Erweiterte Suche

Esam 3000

sergiobrb   

Dienstag, 23. November 2010, 13:02 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 10572

Mitglied seit: 22.11.2010

Hallo Kaffeegemeinde,

ich hoffe ich habe dieses Thema nicht überflogen, ansonsten schickt mir einfach den link.

Bei meiner Delonghi war die BG fest und im Testprogramm lief der Motor sehr schwerfällig und blieb dann auch stehen. Das ganze untermalt mit Funkenflug. Habe die BG dann manuell rausgeholt und erstmal zerlegt. Leider war der Motor nicht mehr zu retten. Habe dann einen neuen eingebaut und nun läuft im Testmodus wieder alles. Nur leider leuchtet immernoch die Kontrolllampe. Ist jetzt noch etwas anderes defekt oder gibt es ein reset?

Danke schon mal im vorraus smile.gif

jokel

Dienstag, 23. November 2010, 18:37 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Macht die Bg ihre Initialisierungsfahrt, wenn du den Stecker einsteckst? Wann genau kommt die Störung? Sofort nach dem Einschalten oder dauert es erst eine Weile? Hast du nur den Motor getauscht oder das komplette Transmissionkit?


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

sergiobrb

Mittwoch, 24. November 2010, 11:30 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 10572

Mitglied seit: 22.11.2010

Hallo Stefan,

nein sie bleibt gleich in Fehlerstellung also keine Initialisierungsfahrt. Ich hatte erst den Motor getauscht und als es immernoch noch nicht lief, habe ich das ganze Getriebe mit Motor getauscht, wobei ich weiß, dass dieser RED Kontakt und die Platine zur Motoransteuerung funzt.

gruß Micha

jokel

Mittwoch, 24. November 2010, 17:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

QUOTE (sergiobrb @ Mittwoch, 24.November 2010, 09:30 Uhr)
wobei ich weiß, dass dieser RED Kontakt und die Platine zur Motoransteuerung funzt.

Damit stellt sich ein Problem, da ich mir ziemlich sicher war, daß es an der Reedplatine liegt. Woher weißt du, daß diese i.O. ist?
Die BG läuft jetzt im Testmodus in beide Richtungen und hält an den jeweiligen Endschaltern an?
Hast du ein Meßgerät? Dann könntest du sicherheitshalber den TB, dessen Temperaturfühler und die Temperatursicherungen durchmessen.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

sergiobrb

Mittwoch, 24. November 2010, 19:06 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 10572

Mitglied seit: 22.11.2010

Hallo Stefan,

was für eine Aufgabe hat eigentlich die Reedplatine? Woher ich weiß, dass sie funzt. Also ich habe das gleiche Problem schon einmal gehabt und bei e-bucht ein komplettes Getriebe mit Motor ersteigert. Nur machte das Gestänge fürchterliche Geräuche. Ich entschied mich dann, einfach den Motor zu wechseln. Also beide Getriebe mit Elektronik haben in der Maschine gefunzt. Somit bin ich mir eigentlich sicher, dass die Reed und die Motorplatine i.o. ist.
Ja im Testmode läuft alles und hält auch an den Endschaltern an. Messgerät habe ich verbogt, sollte ich mir mal nach n halben Jahr wiederholen oder ich kauf mir wohl besser ein neues.......

TB=Thermoblock? Meld mich morgen nochmal wenn ich ein Meßgerät habe.

Was sollte den der Fühler haben ca. 50 Ohm?

gruß Micha

jokel

Mittwoch, 24. November 2010, 19:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Am Zahnrad des BG-Schlittens sitzen unten drauf kleine Magnete, diese magn. Impulse werden von der Reedplatine weitergegeben, damit die Steuerung weiß: Die BG verfährt. Auch wird damit die Warteposition unterm Kaffeetrichter angefahren.

Zum Überprüfen hat kaffeeonkel mal in einem anderen Forum geschrieben:

"Kann man messen, ob die Reed-Platine Defekt ist?
Ja, Ich mache das über die Widerstandsmessung, glaube mich zu erinnern ca 50 Ohm zwischen den Kontakten .... am Stecker. Defekte Reed-Platine hat 0 Ohm, also Durchgang."
Ich selber habe das aber noch nicht überprüft.
TB=Thermoblock
Fühler sollte bei Raumtemperatur ca. 130kOhm haben.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

sergiobrb

Donnerstag, 25. November 2010, 20:17 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 10572

Mitglied seit: 22.11.2010

Hallo Stefan,

also ich habe mir heute ein Meßgerät gekauf, nur ist das totaler Müll. Die Masse ist ein Kabel und das Meßgerät mit Spitze ist Plus. Brech mir fast die Arme. Werd es morgen umtauschen und mit ein besseres holen, damit kann man auch Temp messen. Somit weiß ich gleich wie heiß oder kalt der Kaffee ist.... biggrin.gif

So trotzdem habe ich mal die Reedplatine schnell durchgemessen. Wenn ich jetzt mal vom Kabel ausgehe, ist es ja schwarz,grau grau. Wenn schwarz Pin1 ist habe ich folgenden Wert:

Pin 1 zu 2 kein Wert

Pin 2 zu3 187 Ohm

und 1und 3 kein Wert.

Sollte doch die Reedpaltine ne Macke haben?

Weil Kaffeeonkel was von 50 Ohmen schrieb.


Ach und beim TB hab ich noch nix gemessen, hab damit noch nicht so viel Erfahrung, vielleicht kannst du mir sagen wo ich ranhalten muss? Vielleicht hast du n Bildchen....


gruß Micha

jokel

Donnerstag, 25. November 2010, 21:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Wie gesagt, ich habe das noch nicht getestet mit dem Nachmessen der Reedplatine. Aber ich habe von Anfang an vermutet, daß es an der Reedplatine liegen könnte.
Das Meßgerät, ist das vielleicht ein Duspol? Wenn ja, ist es garnicht so schlecht, aber halt unhandlich biggrin.gif
Wenn du von oben auf den TB schaust, siest du hufeisenförmig die eine Heizung. An deren Enden sind die Anschlüsse. Ohne sie abzuziehen, nachmessen. In den Zuleitungen sitzen seitlich am TB montiert die 2 Temperatursicherungen. Zwischen den Anschlüssen der Heizung sitzt der Temperaturfühler, da gehen 2 weisse Drähte weg.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

sergiobrb

Montag, 06. Dezember 2010, 15:56 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 10572

Mitglied seit: 22.11.2010

Hallo Stefan,

nach etwas Pause wieder zurück. Also habe mich gestern wieder meinem Problem gewidmet. Ist war nicht die Reed-Platine sondern die Hauptplatine. Mein Freund hat eine Entrümplungsfirma und hat eine total verdreckte Deloghi im Keller eines Kunden mitgenommen. Dort fuhr beim einstecken die Brühgruppe in ihre Position, womit ich mir dachte, dann muß ja der Reed funzen. Habe Motor mit Getriebe dann in meine eingebaut und es war noch immer wie vorher. Naja und dann hab ich einfach die Hauptplatine gewechselt und siehe da sie funzt wieder. Alles tipi topi. Macht super heißen Kaffee......

Somit wäre dieses Problem gelöst. Meine andere Frage, kann man mit der Platine noch was anfangen, also durchmessen wo der Fehler ist oder ab in den Müll?

Gruß Micha

PS: besten Dank mal an dieser Stelle für deine Zeit und Mühe

jokel

Montag, 06. Dezember 2010, 17:43 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Hallo Micha,
danke für die Rückmeldung. Schön, daß die Maschine wieder läuft. Die platine kannst du als defekt in Ebay verkaufen, gibt auch noch ein paar Euro.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

sergiobrb

Dienstag, 07. Dezember 2010, 17:16 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 10572

Mitglied seit: 22.11.2010

Hallo Stefan,

danke für den Tipp, werd sie dann mal reinsetzen. Leider habe ich jetzt das nächste Problem. Irgendwie steckt der Teufel ja im Detail. Die Wasserstand anzeige blinkt, laut BD soll man das Mahlwerk runter drehen oder den Dampfhahn aufmachen und etwas Wasser durchlaufen lassen. Habe ich alles gemacht, auch hab ich 4 mal die Profientkalkung durchgeführt, die lief auch durch. Die normale Entkalkung bricht dann ab wenn die Menge Entkalker durchgelaufen ist und eine Pause einlegt. Kann aber trotzdem Kaffee ziehen. Ist vielleicht der Wasserstandsensor defekt? Nur wenn ich den Wasserbehälter entferne, leuchtet die Anzeige konstant. Also Kalk oder Luft kann nicht mehr im System sein.

gruß Micha

jokel

Dienstag, 07. Dezember 2010, 19:54 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Da die Entkalkung des oberen Brühkolbens und der Kaffeebezug klappt, liegt es am Dampfweg. Am besten löst du am Dampfventil mal den Schlauch, der vom TB kommt, hälst ihn in ein größeres Gefäß und probierst die Entkalkung. Aber Vorsicht, Heiss und spritzt.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

sergiobrb

Dienstag, 21. Dezember 2010, 11:54 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 10572

Mitglied seit: 22.11.2010

Hallo Stefan,

nach etwas Pause und Weihnachtsstress meld ich mich noch mal. Also deinen Rat habe ich befolgt, nur leider ohne Erfolg. Er macht die Entkalkung bis zur ersten Pause und dann zeigt er wieder Wasserstand blinkend an.

Wenn ich sie einschalte, dann Spült sie und ist bereit für Kaffeebezug, dann drück ich die Bezugtaste und er macht mir richtig guten normalen Kaffee, dann blinkt wieder die Wasserstandsanzeige. Wenn ich jetzt den Dampfhan nur eine Sekunde aufdrehe und wieder zu, dann ist sie aus. Ich kann mir aber trotz blinkender Wasseranzeige erneut einen Kaffee ziehen, also im Grunde ist es egal ob die Anzeige blinkt oder nicht. Die Maschine funzt ja trotzdem. Wenn ich auf Dampf umstelle, macht er auch Dampf und dann blinkt nach ca. 30 Sekunden die Wasseranzeige und die Pumpe schaltet ab. Wenn ich nur heißes Wasser über den Dampfhahn ziehe ist der gleiche Effekt, 30 Sekunden heißes Wasser und dann blinkt es wieder. Dampfhahn aus und gleich wieder an, ist die Anzeige weg und es kommt wieder heißes Wasser für 30 Sekunden usw..

Was mir aufgefallen ist, wenn ich die Maschine in den Betrieb nehme und sie in die Aufheizphase geht, dann Dampf manchmal der Dampfhahn bzw. es läuft Wasser aus dem Hand obwohl er komplett zu ist.

Ich habe den Wasserstandsensor getauscht, den Fluidzähler, die Pumpe und den Dampfhahn hat alles keinen Einfluss.

Es kann also nur noch vom TB kommen und ich habe so die Idee, das es vielleicht das 3 Wege Ventil mit dem tollen Namen ist oder vielleicht ein Dichtring defekt und darüber pfeift der Wasser bzw. Dampdruck ab???????

gruß Micha

jokel

Mittwoch, 22. Dezember 2010, 00:20 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Da du eine ESAM3000 hast, gibt es das berühmte 3 Wegeventil nicht. Das haben die Maschinen ab ESAMx300. Ich würde jetzt auch mal auf den Thermoblock losgehen.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

sergiobrb

Donnerstag, 23. Dezember 2010, 15:49 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 36

Mitgliedsnummer.: 10572

Mitglied seit: 22.11.2010

Okay, ich danke Dir bis hierhin nochmals und wünsche erstmal ein frohes Fest und einen guten Rutsch. Werde hier bestimmt erst im neuen Jahr mal ein Feedback schreiben, vorher werd ich wohl keine Zeit finden rumzubasteln.

Bye Micha

 Seite 12