Erweiterte Suche

delonghi prima donna saure milch in milchbeälter

j

Sonntag, 21. Juni 2009, 16:42 Uhr

Unregistered

hallo zusammen,

wir besitzen seit einen halben jahr einen prima donna kaffeautomaten von delonghi. seit ca 4 wochen wird die milch im milchbehälter nach nur einen tag sauer, obwohl wir den milchbehälter komplett reinigen. wie gesagt es ist erst seit ca. 4 wochen so. die milchsorte haben wir nicht geändert.

ist jemanden schon sowas ähnliches passiert? hat jemand von euch tips für mich.

grüße jöro

Jody

Sonntag, 21. Juni 2009, 18:34 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 198

Mitgliedsnummer.: 350

Mitglied seit: 21.08.2006

Das ist mit frischer Milch immer ein Problem. Ich stelle sie nach Gebrauch sofort in den Kühlschrank und brauc he sie am nächsten Tag auf, länger hält sie sich nicht bei der momentanen gewittrigen und schwülen Wetterlage.
Versuch es mal mit 3,5%iger H-Milch.
Gruß
Jody



--------------------
Gruß
J o d y


Mein Lieblingskaffee:
http://kronen-kaffee.de/

wittwer

Montag, 22. Juni 2009, 22:38 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 70

Mitgliedsnummer.: 4445

Mitglied seit: 15.05.2009

Wenn dein Milchbehälter erst einmal mit Milchsäurebakterien kontaminiert ist, reicht reinigen nicht.
Es überleben beim Spülen immer noch reichlich Keime, die sich in der nachgefüllten Milch dann rasant vermehren.
Außerdem sind dann noch Bakterienkulturen am Ansaugschlauch etc.

Müßte man eigentlich desinfizieren, weiß jmd hier, wie das geht ohne die Maschine zu beschädigen?
Alkohol stelle ich mir schwierig vor wegen der Dichtungen, erhitzen müßte man mdt auf 70 Grad, auch nicht gut für den Kunststoff, am besten wäre hochdosierte Gamma Strahlung wie bei der Sterilistion von Z B Tupfern, kommt man aber als Otto Normalverbraucher schlecht ran....

Gregorthom

Dienstag, 23. Juni 2009, 07:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Es gibt Reiniger für Milchsysteme. Diesen kann man, verdünnt mit Wasser anstelle der Milch in dne Behälter füllen und ganz einfach nur Schaum beziehen.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Mr. Magic

Dienstag, 28. Juli 2009, 09:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 9

Mitgliedsnummer.: 4879

Mitglied seit: 21.07.2009

Vielleicht mit Chlor ?
Dachte da so an das Reinigungsmittel DanChlorix ?

Gibt es ja in Supermärkten zu kaufen und kann auch für die Waschmaschine
verwendet werden, dadurch dürfte es Dichtungen nicht Angreifen.

2babe

Dienstag, 28. Juli 2009, 11:42 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 11

Mitgliedsnummer.: 4665

Mitglied seit: 21.06.2009

Moin,
den chlorigen dan würde ich ja nun garnicht an meine maschine lassen, ich gurgel ja auch nicht mit wc reiniger.
Aber du kannst ja mal wie Gregor schon meinte dieses mal versuchen:

SHB Milk Clean Milchdüsenreiniger Konzentrat mit Additiven
den hab ich mir neulich mal zugelegt google doch mal.
Gibts auch als liter für nicht so viel Geld.
Alles wird gut
2babe

Gregorthom

Dienstag, 28. Juli 2009, 19:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 2483

Mitgliedsnummer.: 312

Mitglied seit: 18.07.2006

Das Chlorzeugs gehört definitiv NICHT in einen VA, dessen Produkte man als Nahrung aufnimmt. Es ist ein Unterschied, ob nur Kleidung damit in Berührung kommt, oder ob man es trinkt....Ich staune immer wieder über manche Ideen.

Auszug aus den DanKlorix Warnhinweisen:

QUOTE


  • Bitte tragen Sie bei der Desinfektion immer Schutzhandschuhe und lüften Sie den Raum gut durch. Nach Anwendung Hände gründlich waschen.
  • Reizt die Augen und die Haut.
  • Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
  • Bei versehentlichem Verschlucken: Wasser trinken, sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.


Hinzu kommt: Dichtungen am KVA sind nicht mit Dichtungen von Waschmaschinen zu vergleichen, denn die Zusammensetzung ist komplett anders. Gummi ist nicht gleich Gummi.

Gruß
Gregor



--------------------
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> 03.2009 La Spaziale Mini Vivaldi II + Eureka MCI/T

Guest

Mittwoch, 02. September 2009, 11:02 Uhr

Unregistered

Guten Morgen!

Ich würde es (wenn Ihr Euch nicht traut, die abnehmbaren Teile in die Spülmaschine zu geben) über Nacht in aufgelöstem normalen Geschirrmaschinenreiniger (1 EL) einweichen. Dann dürften die Bakterien erledigt sein. Einen Versuch ist´s wert...

Grüße, Rookie

antolari

Mittwoch, 02. September 2009, 18:36 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 138

Mitgliedsnummer.: 3040

Mitglied seit: 09.11.2008

QUOTE (Guest @ Mittwoch, 02.September 2009, 10:02 Uhr)
Guten Morgen!

(wenn Ihr Euch nicht traut, die abnehmbaren Teile in die Spülmaschine zu geben)

Was heißt wenn ihr euch traut. Mein Milchbehälter kommt immer in die Spülmaschiene.

Gast_Klaus

Montag, 01. November 2010, 20:43 Uhr

Unregistered

Ich geb bei meiner Delonghi in den Milchbehälter heisses Wasser mit Spüli oder einen Fettreiniger (hab den von Lidl) und lasse mir dann "Milchschaum" bereiten oder stell um auf Latte und lass dann "heiße Milch" zubereiten.
Das mehrmals hintereinander, gefolgt von paar mal mit klarem Wasser.

Ansonsten kann man den Milchbehälter ja super zerlegen und alles abspülen....

Mit H-Milch, egal welchen Fettgehalt, gabs noch nie Probleme mit sauer werden der Milch.