Erweiterte Suche

Stiftung Warentest 12 / 2010

Guest

Samstag, 27. November 2010, 09:50 Uhr

Unregistered

Guten Morgen,

die stiftungwarentest hatin ihrer neuen ausgabe kaffeevollautomaten getestet:

auf platz eins die bosch vero bar 100 mit einer 1,8

die große überrraschung, die wmf 800 mit 2,9 abgeschlagen auf den letzten platz:

die test bemängeln den angeblichen hohen stromverbrauch und das die maschine sehr lange brauch (3min) bis sie einsatzbereit ist.

was haltet ihr von solchen test..ich bin nun verunsichert, da ich die 800 fest auf meiner liste ganz oben habe.

schönes wochenende schonmal vorab :-)

chris



Hisholy

Samstag, 27. November 2010, 10:36 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Moderatoren

Beiträge: 3157

Mitgliedsnummer.: 22

Mitglied seit: 10.01.2005

Hallo Chris,

vergiss die Tests: vor drei bis vier Jahren wurden schon einmal Vollautomaten getestet. Der Sieger war ein Jura E-Modell. Die absolut baugleichen Krups Orchestro und AEG CaFamosa lagen im Mittelfeld bzw. auf den letzten Plätzen laugh.gif

Die WMF ist eine sehr gute Maschine und für einen Vieltrinker sicherlich eine gute Wahl.

Gast_chris

Samstag, 27. November 2010, 10:46 Uhr

Unregistered

...ich konnt mir schon denken das der test nicht so das gelbe vom ei ist, ich les ja schon seit wochen hier als gast..

...wollte eure reaktionen darauf wissen und ne diskussion anregen

gleichzeitig hat emt auch getestet und da hat die wmf mit 91,8% mit gut abschnitten...da wurde aller dings die xelsis von saeco testsieger...

das deckt sich meines wissens nach auch nicht mit den meinungen hier im forum...

eintrachtfreak

Samstag, 27. November 2010, 19:13 Uhr

*

Vollautomat-Kenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 297

Mitgliedsnummer.: 7936

Mitglied seit: 15.04.2010

mal angeschaut was die da vergleichen?

eine Syntia mit einer C9

vergleiche ich nen Golf mit ner C-Klasse?

Stiftung Warentest ist Müll

Im Text steht mit der Saeco Xelsis kann man kein Milchschaum abrufen?!
Also ich kann das, funktioniert auf Knopfdruck biggrin.gif
Die wissen gar nicht was die da schreiben.

Geräte von 500 - 1600 € miteinander zu vergleichen also wirklich rolleyes.gif



--------------------
Bei allen Fragen zu Saeco und Jura stehe ich euch per PN bereit.
Auch wenn Ihr etwas für die Geräte benötigt =)