Erweiterte Suche

Gebrauchter Kaffeevollautomat bis ~100?

Nach Ebaytiefstpreisen intakter Geräte

Tobias Claren   

Samstag, 30. Oktober 2010, 18:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 10236

Mitglied seit: 30.10.2010

Hallo

Der Padautomat Petra KM-31 meiner Eltern ist kaputt gegangen.
Aus dem blauen "Thermo/Pump"-Teil "wuchsen" geschmolzene Plastikwürste, und die Elektronik hat es wohl mitgenommen (tot).
Da fragte sie mich, ob es nicht einen Vollautomaten in der Preisklasse gäbe. Da natürlich gebraucht.
Er sollte aber nicht viel teurer als ein neuer KM-31 sein. Der kostet um die €70.

Ich habe auch welche gefunden. Z.B. ein Unold 28815.
Ich denke auch €100 werden noch akzeptiert, wenn das Gerät besser als die ganz billigen Endpreisler (bei ebay erhalten ja auch schon mal private Verkäufer Endpreise die ihnen nicht gefallen). Evtl. auch an die €150, wenn das Gerät gegenüber den günstigeren bedeutend besser ist.

Hier eine Liste mit den Gebrauchtpreisen: goo.gl/42UF (Groß/Kleinschreibung darf nicht verändert werden)

Für die Neukäufer:
Ich denke maximal €300 kosten die Geräte um die es mir geht. Was wäre da em ehesten zu empfehlen? Nicht nur auf die aktuellsten Modelle beschränkt.
Auch wenn ein Modell nicht mehr neu angeboten wird, aber eine Empfelung wert ist.



Danke...

ristretto

Samstag, 30. Oktober 2010, 19:21 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Hallo,


die bste und zuerläßigste Maschine in diesem Bereich ist eine DElonghi ESAM 3000 Neu für Roundabout 350 Euro zubekommen.
Mit gebraucht Geräte mmuss man vorsichtig sein gerade wenn man neu in dem (Materie einsteigt kann bei einen gebrauchten immer mal was sein wo man selbst schrauben mss ist das wäre dann ein KO wenn man da keine Ahnung hat.
Eine Unhold und dann noch eine gebracuhte ist totaler Schrott sorry das es so hart sage aber die taugen nichts.
Empfohlene gebraucht wäre vielleicht eine Saeco CafeXXXX (oder die günstigen gegestüg Spidem Trevi



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Tobias Claren   

Samstag, 30. Oktober 2010, 19:33 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 10236

Mitglied seit: 30.10.2010

Ja, das sind so die Geräte von denen ich bei der Google-Suche welche fand.
So eine Bestätigung hilft ja auch.

Ist es richtig, dass die Spidem da mehr können?
Dass die 3000er z.B. keine Dampfdüse hat? Was sind da die wichtigen Unterschiede zwischen den beiden?


Ob Trevi oder Villa macht angeblich keinen Unterschied, ist das richtig?
Ich las in einem Forum sogar, die wären Baugleich, und nur in der Optik unterschiedlich.

Und die My Caffee von Spidem? Was "stellen die dar"? Sie sehen kompakter aus als die Trevi oder Villa.
Sind das vollwertige VA? Und dann gibt es nicht nur einen "My-Coffee-My-Coffee", sondern auch "MyCoffee-Rapid-Steam" und "My-Caffee-Digital-Rapid-Steam".

ristretto

Samstag, 30. Oktober 2010, 20:12 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Die Spidem Trevi können nicht mehr oder weniger wie ine Delonghi ESAM 3000.Die Delonghi ist aber in Bedienung und Verarbeitung besser.Die Delonghi hat eine Dampfüdse

Ja die Spidem My Coffee sieht kompakter und moderner aus allerdings stammt die Technik aus der SAeco Odea Reihe welche als sehr unausgereift und Technisch schleechten Ruf hat sehr hohe Ausfallquote.


"My-Coffee-My-Coffee", einfache Ausführung vergleichbar mit DElonghi ESAM3000 von der Austatung und möglichkeit
"MyCoffee-Rapid-Steam" Rapid Steam ist eine schneelldampffunktion das heißt beim aufschäumen der Milch muss danach dank zweiten Thermoblock nicht gewartet werden bis man wieder Kaffee beziehen kann oder eine zweite Milchportion aufschäumt. bessere Alterntaive eine DElonghi ESAM 3300 Rapid CAPPUCCINO
"My-Caffee-Digital-Rapid-Steam". sie eins oben nur mit Displayy (Digital = Display)



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

Tobias Claren   

Samstag, 30. Oktober 2010, 21:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 10236

Mitglied seit: 30.10.2010

Sind die höheren ESAM-Nummern immer besser als die darunter liegenden, oder gibt es evtl. spezielle Unterschiede in Hunderterunterschieden?
Ich meine ss gibt auch 200er oder 300er hinter Tausendern.

jokel

Sonntag, 31. Oktober 2010, 00:24 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (Tobias Claren @ Samstag, 30.Oktober 2010, 19:18 Uhr)
Sind die höheren ESAM-Nummern immer besser als die darunter liegenden, oder gibt es evtl. spezielle Unterschiede in Hunderterunterschieden?
Ich meine ss gibt auch 200er oder 300er hinter Tausendern.

HIER sind die Unterschiede erklärt.
Zuhause habe ich eine Delonghi und auf der Arbeit eine Spidem Trevi: Die DL ist für mich vorne, erstens die bessere Optik. Zweitens holt sie mehr aus der Bohne raus.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.