Erweiterte Suche

Wassertemperatur

unterschiedliche Wassertemperatur

iceman

Sonntag, 05. Dezember 2010, 14:18 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 9920

Mitglied seit: 06.10.2010

Hallo zusammen,

nach Kundendienst an meiner saeco cafe grande stellte ich fest, daß die Temperatur des gebrühten Kaffee´s sehr unterschiedlich ist. Mal ist die Temp. eher lauhwarm, eine Tasse später holt man sich fast Verbrühungen....
Woran kann das liegen??

Sonntagliche Grüsse

iceman

ristretto

Sonntag, 05. Dezember 2010, 14:48 Uhr

*

Vollautomat-Profi

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 926

Mitgliedsnummer.: 4800

Mitglied seit: 11.07.2009

Das liegt daran das die Leitungen und andere Wasserführende Teile noch kalt sind und das im Thermoblock aufgewärmte Wasser dadruch schnell während des Brühvorgangs wieder abkühlt.

Helfen könnte einmal vor dem Kaffeebezug Heißes Wasser zubeziehen.



--------------------
Kaffeevollautomaten:
Delonghi ESAM 3000B (2 Moante sehr zufreiden)
Saeco Talea Ring Plus (3 Monate UNzufreiden)
Jura ENA5 (1 Jahr super zufrieden)
Siemens EQ7 (8 Monate Anfangs toll dannach genervt 2 x zur Reparatur einmal neue BG ueber Support angefordert)
WMF 800 seit 1.12.09 Klasse
Siebträger
Bezzera BZ07 DE mit Bezzera BB005 Timer (Mühle) seit Mai 2011
Nespresso Krups XN 2720 für die Arbeit

iceman

Sonntag, 05. Dezember 2010, 15:58 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 9920

Mitglied seit: 06.10.2010

Hallo,
ok, nachvollziehbar soweit.
Jedoch ist es so, daß unmittelbar nach einer heißen Tasse eine laue Brühe folgt.
Wäre es möglich, daß der Thermoblock schwankend (unterschiedlich) angesteuert wird?

iceman

Kaffeeplanet

Sonntag, 05. Dezember 2010, 19:55 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

wenn du 2 tassen hintereinander beziehst ist die 2te tasse kälter, weil der kleine boiler das garnicht so schnell auf temperatur bringen kann ,abhilfe, erstmal 5 min stehen lassen das der boiler eine chance zum nachheizen hat.
entkalken soll auch gut für heisseren kaffee sein wink.gif



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

iceman

Sonntag, 05. Dezember 2010, 21:30 Uhr

*

Kaffeetrinker

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 3

Mitgliedsnummer.: 9920

Mitglied seit: 06.10.2010

Hallo,

hmmh, vor der Inspektion war jede Tasse schön heiß....
Ich weiß jedoch nicht ob entkalkt wurde. Ich schätze eher nicht, ich werde dies mal tun und nachberichten....

iceman

Kaffeeplanet

Sonntag, 05. Dezember 2010, 22:27 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Dann entkalke aber richtig, am besten mit zitronensäure,eine kleine tasse über das hwd ventil beziehen 5 min stehen lassen wieder ne tasse usw.und dann zum schluss machste noch 3 kaffeebezüge das hat den sinn das das supportventil auch was abbekommt,nachspülen nicht vergessen, sonst isses sauer *gg*



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !