Erweiterte Suche

Delonghi Esam 5400 Perfekta

Erfahrungsberichte

Rallyefreak

Freitag, 01. Oktober 2010, 19:20 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 9493

Mitglied seit: 31.08.2010


Hallo Gemeinde!

Ich bin hier noch nicht lang geloggt weil ich vorher ein Fabrikat der Fa.Saeco als Automat hatte. Die Vienne Superautomatica Sup018 läuft auch noch Prima!! (fast 10 Jahre alt)

Nun habe ich die DL 5400 Perfekta erstanden und habe diese ca. seit 8 Wochen.
Auchn tolles Maschinchen. Nach einer kleinen Umgewöhnungsphase in Sachen Mahlgrad und Einstellung produziert sie ein gutes Ergebnis.

Ich wollt eigentlich nur mal fragen wer auch im Besitz dieser Maschine ist. Man hört und liest hier nicht viel von ihr. Was bestimmt nicht daran liegt, dass sie schlecht ist... cool.gif

Wer hat also auch son Ding daheim ?
Zwecks Erfahrungsaustausch usw....



--------------------
[b]Saeco Vienna Superautomatico (mausgrau)
DeLonhgi Esam 5400 Perfekta (silber)
[/B] [COLOR=blue]

Mortal

Sonntag, 03. Oktober 2010, 02:11 Uhr

Unregistered

haben das Teil jetzt auch seit einer Woche zu Hause. Zur Zeit bin ich noch nach der Suche nach einem Wasserfilter. Gib es da einen für den Tank?

Rallyefreak

Sonntag, 03. Oktober 2010, 20:17 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 9493

Mitglied seit: 31.08.2010

Tach Mortal.

Negativ. Für den Tank gibt es für deses Modell keinen Wasserfilter z.b von Brita etc.
Delonghi hatte mal vor bzw. es gab mal einen für das Gerät, haben sie dann aber aus dem Verkehr gezogen, da es der Maschine wohl nicht guttut. Pumpe etc.

Das ist der bis jetzt einzige Nachteil den ich auch feststellen musste.

Ich filtere mit dem Brita Tank fürn Kühlschrank (8 liter Inhalt) und zapfe mir die Mengen ab die ich brauch. Was besseres hat ich noch nie. Das soll keine Werbung sein, aber das Ding von Brita ist genial, da ich noch einen Wasserkocher damit betreibe und viele Geräte zur Säuglingszubereitung und Desinfektion......



--------------------
[b]Saeco Vienna Superautomatico (mausgrau)
DeLonhgi Esam 5400 Perfekta (silber)
[/B] [COLOR=blue]

Mortal

Sonntag, 10. Oktober 2010, 23:57 Uhr

Unregistered

ich gehe davon aus, dass der wasserhärtetest da die stufe 1 ergibt? smile.gif

Gast_Rallyefreak

Samstag, 23. Oktober 2010, 13:23 Uhr

Unregistered


Rötisch. ^^
Sollte man natürlich den Automaten auch einstellen drauf.
Meine DL lässt sich in 4 Härtegrade einstellen.
Diese Messen wohl den Wasserverbrauch und zeigen demzufolge dann eine notwendige Enkalkung an.

Intervall für Entkalkung (Verbessert mich wenn es falsch ist) meine die liegen bei Delonghi wie folgt:

Stufe 4 : nach 40 liter
Stufe 3 : nach 70 liter
Stufe 2 : nach 90 liter
Stufe 1 : nach 120 liter entkalkung

jokel

Samstag, 23. Oktober 2010, 15:15 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Fast richtig wink.gif
KLICK


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Rallyefreak

Sonntag, 24. Oktober 2010, 11:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 9493

Mitglied seit: 31.08.2010


Danke Jokel cool.gif



--------------------
[b]Saeco Vienna Superautomatico (mausgrau)
DeLonhgi Esam 5400 Perfekta (silber)
[/B] [COLOR=blue]

Robbi

Freitag, 05. November 2010, 13:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1

Mitgliedsnummer.: 10235

Mitglied seit: 30.10.2010

Hallo, habe auch diese Maschine.

Bin eigentlich schon zufrieden.

Nun suche ich noch die optimale Einstellung und den optimalen Kaffee für diese Maschine.


Welche Einstellungen habt ihr denn gemacht? Mahlgrad, Temperatur etc.

Welchen Kaffee nutzt ihr damit. Ich habe schon verschiedene probiert. Danesi, Izzi, Mocambo.


Bislang ist der Mocambo (rote Verpackung) für mich der beste.

Rallyefreak

Sonntag, 14. November 2010, 20:38 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 14

Mitgliedsnummer.: 9493

Mitglied seit: 31.08.2010

Jage den Lavazza Caffe Crema "Gustoso" auf Mahlgrad 4,5 durch.
Bohnenstärke 3-4 je nach TaSSENgröße

Nach über 30 Kaffeesorten testen bin ich zurück zum Gustoso gegangen.
Gerne auch mal illy aber ansonsten mach ich keine tests mehr.
habe zuviel schund dabei gehabt.... und geschmäcker sind bekanntlich S E H R verschieden ;-)


Rechtschreibfehler dienen zur allg. Belustigung und können behalten werden :-)



--------------------
[b]Saeco Vienna Superautomatico (mausgrau)
DeLonhgi Esam 5400 Perfekta (silber)
[/B] [COLOR=blue]