Erweiterte Suche

Welcher Entkalker ?

caffeelungo

Donnerstag, 16. September 2010, 20:54 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 54

Mitgliedsnummer.: 8764

Mitglied seit: 28.06.2010

Hallo,

habe mich gerade im Netz mal umgesehen, was das Entkalker-Sortiment so hergibt.

Bin neben Nokalk (Original-Delonghi, wäre dann passend zu meiner Maschine) auf Durgol swiss, Durgol express und Crest aktiv gestossen.

Welchen Entkalker würdet ihr empfehlen (evtl. sogar noch etwas ganz anderes?) ?



--------------------
vänliga hälsningar

Senseo mit Coffeduck (6 Jahre sehr zufrieden)
Delonghi ESAM 4200 S (seit Mai 2010 sehr zufrieden)

KAVO2010

Freitag, 17. September 2010, 08:45 Uhr

*

Barista

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 187

Mitgliedsnummer.: 9297

Mitglied seit: 17.08.2010

Hallo,

also das Durgol ist im allgemeinen kein schlechter Entkalker.
Jedoch kann man sagen, das im allgemeinen ein Flüssigentkalker besser für einen Kaffeevollautomaten ist. Jedoch ist es immer Entscheidungssache des Benutzers. Der Flüssigentkalker hat eben die Vorteile das man nicht warten muss bis die Tabletten oder das Pulver aufgelöst sind was bei Kaffeevollautomaten wichtig ist, da die Schläuche und Ventile sehr enge durchlaufstellen haben kann durch ein nicht aufgelöstes Pulver verstopfen wenn dieses in das System gelangt. Ich verwende den Flüssigentkalker den Siemens zur verfügung stellt. Dieser ist direkt an die Geräte angepasst und wirkt einwandfrei. Den entkalker kann man auch in DeLongi oder Jura sowie Saeco verwenden da diese ohnehin fast identisch sind im Aufbau durch die Gemeinschaftspatente.

Bestellen kann man ihn bei Siemens direkt unter www.siemens-hausgeraete.de
bei Ersatzteile online Bestellen.

Beste Grüße

Guest

Freitag, 17. September 2010, 09:05 Uhr

Unregistered

Nur zur Erklärung:
Durgol ist Flüssigentkalker und keine Tabletten. Darüber hinaus entspricht Durgol der gleichen Zusammensetzung wie der Siemens-Entkalker. Der "auf die Maschinen angepasste" Entkalker ist eigentlich nur eine Markteingtrick, am Ende wird auch nur mit Wasser gekocht.
Durgol enthält genau so wie der Siemens-Entkalker oder z.B. der Entkalker von Ceragol Additive, die die Dichtungen und Leitungen schützen. Hauptbestandteil ist Aminosulfonsäure, die eine sehr effektive Entkalkung garantiert (bei richtiger Dosierung).
Da aber der Siemens Entkalker im Gegensatz zu den gelabelten Produkten anderer Hersteller nicht überteuert ist, kann man nichts dagegen sagen.

Gruß
Gregor

caffeelungo

Freitag, 17. September 2010, 11:11 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 54

Mitgliedsnummer.: 8764

Mitglied seit: 28.06.2010

Danke erstmal für die Antworten.

Wenn ich das richtig verstehe ist die Frage ob Tabletten oder Flüssigentkalker eher eine der Bequemlichkeit und des Preises. Tabletten sind günstiger, flüssig ist komfortabler.

Kennt jemand den Unterschied zwischen Durgol swiss und Durgol express.



--------------------
vänliga hälsningar

Senseo mit Coffeduck (6 Jahre sehr zufrieden)
Delonghi ESAM 4200 S (seit Mai 2010 sehr zufrieden)

Joranz

Freitag, 17. September 2010, 12:21 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 802

Mitgliedsnummer.: 4019

Mitglied seit: 10.03.2009

Durgol express ist auf jeden Fall nicht für Vollautomaten geeignet! Der enthält außerdem zusätzlich Tenside, welche im Durgol swiss espresso nicht enthalten sind.

Meiner Meinung nach gibt es kein Argument für Pulver/Tabletten. Außer man will möglichst günstig entkalken, dann tut's auch Zitronensäurepulver...
Ich benutze zB Crest Aktiv, der hat sich bisher gut bewährt.

Gruß Joranz

caffeelungo

Samstag, 18. September 2010, 11:58 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 54

Mitgliedsnummer.: 8764

Mitglied seit: 28.06.2010

Das klingt doch gut.

Crest Aktiv ist auch vom Preis eine gute Alternative.

Ich denke ich werd das mal probieren.

Danke soweit erstmal



--------------------
vänliga hälsningar

Senseo mit Coffeduck (6 Jahre sehr zufrieden)
Delonghi ESAM 4200 S (seit Mai 2010 sehr zufrieden)

TobyH

Montag, 11. Oktober 2010, 14:11 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 9969

Mitglied seit: 10.10.2010

Habe heute in der Drogerie Johnson Kalkfix entdeckt.
Zusammensetzung Amidosulfonsäure und Zitronensäure.
3er Pack für knapp 2 Euro.
Was haltet ihr von dem Mix mit ZS?

Habe mir heute eine Flasche "Hotrega Spezialentkalker" beim Saturn gekauft. 500ml 10% Amidosulfonsäure ohne weitere Zusätze für 9,99.
Ist es ein Nachteil, dass keine "pflegenden" Zusätze wie bei Durgol enthalten sind?

Emil01

Montag, 08. November 2010, 11:48 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 5

Mitgliedsnummer.: 10304

Mitglied seit: 04.11.2010

Also ich schwör ja auf Zitronensäure. War ein guter Haushaltstipp von meiner Omi. Bei Wikipedia findet man auch eine gute Erläuterung zu der Verwendungsweise.
Wie es in Verbindung mit dem Kalkfix wirkt weiß ich allerdings nicht.