Erweiterte Suche

Jura C5 viel Wasser in Auffangschale

Wassermenge

KAWA-Driver

Freitag, 05. November 2010, 18:41 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 9815

Mitglied seit: 27.09.2010

Hallo Gemeinde,

ich habe keine Idee mehr was das sein kann.
Meine C5 bekommt immer mehr Wasser in die Auffangschale und in der Tasse immer Weniger.
Ich habe schon die Kolben der Brühgruppe mit neuen O-Ringen versehen, selbst das Drainageventiel habe ich schon ausgetauscht.
Den Schlauch zum Drainageventiel habe ich auch schon getauscht, auch die dazugehörigen O-Ringe.
Auch ist da ein Geräusch das sich anhört wie wenn beim Anfang eines Bezuges irgend wie Luft im System wäre, denn es kommt auch keinerlei Wasser vom Vorbrühen aus dem Auslauf.
Wenn ich sofort nach einem Bezug einen zweiten starte, dann ist das Geräusch nur ganz kurz da und es kommen beim Vorbrühen auch ein paar Tropfen Wasser aus dem Auslauf.
Was auch ab und zu mal ist, das aber in sehr unterschiedlichen Abständen, der Kaffee richt und schmeckt absolut nach Plastik.
Ich habe das auf eine Defekte Filterpatrone geschoben, aber das kann es nicht sein, da ich die Filterpatrone deswegen raus genommen habe und seid dem keine mehr benutze.

Ich hoffe hier hat jemand eine Idee denn ich bin am Verzweifeln und kurz davor das Teil aus dem Fenster zu werfen.

Gruß

KAWA-Driver

numberonedefender

Samstag, 06. November 2010, 11:46 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Kann ja durchaus sein, dass die Pumpe tatsächlich Luft zieht, das müsste sich bei offener Maschine beobachten lassen. Übliche Verdächtige wären die Tanksockeldichtung und das Flowmeter. Dagegen spricht allerdings, dass bei Luft im Fluidsystem eigentlich die Aufforderungsmeldung zum Entlüften kommen sollte...



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

KAWA-Driver

Sonntag, 07. November 2010, 13:00 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 9815

Mitglied seit: 27.09.2010

Hallo,

ich habe jetzt bei geöffnetem Gehäuse das ganze beobachtet.
Mir ist aufgefallen dass das Gehäuse rechts oben über der Heizung sehr warm wird, dadurch denke ich haben die Kaffeebohnen den Geschmack von Plastik angenommen (sie richen auch stark nach Plastik). Das wäre die Erklärung für den Kunstoffgeschmack.
Die Luft im System kommt meines erachtens nach aus der Region der Heizung.
Ich habe alle O-Ringe der Schläuche und Anschlüsse an die Heizung getauscht.
Trotzdem sind nach einem Bezug Luftblasen in dem Schlauch zu sehen der aus der Heizung kommt und der Schlauch läuft nach und nach komplett leer. Diese Luftblasen gehen durch bis zum Drainageventil.
Am Schlauch der in die Heizung geht ist keinerlei Luft zu sehen.
Ich habe ein Bild angehängt auf der man eine der vielen folgenden Luftblasen erkennen kann und habe die Flussrichtung mit einem Pfeil markiert.
Meiner Meinung nach, wird dadurch dass die Heizung leer läuft das ganze so heiß.
Ich hoffe einer von Euch hat eine Idee was ich jetzt noch tun kann.

Gruß

KAWA-Driver

Angefügtes Bild

numberonedefender

Sonntag, 07. November 2010, 14:08 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Das Auslaufventil scheint nicht komplett zu schließen, zerleg es mal und reinige das Innenleben, ggf. hängt ein Kalkkrümel drin.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

KAWA-Driver

Sonntag, 07. November 2010, 15:23 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 9815

Mitglied seit: 27.09.2010

@numberonedefender,

für diesen Tipp gehörst Du geknutscht bis zum schielen ;-)

Ich habe das Auslaufventil gereinigt und hab den schwarzen O-Ring getauscht, das rote kegelförmige Teil hab ich leider nicht da.
Wieder eingebaut und mehrmals gespült. Dabei war keinerlei Luftblasen mehr zu sehen.
Danach habe ich drei oder vier Bezüge gestartet, bei einem kamen wieder ein paar Luftblasen aber seid dem nichts mehr.
Die Heizung wird auf alle Fälle nicht mehr so heiß, beim Vorbrühen kommt wieder Kaffee in die Tasse und auch der Füllstand ist wieder ok.
Ich lasse die Maschiene heute mal offen und beobachte das noch ne weile.

Ich bedanke mich bei Dir herzlich für diesen Tipp.

Gruß

KAWA-Driver

numberonedefender

Sonntag, 07. November 2010, 15:50 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2539

Mitgliedsnummer.: 2650

Mitglied seit: 21.08.2008

Gern geschehen, dieses kleine ver*******e Ventil ist für so viele Macken verantwortlich, dass es bei mir immer mit zum ersten gehört, was ich in einer Maschine genau unter die Lupe nehme. Meist genügt aber schon das Zerlegen und manuelle Reinigen/Durchpusten, um es wieder korrekt in Gang zu bringen.



--------------------
Grüße, Manuel

Jura ENA Micro 9 (Küche)
Jura xF50 (Büro)
wechselnde Besetzung in der Werkstatt...
P.S.: Support gibt's im Forum, nicht per PN o.ä.

KAWA-Driver

Sonntag, 07. November 2010, 17:43 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 9815

Mitglied seit: 27.09.2010

Werde das Teil auch in Erinnerung behallten ;-)

Danke noch mal :-)

KAWA-Driver

Samstag, 13. November 2010, 14:10 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 8

Mitgliedsnummer.: 9815

Mitglied seit: 27.09.2010

Hallo,

jetzt ist die Maschiene drei Tage lang ohne Probleme gelaufen und auf ein mal kam wieder eine Tasse Kaffee raus die absolut nach Plastik roch und schneckte.
Der Kaffeesatz im Tresterbehällter roch auch stark nach Kunstoff, aber es war nichts unübliches im Satz zu finden
Mir ist aufgefallen dass die Maschiene rechts oben ziemlich heiß wird was mir noch nie so extrem aufgefallen ist.
Kann es sein dass die Heizung durch das Leerlaufen des Systems Schaden genommen hat und dadurch so heiß wird?
Ich habe das Gehäuse abgenommen und geschaut ob evt. ein Kabel oder Schlauch an der Heizung anliegt, ist aber nicht der Fall.
Ich wüsste nicht woran das liegen könnte und hoffe einer von Euch hat eine zündende Idee.

Gruß

KAWA-Driver