montag, 01. November 2010, 19:49 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 7837

Mitglied seit: 08.04.2010

Hallo!

Ich habe seit einer Woche eine generalüberholte Impressa S95! Nachdem ich alles eingestellt habe (Wassermenge, Pulvermenge etc.) ist mir folgendes aufgefallen:

Der Kaffee, den die S95 brüht schmeckt im Vergleich zu meinem bisherigen KVA (WIK 9751 D) eher schwächer, obwohl ich die gleiche Kaffeesorte eingefüllt habe (TCHIbo Espresso). Dabei ist ie Pulvermenge bei der Jura für alle 3 Tassengrößen auf maximal, während die WIK für den Kaffeepott (bei der Jura der Spezialkaffee) bezüglich der Pulvermenge auf Stufe 4 (starker Kaffee) von insgesamt 5 Stufen steht. Die restlichen Einstellungen sind identisch (Wasserhärte 2, Mahlgrad auf fein)

Dabei bleibt noch festzuhalten, dass der Kaffe der Jura eine Crema vergleichbar zu der der WIK aufbaut und der Kaffee auch kein Blümchenkaffee ist, sondern intensiv schwarz gefärbt ist.

Der Tassenzähler der Jura zeigt über 18000 Brühvorgänge an. Die Brüheinheit ist komplett revidiert worden, die Mahlsteine des Mahlwerks sind neu)

Ist es normal, dass die Impressa S95 einen eher "dezenter" schmeckenden Kaffee zubereitet oder ist der Kaffee der doch deutlich preiswerteren WIK 9751 mit seinem starken Geschmack doch eher typisch für einen KVA aus der unteren Preisklasse?

Grüße
s.berger2

numberonedefender

Montag, 01. November 2010, 20:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das Aroma des Kaffees wird maßgeblich vom Mahlgrad beeinflusst, ggf. ist das Mahlwerk einfach zu grob eingestellt. Ich kann aus meinen Erfahrungen nicht bestätigen, dass die S-Serie schwachen Kaffee ausgibt. Ein Foto des ausgeworfenen Tresters würde eine Ferndiagnose vereinfachen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

s.berger2

Montag, 01. November 2010, 21:22 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 7837

Mitglied seit: 08.04.2010

Hallo!

Danke für die schnelle Antwort! Der Mahlgrad läßt sich nicht feiner einstellen, er steht bereits auf kleinster Stufe! Nachfolgend ein Bild vom ausgeworfenen Trester!

Gruß
s.berger2





Angefügtes Bild

numberonedefender

Montag, 01. November 2010, 21:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Für die feinste Einstellung erscheint mir das etwas zu grob gemahlen, hast Du die Mahlsteine selbst eingebaut und justiert? Wobei es auch nicht dramatisch ist, allerdings wäre nun ein Vergleichsbild des "WIK-Tresters" interessant...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

s.berger2

Montag, 01. November 2010, 23:04 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 7837

Mitglied seit: 08.04.2010

Die Mahlsteine hat der Verkäufer getauscht. Möglicherweise hat er das Mahlwerk nicht oder nicht korrekt justiert. Der Trester der WIK ist matschig. Das liegt aber daran,daß aus technischen Gründen immer etwas Wasser in den Tresterbehälter abgegeben wird.

Gruß
s.berger2

numberonedefender

Dienstag, 02. November 2010, 14:19 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Tja, wie dem auch sei, wie der Kaffee aus deiner S95 tatsächlich schmeckt, lässt sich aus der Ferne nicht beurteilen; um einen kräftigeren Geschmack zu erzielen, könntest Du die Maschine öffnen und das Mahlwerk feiner stellen, dazu musst Du den schwarzen Kranz ggf. abheben und leicht versetzt wieder aufstecken, damit der Anschlag letztendlich wieder passt.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

s.berger2

Dienstag, 09. November 2010, 18:35 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 7837

Mitglied seit: 08.04.2010

Hallo nochmal!

Leider hatte ich grad keine Kamera zur Hand! Mein anderer KVA, die hier schon erwähnte WIK 9751 D hat es mal geschafft anstelle des üblichen mtaschigen Tresters einen Trestertab in den Tresterbehälter zu werfen! Ich habe mir den mal genau angeschaut! Von der "Körnung" her sieht der Tab der WIK etwas feiner aus als der der Jura! Was aber viel auffälliger ist, ist die Tatsache, daß der Trestertab der WIK dicker ist ist als der der Jura! Die Pulvermenge der WIK ist geringer eingestellt als die der Jura!

Diese Tatsache läßt mich als quasi Laie vermuten, dass die Jura nicht genügend Pulver aus den ganzen Bohnen produziert! Wo dran das liegt keine Ahnung! Die3 Mahlsteine sind wie bereits erwähnt neu!

Wahrscheinlich macht es Sinn ein fabrikneues Mahlwerk einzubauen! Das Problem ist nur, dass ich die Maschine wegen der Gewährleistung nicht selber öfnnen kann, da sonst das Prüfsiegel beschädigt wird und ich auch den Ovalbit nicht habe! Ich müßte die Jura erst wieder zurückschicken und ob der Verkäufer dann der gleichen Meinung ist wage ich zu bezweifeln!

Grüße
s.berger2