Erweiterte Suche

Welchen Kaffeevollautomat nehmen wir bloß?!?

Pieper

Montag, 25. Oktober 2010, 15:07 Uhr

Unregistered

Hallo!

Durch Zufall bin ich auf dieses Forum gestoßen - zum Glück!

Wir haben seit 3 Jahren eine Saeco Odea, die nun zum 3. mal kaputt ist. mad.gif Nach 1/2 Jahr sollte sie repariert werden ist aber verloren gegangen und wir haben eine neue bekommen. Ein Jahr später mußte sie dann wieder eingeschickt werden und wurde repariert. Nun geht schon wieder nichts (Kaffee wird nicht richtig gemahlen und auch nicht aufgebrüht).

Ich will aber nicht mehr auf "meinen" leckeren Kaffee verzichten und möchte nun einen neuen Kaffeevollautomaten anschaffen. Defintiv soll es keine Saeco mehr werden, ansonsten bin ich völlig offen. Schön wäre es schon, wenn Cappuccino automatisch gemacht werden kann oder eben auch Milchschaum ohne Probleme (die Düse haben wir eher nicht genutzt, war mir zu aufwendig). Ich bin jetzt schon auf die Siemens EQ 7 gestoßen, ein tolles Teil, aber auch ein toller Preis. Nun ja, lieber spare ich noch ein bißchen, als mir wieder Schrott ins Haus zu holen.

Hat noch jemand einen ultimativen Tipp für mich, auf was ich achten muß?! Welchen Automaten würdet ihr mir empfehlen?

Viele Grüße,
Bianca

ristretto

Montag, 25. Oktober 2010, 15:17 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,

wichtig wäre npch welche Geträke getrunken wird?
Ob es ein One Touch Gerät sein soll (EQ7 hat diese Möglichkeit)
Und wo liegt das Budget?



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Pieper

Montag, 25. Oktober 2010, 19:10 Uhr

Unregistered

Hmmm, hauptsächlich soll der Automat für die schnelle Tasse Kaffee sein. Wenn es die Möglichkeit gibt, dann gerne auch Cappu und Latte.

Ansonsten sind wir beim Preis noch unschlüssig. Auf keinen Fall soll es wieder so ein Sonntagsmodell wie gehabt sein. Von daher geben wir auch gern ein bißchen mehr aus. Wenn es günstiger geht, auch gut.

Und die Bedienung möglichst einfach, ohne an 1000 Sachen denken zu müssen... dry.gif

Pieper

Montag, 25. Oktober 2010, 19:11 Uhr

Unregistered

Ach ja, was noch sehr wichtig ist: der Kaffee muß heiß sein, wenn er rauskommt! cool.gif