Erweiterte Suche

Welcher Kaffeevollautomat?

MarionM

Montag, 22. November 2010, 21:16 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 10579

Mitglied seit: 22.11.2010

Hallo...

ich bin total unerfahren was einen Kaffevollautomaten betrifft, möchte mir aber einen zulegen.

Er sollte können: normalen Kaffe, Latte und Cappuchino, der Brühkopf sollte herrausnehmbar sein und sich vielleicht auto. Reinigen können.

Ich habe mir heute die Saeco Talea Cappuccino Touch Plus angesehen und kann diese incl. des Milk Island für 799 Euro bekommen.
Ist das teuer?
Hat jemand Erfahrung mit dem Gerät???
Kann mir jemand eine Emfehlen??? sollte den Preis von 799 nicht übersteigen.

Danke für Eure Antworten....

Liebe Grüße Marion

eintrachtfreak

Dienstag, 23. November 2010, 22:49 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Finger weg von allem wo Talea oder Primea drauf steht.
Du wirst auf keinen Fall glücklich ;-)

In der Preisklasse wird es eng.

Jura ENA9 = 999 €
die kann alles was du willst

abstriche
Syntia Cappuccino = 849 €



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)

MarionM

Mittwoch, 24. November 2010, 08:34 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 10579

Mitglied seit: 22.11.2010

Ups....so negativ die Maschine???? nur die Maschine oder Saeco allgemein???

ich habe mir gestern von Jura die Ena 7 angesehen und fand diese klasse...
kann mir jemand dazu etwas sagen??? die Ena 9 ist mir zu teuer...meine total Schmerzgrenze ist 800,00 Euro dann ist schluß... rolleyes.gif

Liebe Grüße Marion

ristretto

Mittwoch, 24. November 2010, 14:52 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

De ENA 7 ist die ENA 9 nur ohne One Touch Funktion das heißt die Tasse muss verschoben werden und um die Milch aufzuschäumen muss der Hahn auf und zu gedreht werden.

Bloß die Finger weglassen von der Talea und Primea und auch die Odea Serie von Saeco war totaler Schrott was Elektronik und Qualität angeht.
Saeco so gibts nicht mehr gehört jetzt zur Philips und heißt Philips Saeco und deren KV sind ganz gut



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

MarionM

Mittwoch, 24. November 2010, 21:22 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 10579

Mitglied seit: 22.11.2010

ICH gehöre jetzt zu den stolzen Besitzern eines Kaffeevollautomaten...es ist die Jura Ena 7 geworden.... und der erste Kaffee war lecker...und der Cappuchino erst....der Schaum ist ein Traum... smile.gif

Ich bin begeistert... Danke für die Tipps...

Liebe Grüße Marion

eintrachtfreak

Mittwoch, 24. November 2010, 22:11 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

Gute Wahl wink.gif



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)