Erweiterte Suche

clatronic kav.2936

kein Wasser

Legends   

Freitag, 01. Oktober 2010, 08:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9855

Mitglied seit: 01.10.2010

Clatronic KAV 2903 (Kaffee Roma)

hallo,
ich habe ein größeres problem mit meiner kaffeemaschine clatronic kav.2936.
sie bringt kein wasser mehr bis zur brühgruppe. ich kann alles bedienen und betätigen, aber es kommt nur das kaffeepulver und kein wasser mehr.
ich habe schon versucht das entkalkerprogramm durchlaufen zu lassen, aber es geht nie bis zum ende durch. wenn dann dauert es mehrere stunden aber ohne erfolg.
kann mir jemand sagen was ich tun könnte?
auch weis ich nicht genau wie ich an den hinteren teil der maschine rankomme und da mal das innenleben zu prüfen.

vielleicht kann mir hier jemand helfen.
vorab mal danke

Bearbeitet von Legends am Freitag, 01. Oktober 2010, 16:28 Uhr

bastler

Freitag, 01. Oktober 2010, 18:46 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 85

Mitgliedsnummer.: 5954

Mitglied seit: 23.11.2009

Welcer KVA 2903 oder 2936.

Legends

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 14:28 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9855

Mitglied seit: 01.10.2010

hallo bastler,
sorry für mein schweigen.
die maschine ist eine KA-V 2936.
in der zwischenzeit habe ich das ding komplett zerlegt, allen kalk entfernt und sie geht immer noch nicht.
entweder ist es die pumpe, die vorne sitzt und das wasser direkt ansaugt oder aber das komische schwarze verteilerchen das hinter der pumpe an der wand sitzt.
ode aber die brühgruppe und die wasserdurchlaufschleifen. aber wenn ich hier durchblase (mit dem nund) kommt aus der zweiten öffnung luft raus.
kannst du mir einen tipp geben?

bastler

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 15:05 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 85

Mitgliedsnummer.: 5954

Mitglied seit: 23.11.2009

test

angehängte Datei (Anzahl der Downloads: 675)

angehängte Datei 07_05_BDA_Zusatz_Entkalkungsvorgang_Clatronic_KAV_2936.pdf

bastler

Donnerstag, 30. Dezember 2010, 15:48 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 85

Mitgliedsnummer.: 5954

Mitglied seit: 23.11.2009

Hallo Legends!
wenn du entkalkt hast kam doch Wasser aus der Dampfdüse.Also glaub ich nicht das es an der Pumpe liegt.Oben eine genaue Anleitung zum Entkalken.Wenn du die Maschiene auseinander hast würde ich alle Schraubverbindung nach der Pumpe lösen und den Wasserdurchlauf testen.Auch den Dampfregler.Kam überhaupt kein Wasser raus oder lief es im Wasser- Trester behälter .Möglich wäre auch, das die Brühgruppe.
verstellt ist. dann neu justiieren. An der Seite sind 2 Pfeile .der3 sollte ungefähr mittig stehn.Auch solltes du di e Siebe abschrauben und darunter nachschauen ob es frei ist und nicht verstopft so nun viel Erfolg .

Legends

Samstag, 01. Januar 2011, 21:27 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9855

Mitglied seit: 01.10.2010

Hallo Bastler,
Danke für die Info wegen Entkalken.
Das geht eh nicht, denn die Maschine bekommt kein Wasser. Wenn man das Gerät einschaltet durchläuft Sie ja einen Spülvorgang. Dabei kommt aber nicht ein Tropfen Wasser!!! :-(
Im Display zeigt es dann das Symbol unten links an (der Tropfen mit den Punkten und Refil) obwohl Wasser im Tank ist.
Der Tresterbehälter hab ich schon mehrmals justiert, der ist wieder okay.
Und Du denkst, den Schlauch von der Pumpe am Ausgang abziehen????
Und was ist mit dem komischen Verteiler hinter der Pumpe?
Also bis jetzt kommt niergends Wasser raus! Nicht beim Spülen und nicht aus der Dampfdüse!
Kannst Du mir noch nen Tip geben?
Danke Dir schon mal im Vorraus!!

Dir noch ein gutes neues Jahr und viel Glück und Gesundheit.
Gruß

bastler

Samstag, 01. Januar 2011, 23:06 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 85

Mitgliedsnummer.: 5954

Mitglied seit: 23.11.2009

Hallo!
Im Display zeigt es dann das Symbol unten links an (der Tropfen mit den Punkten und Refil) Dann sollte nach der Anleitung entkalkt werden.
Wenn kein Wasser aus der Dampfdüse Kommt ist was verstopft.Das Ende vom Schlauch nach der Pumpe Lösen und Maschine anmachen,um zu testen ob die Pumpe geht und Wasser kommt.Dann wie gesagt nach der Pumpe den gesamten Weg vom Wasserdurchlauf testen,über Dampfdüse Dampfregler bis zum Ende.Bei mir war die Dampfdüse und die Leitung nach dem Durchlauferhitzer verstopft,hinter der Pumpe sieht aus wie ein Hufeisen .Wofür der Verteiler ist weis ich nicht.
Hoffe es Klappt bis dann Bastler

Legends

Samstag, 15. Januar 2011, 19:06 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9855

Mitglied seit: 01.10.2010

hallo bastler,
danke für deine hilfe und die vielen tips.
ich denke dass ich jetzt die maschine ca. 8 x zerlegt habe, jetzt läuft sie wieder!!!!
pumpe hat nicht funktioniert und dampfdüse komplett zu!!!
jetzt alle4s okay, cafe kommt.
nur ein letztes problem ist jetzt offen.
wenn ich die maschine ganz normal einschalte, dann reinigt sie justiert ihre brühgruppe und alles ist okay, auch keine fehler im display.
sobald ich aber den ersten cafe rausgelassen habe, blinkt im display das REFILL und RECOVER zeichen abwechselnd.
leider geht das nicht merh weg, ohne abzuschalten. aber es kommt immer wieder nach dem ersten cafe.
hast du eine info, was das jetzt wieder sein kann?
danke für deien hilfe und die unterstützung.
grüßle

bastler

Samstag, 15. Januar 2011, 21:51 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 85

Mitgliedsnummer.: 5954

Mitglied seit: 23.11.2009

Hallo !
Find es eigentlich Schade das du dich erst meldest wenn du Hilfe brauchst, bzw bedankst. Wenn REFILL und RECOVER erscheint will Kva Entkalkt werden.
Hier die genaue Anleitung

angehängte Datei (Anzahl der Downloads: 1555)

angehängte Datei 07_05_BDA_Zusatz_Entkalkungsvorgang_Clatronic_KAV_2936.pdf

Legends

Sonntag, 16. Januar 2011, 18:36 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9855

Mitglied seit: 01.10.2010

hallole,
sorry, ich habe erst am freitag das letzte mal die maschine endgültig in ordnung gebracht, deswegen erst die späte meldung.
ich bin leideer beruflich des öfteren weg, daher ab und an die langen zwischenräume.
danke für deinen tip. ich werde ihn diese woche durchführen und dann meldung machen, ob s erfolgreich war.
hattest d schon mal dasproblem, dass die brühgruppe nicht mehr an die endposiztion fähr oder beim cafe machen einfach aufhört, weil sie nicht mehr weiter geht, man hört es wenn der motor so überspringt oder halt mehmals versucht weiter zu drehen, ohne erfolg. man muß dann ausschalten und ewig warten, enn überhaupt.
so, dir noch nen schönen sonntag aben.
bis bald & gruß

bastler

Sonntag, 16. Januar 2011, 21:07 Uhr

*

Kaffeekenner

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 85

Mitgliedsnummer.: 5954

Mitglied seit: 23.11.2009

Hallo Legends!
Maschine ohne Brühgruppe einschalten und Motor drehen lassen.
Dann Brühgruppe justieren.
Steht in der Bedienungsanleitung Seite 11.
Nach dem justieren darf der Brühkolben sich nicht mehr drehen lassen.
Auch darauf Achten,unterm Brühkolben unten befindet sich eine Nase.
Dieser muss unter dem Steg an der Spindel sein.
Beim einsetzen der Brühgruppe daruf achten das die Antriebswelle am Boden
im Brühraum und unter der Brühgruppe ineinander passen.
Am besten sollte es unten und oben wie ein Kreuz sein.

man muß dann ausschalten und ewig warten,wenn überhaupt. ????
Was meist du damit

So ich hoffe das war veständlich . Wenn nicht ruhig nachfragen

Hier noch was,falls die Brühgruppe klemmt und nicht entnommen weden kann.
So nun viel Erfolg und guten Kaffeegenuss

Es grüßt Bastler

angehängte Datei (Anzahl der Downloads: 700)

angehängte Datei 07_05_BDA_Zusatz_Bruehgruppe_Clatronic_KAV_2936.pdf

Legends

Montag, 17. Januar 2011, 07:57 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 6

Mitgliedsnummer.: 9855

Mitglied seit: 01.10.2010

danke bastler,
ich werde heute abend mal die vielen tips und die entkalkung probieren.
ich sag dir bescheid.
dir nen tollen start in die woche.
danke & grüßle
legends

:-)