Erweiterte Suche

Delonghi Esam 3500

Pieper   

Montag, 01. November 2010, 11:56 Uhr

Unregistered

Hallo!

Wir sind ja immer noch auf der Suche nach einem neuen Kaffeevollautomaten. Wir hatten knapp 3 Jahre die Saeco Odea und nur Probleme mit dem Teil. Das war echt rausgeschmissenes Geld. In den 3 Jahren war die Maschine 3 mal kaputt. Das erste mal wurde sie eingeschickt und ist verloren gegangen. Wir haben eine niegelnagelneue bekommen. Bei dieser hatten wir nach einem Jahr wieder das gleiche Problem, eingeschickt, repariert, alles gut. Und nun, ein weiteres Jahr später ist sie wieder kaputt (wieder das Mahlwerk). Die Garantie ist abgelaufen und ich werde den Teufel tun und die Maschine auf eigene Kosten reparieren lassen.

Auf den leckeren Kaffee wollen wir aber nicht mehr verzichten (wir haben unsere alte Senseo wieder hochgeholt, aber wenn man "richtigen" Kaffee gewohnt ist, schmeckt das gar nicht mehr wacko.gif).

Nun ja, wir hatten erst die Siemens im Auge, die kostet aber auch ganz schön was. Jetzt haben wir gestern die neue Saturn-Werbung bekommen, da gibt's es die Delonghi Esam 3500 für 599,-- €. Mit One Touch-Funktion, herausnehmbarer BG, Kegelmahlwerk, usw. usw. Eigentlich alles Sachen, die ich gerne hätte...
Sollen wir zuschlagen??

Ich habe gelesen, daß es das Modell schon einige Zeit auf dem Markt gibt. Ist das eher gut oder schlecht??

Ach mensch, ich tue mich im Moment echt schwer. Ich will auf keinen Fall wieder so eine Sch...maschine wie die Saeco Odea haben.

Würdet ihr mir eher zu dem Kauf raten oder abraten?

Viele Grüße,
Bianca

jokel

Montag, 01. November 2010, 12:33 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (Pieper @ Montag, 01.November 2010, 09:56 Uhr)
Ach mensch, ich tue mich im Moment echt schwer. Ich will auf keinen Fall wieder so eine Sch...maschine wie die Saeco Odea haben.


Diese Garantie kann dir kein Mensch geben.
Die ESAM Reihe ist schon einige Jahre auf dem Markt und gilt als zuverlässig. Ich habe seit über 3 Jahre die 6600, die ist im Innern baugleich zu der 3500. Bis jetzt war das Display defekt, wurde auf Garantie gew. und kürzlich hatte ich einen Fremdkörper in den Bohnen, da habe ich die Mahlkegel für 30 Euro erneuert.
Ich habe noch keine anderen VA in den Fingern gehabt, der reparaturfreundlicher gebaut war als eine ESAM.
Ein was gibt es zu beachten, da DL dieses nach wie vor nicht in der BDA erwähnt. Man sollte bei jedem automatischen Entkalken die obere Brühgruppe manuell mit entkalken.

Nicht umsonst ist DL bei den Anzahl der verkauften Maschinen Marktführer. Da stimmt das Preis-Leistungsverhältniss.
599 ist ein super Preis für die 3500, ich würde da zuschlagen.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Pieper

Montag, 01. November 2010, 13:50 Uhr

Unregistered

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Das mir niemand die Garantie geben kann, daß ich wieder so ein Montagsgerät erwische, weiß ich natürlich. Aber die Saeco war echt megaschlecht und hat auch (fast) nur schlechte Bewertungen bekommen. Ich habe sie damals geschenkt bekommen, mein Mann hat sich bei einem großen Kaufhaus beraten lassen und da wurde sie hichgelobt. Leider hat er sich nicht weiter im Internet erkundigt.

Nun ja, ich denke, wir werden dann zuschlagen. biggrin.gif