Erweiterte Suche

DL Ausdampfen

Kaffeeplanet

Samstag, 25. Dezember 2010, 20:18 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

Hallo, wollte mal fragen ob man eine DL auch ausdampfen kann wie eine saeco zum tra nsport bei minusgraden,den ich kann mir lebhaft vorstellen das die nicht unbedingt einfrieren sollte



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

jokel

Sonntag, 26. Dezember 2010, 09:01 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Habe ich mir auch schon Gedanken drüber gemacht, hab`s aber noch nicht probiert. Ich würde halt den Flowsensor mit einem Magneten überbrücken und solange Wasser beziehen, bis nichts mehr kommt. Ob das ausreicht, kann ich natürlich nicht sagen. Wie funktioniert denn das Ausdampfen bei einer Saeco?


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.

Kaffeeplanet

Sonntag, 26. Dezember 2010, 09:28 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 1572

Mitgliedsnummer.: 3017

Mitglied seit: 07.11.2008

bei saeco ist es einfach, dampf beziehen und dann ausschalten, dampfhahn aber offen lassen,das bisschen wasser was noch im niederdruckbereich in den schläuchen steht dürfte keine schäden anrichten ,weil es geht ja hauptsächlich darum das der boiler nicht platzt. Bei aeg cf serie ist ein entleerungsprogramm vorhanden, was ich für sehr praktisch halte,jura führt auch sowas.
Ich wundere mich immer wieder das den leuten nicht gesagt wird, das wasser bei minustemperaturen gefrieren kann,und man kaum was von geplatzen eingefrorenen boilern berichtet wird,so wie die leute die maschinen hin und herschicken. Ich hab da immer ne schweineangst wenn ich im winter verschicken muß,weil alles kriegst nicht mal mit pressluft raus und dann hast das galama mitm entlüften, weil die pumpen halt nicht selbstansaugend sind und man manchmal nachhelfen muß.



--------------------
Alle Tips und Hinweise erfolgen nach bestem Wissen - die Verantwortung trägt jedoch der Ausführende.
Daher bitte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig fragen.

Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen !

jokel

Sonntag, 26. Dezember 2010, 11:00 Uhr

*

Vollautomat-Experte

Gruppe: Mitglieder

Beiträge: 2594

Mitgliedsnummer.: 1411

Mitglied seit: 26.09.2007

Das sollte bei der DL auch so funktionieren, ich würde auch vorsichtshalber mit Pressluft nachblasen. Dann würde ich aber nochmal probieren, ob das Entlüften funktioniert. Denn bei einer alterschwachen Pumpe kann es schonmal passieren, daß du dann versch.... hast.
Allerdings würde ich grundsätzlich bei unserer momentanen Außentemperatur (ca-15Grad) keine Maschine verschicken, da hier das Plastik brüchig wird und mir die Paketdienste zu vorsichtig (ironisch) mit dem Paket umgehen.


Gruß Stefan



--------------------
Esam 6600 PrimaDonna
Ich helfe gerne und freue mich über jede Rückmeldung, was leider nicht immer vorkommt. Fragen werden NUR im Forum beantwortet.

Mal bist du Hund, mal bist du Baum.