Erweiterte Suche

Heisswasser Ventil lässt Wasser durch

Undicht

Gast_Jojo

Donnerstag, 09. Dezember 2010, 03:41 Uhr

Unregistered

Hallo zusammen,

meine KA-V 2936 arbeitet seit 4 Jahren tadellos, allerdings kann ich das Heisswasser- Dampfventil nicht ganz schliessen. D. h. beim Brühvorgang kommt Wasser aus dem Heiswasser-/Dampfauslauf. Dieses fehlt natürlich beim Kaffeebrühen, der Kaffee ist zu stark. Wenn ich das Ventil während dessen nach links drehe und festhalte, kommt kein Wasser mehr raus. Allerdings nur so lange wie ich es halte. Ich habe schon mehrmals entkalkt und gespült. Auch hab ich versucht an das Ventil ran zu kommen. Ich konnte alles abbauen, nur nicht die Front und das Teil wo der Tassenwärmer drauf ist. Irgendwo muß das Ganze oben noch wo fest sein. Es läßt sich nämlich bis ca. 2/3 von unten öffnen. Kann mir hier jemand weiterhelfen. Wie tausche ich das Ventil, oder bringe ich das anders hin. Vielen Dank!!

Gast_Jojo

Donnerstag, 09. Dezember 2010, 03:44 Uhr

Unregistered

QUOTE (Gast_Jojo @ Donnerstag, 09.Dezember 2010, 03:41 Uhr)
Hallo zusammen,

meine KA-V 2936 arbeitet seit 4 Jahren tadellos, allerdings kann ich das Heisswasser- Dampfventil nicht ganz schliessen. D. h. beim Brühvorgang kommt Wasser aus dem Heiswasser-/Dampfauslauf. Dieses fehlt natürlich beim Kaffeebrühen, der Kaffee ist zu stark. Wenn ich das Ventil während dessen nach links drehe und festhalte, kommt kein Wasser mehr raus. Allerdings nur so lange wie ich es halte. Ich habe schon mehrmals entkalkt und gespült. Auch hab ich versucht an das Ventil ran zu kommen. Ich konnte alles abbauen, nur nicht die Front und das Teil wo der Tassenwärmer drauf ist. Irgendwo muß das Ganze oben noch wo fest sein. Es läßt sich nämlich bis ca. 2/3 von unten öffnen. Kann mir hier jemand weiterhelfen. Wie tausche ich das Ventil, oder bringe ich das anders hin. Vielen Dank!!

ich meinte natürlich ich drehe das Ventil nach rechts und halte es fest, sorry! rolleyes.gif

caravella

Samstag, 11. Dezember 2010, 15:23 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 40

Mitgliedsnummer.: 6255

Mitglied seit: 14.12.2009

Hallo,

um an das Ventil zu kommen mußt du die Front abbauen. Wen der untere Teil schon lose ist mußt du mit sanfter Gewalt weiter machen. Die Front ist nicht geschraubt. Allerdings bleibt der Teil mit dem Tassenwärmer an der Maschine dran. Wenn du die Front los hast kannst du sie nur ein wenig nach vorne ziehen da sie durch Kabel und Schläuche festgehalten wwird.Auch vorsichtig mit den Flachkabeln des Display umgehen.
Das Ventil auszubauen ist wirklich etwas knifflig aber es hilft nix und das Einbauen ist noch kiffliger.
Dein Problem ist ein Kunststoffbolzen mit einer Verzahnung der in dem Ventil über ein Zahnrad bewegt wird. Entweder ist der Bolzen schwergängig, dann hilft reinigen und mit Silikonfett oder Vaseline fetten oder das Zahnrad oder die Verzahnung auf dem Bozen ist beschädigt.
Dann bitte das Ventil auswechseln. Diese Bolzen sind ab Fabrik schon sehr schwergängig und wenn nach langer Zeit mal wieder das Ventil benutzt wird kann schnell dieses kleine Getriebe kaputt gehen.
Viel Spaß

Caravella

Gast_Jojo

Samstag, 11. Dezember 2010, 16:42 Uhr

Unregistered

Hallo und Danke schon mal. Du scheinst dich auszukennen smile.gif Also ich hatte den ganzen Automaten offen und auch die beiden Schrauben links und rechts abgeschraubt. Dann ließ sich die kpl. Front so bisschen nach vorn bewegen. Die Dampfdüse bleibt dran? Wenn nein, ich hab keine Ahnung wie sie weg geht. Und dann ist der Kaffeeauslauf weg und man sieht dahinter einen "Kasten" der mit 4 Schrauben gehalten wird. Was mir jetzt sagen würde das ich die Front nur nach vorne wegziehen kann, oder? Wie muß man die Front vom Gerät wegbewegen und wie/wo wird sie dabei gehalten? Vielen Dank für deine Antwort!!!

lg
Jojo

caravella

Samstag, 11. Dezember 2010, 22:48 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 40

Mitgliedsnummer.: 6255

Mitglied seit: 14.12.2009

Hallo,

ich war davon ausgegangen das du schon soweit alles abgebaut hattest da du ja schriebst zu 2/3 wäre die Front los.

Die Dampfdüse kannst du dran lassen. Da kannst du später von innen den Schlauch lösen, muß aber nicht.
Den Kaffeeauslauf ziehst du raus. Der ist ja nur geclipst. Steht auch in der Bedienungsanleitung.
Dann siehst du wenn du am Kaffeeauslauf nach oben schaust 2 Schrauben, die müssen raus.

Hast du denn den Boden und die Seitenteile schon weg? Bohnenbehälter? Der boden muß auf jeden Fall weg. Ich würde die Seiten auch abschrauben.

Die Front ist oben nur eingehängt. Du ziehst unten ab und arbeitst dich dann vorsichtig nach oben. Du mußt die Front nach oben abziehen.
Klappt schon!

Gruß Caravella

caravella

Sonntag, 12. Dezember 2010, 16:02 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 40

Mitgliedsnummer.: 6255

Mitglied seit: 14.12.2009

Hallo

heute habe ich mir das einmal angesehen.

Also erstmal alle Anbauteile abnehmen und dann den Boden und die Seitenverkleidungen abbauen.
Dann von inen die 4 Schrauben der Front heraus schrauben.
Den Kaffeeauslauf ausclipsen und dann die 2 Schrauben an der Stelle Heraus schrauben.
Die Front nach vorne -oben abziehen.
Das Flachkabel vom Display abziehen
Alle Schläuche abschrauben. (Dampfventil und Dampfdüse)
Microschalter aus der Halterung clipsen

Nun hast du die Front in der Hand

Jetzt die 2 Schrauben des Dampfventils heraus schrauben und das Ventil mit sanfter Gewalt abziehen. Jetzt fällt das Zahnrad heraus.
Jetzt den Bolzen aus dem Ventil ziehen und die Zähne anschauen. Auch das Zahnrad prüfen. Wenn die Teile verschlissen sind kann man durch einen Positionswechsel die andere Seite des Zahnrads benutzen.
Wenn die Verzahnung des Bolzens am Anfang beschädigt ist kann man den Bolzen bei der Montage etwas herausziehen. Er verschließt das Ventil auch noch ab dem 2. Zahn.
Vor der Montage die beiden O-Ringe auf dem Bolzen fetten.

Bau mal alles auseinander dann siehst du schon wie das funktioniert, ist nicht kompliziert.

Gruß Caravella