Erweiterte Suche

KV für geringen Verbrauch

welche KV und ob überhaupt

KV-Anfänger

Donnerstag, 25. November 2010, 14:40 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 10619

Mitglied seit: 25.11.2010

Hallo,
Weihnachten steht an und wir überlegen ob wir uns eine KV gönnen sollten. Aber ich habe mal gehört, dass wenn man die Maschinen nicht regelmäßig/ täglich nutzt diese leicht "verstopfen" und man nur Ärger hat. Ist das immer noch so?

Info zum Verbrauch: Also mein Mann würde früh gern einen Kaffee trinken und am Wochenende oder wenn Gäste da sind würden wir die Maschine nutzen.
Lohnt es sich da überhaupt?

Viele Grüße

Hisholy

Donnerstag, 25. November 2010, 14:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Bei dem geringen Durchsatz ist z.B. ein Kapselgerät günstiger.

numberonedefender

Donnerstag, 25. November 2010, 14:47 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Für einen Kaffee pro Tag lohnt sich der Pflege- und Reinigungsaufwand eines Kaffeevollautomaten meiner Meinung nach nicht, da würde ich doch eher zu einem akzeptablen Kapselsystem wie Nespresso greifen.

HuHu, Hisholy war nen Tick schneller...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

KV-Anfänger   

Donnerstag, 25. November 2010, 15:02 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2

Mitgliedsnummer.: 10619

Mitglied seit: 25.11.2010

Hallo,
vielen lieben Dank für die schnellen Infos. Wir haben momentan das Nespresso-System.
Leider vermisse ich da die Möglichkeit zum integrierten Milchaufschäumen.

numberonedefender

Donnerstag, 25. November 2010, 15:26 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Was meinst Du denn mit "integriert"? Es gibt doch bei Nespresso alle erdenklichen Varianten des Milchschäumens (Dampflanze, Autocappucinatore, Aeroccino, Milchtank...).



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

Gast_KV-Anf

Donnerstag, 25. November 2010, 15:35 Uhr

Unregistered

Wir haben eine der ersten Maschinen von Nespresso (frappe die rel. einfach ist). und das Milchschäumen geht da noch mit einer Düse, die erst "vorgepumpt" werden muss und die Milch wird nicht wirklich aufgeschäumt nur "aufgepustet". Nun war ursprünglich die Idee bei einen KV kann man ganz easy Milchschaumb ekommen und guten Kaffee.

Und warum eine teure Nespresso-Maschine kaufen wenns auch oder ganz besonders ein KV macht.

Hisholy

Donnerstag, 25. November 2010, 18:16 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Von Delonghi gibt es die "Lattissima" oder so.